Original geschrieben von rupa108
[...]
Warum muß jemand 100 Millionen $ für einen Pattenvertrag bekommen?
Von mir kriegen die nix. Die sollen erstmal wieder auf den Boden kommen.
[...]
Rupa
Man muss da auch differenzieren zwischen den großen Plattenlabels und kleinen Independent Labels. Manche Künstler, deren Musik ich höre (bsplw. Godspeed You! Black Emperor, die auf einem kleinen Label in Montreal, Canada angesiedelt sind) machen keine Werbung, Merchandising, etc. für sich. GY!BE waren mit einem Stück auch im Film "28 Days Later" vertreten, sind aber aus oben genannten Gründen nicht auf dem Soundtrack vertreten.
Ich kaufe mir gerne CDs von Künstlern, von denen ich weiss, sie machen es aus Liebe zur Musik. 'Künstler', die einfach lieblos ein paar Harmonien abnudeln oder meinen, sie müssten altbewährte Songs covern, in dem sie einen 4/4 Beat drunter legen und im Video 5 Tänzerinnen zur besseren Vermarktung auftreten lassen, gehören in die Mülltonne, am besten gleich im Plattenladen aussortiert.
Sicherlich, es gibt auch Künstler, die eine große Summe für einen Plattenvertrag erhalten und die ich auch mag, z.B. U2 oder auch REM.
Zudem sind das auch Künstler, die 'Credibility' besitzen, nicht zuletzt, weil sie auf rund 20 Jahre gute Veröffentlichungen und Musikbusiness zurückblicken können.
Abschließend noch eine Anmerkung zu den aktuellen CD Preisen:
Ich habe festgestellt, dass z.b. bei Amazon viele neue CDs im Bereich 13-16 Euro angeboten werden. Vor 1-2 Jahren waren die noch weitaus teurer; damals wollte ich mir bei WOM ein Album kaufen, das rund 20 Euro gekostet hat; es handelte sich hierbei um keine Doppel-CD.
Ich bin davon überzeugt, dass sich CDs größtenteils wieder auf einem recht neutralen Preislevel befinden.
Versteht mich nicht falsch: Ich nutze gerne P2P, gerade dadurch habe ich viele neue Künstler entdeckt, die ich damals nicht kannte und komme auch an inoffizielle Bootlegs, wie beispielsweise Livemitschnitte, etc. .
Ausserdem ist für mich P2P eine Art längeres Probehören; man kann sich die Stücke erstmal gemütlich anhören und anschließend entscheiden, ob man sich das auch kaufen will. Wenn ich an die Zeiten zurückdenke, als ich in mehreren Anläufen mit jeweils 5 CDs bepackt zum CD Player im Plattenladen meines Vertrauens gegangen bin, um 15 Minuten probehören zu dürfen, dann war das schon weitaus stressiger.
Auch hoffe ich, dass man Musik von Künstlern (z.B. die neuen Songs von VAST, der seine Songs momentan nur über die eigene Seite und nur mittels einer Kreditkarte zum Verkauf anbieten möchte), bald kommerziell in einem iTunes Shop auf einfach Weise beziehen kann. Zur Zeit ist P2P ist in diesem Falle eben die einzige Alternative.
Nur meine beiden Cents

Tobias
EDIT:
@Rupa: Durfte in diesem Bereich auch meine Erfahrungen sammeln. Das Geschäft ist wirklich sehr hart und gnadenlos, aber meistens verschwinden ohnehin diejenigen vom Artist Roster, die nicht wirklich überzeugen konnten. Gibt leider aber auch Künstler, die gut sind, die Allgemeinheit mangels Promotion, Konzerten, etc. aber nicht erreichen konnten. Die tun mir dann auch leid.
