AVM Fritz Mesh: zwei Repeater an einen LAN Ausgang.

L

lefpik

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2011
Beiträge
2.944
Reaktionspunkte
977
Bitte steinigt mich nicht, aber in LAN DIngen hat mein Wissen einige Defizite!:hamma:

Ich habe eine Fritz Box 7590 als DSL Modem und u.a. zwei AVM Fritz 2400 Repeater.
Die WLAN Verbindung ist aber nicht ganz befriedigend.
Ich würde die gerne per LAN mit der 7590 verbinden, habe aber dafür nur ein Kabel in
der Örlichkeit zur Verfügung.
Wie kann ich nun diese beiden Repeater an einen LAN Ausgang anschließen?
Brauche ich dazu ein "1Gb Ethernet Switch" oder wie heissen diese Verteiler?
Das Angebot ist hier unendlich groß mit riesigen Preisunterschieden.
Bin da total überfordert. Wer kann mich auf Linie bringen?
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
AgentMax

AgentMax

MU Team
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
52.829
Reaktionspunkte
12.495
Ja, da kannst du irgend einen 1Gbit Switch nehmen.
 
iNyx

iNyx

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
1.540
Reaktionspunkte
1.655
Ich habe solche Repeater. Bei mir ist die Geschwindigkeit aber ok. Nicht so hoch wie direkt in 2 m Abstand zur Fritzbox aber ok.
Wie weit sind denn die Repeater von der Fritzbox entfernt? Sind Mauern dazwischen?
 
L

lefpik

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2011
Beiträge
2.944
Reaktionspunkte
977
Vielen Dank.
Egal welche Preisklasse?
Brauchen die immer eine eigene Stromversorgung?
Leistungreduzierung ist dadurch nicht zu erwarten?
 
L

lefpik

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2011
Beiträge
2.944
Reaktionspunkte
977
Ich habe solche Repeater. Bei mir ist die Geschwindigkeit aber ok. Nicht so hoch wie direkt in 2 m Abstsnd zur Fritzbox aber ok.
Wie weit sind denn die Repeater von der Fritzbox entfernt? Sind Mauern dazwischen?
Sind in unterschiedlichen Stockwerken mit Betondecken und Fußbodenheizung.:hehehe:
 
iNyx

iNyx

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
1.540
Reaktionspunkte
1.655
L

lefpik

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2011
Beiträge
2.944
Reaktionspunkte
977
Ich danke Euch allen!
Problem somit gelöst!
 
rudluc

rudluc

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.01.2016
Beiträge
4.414
Reaktionspunkte
3.474
Unsere Fritzbox steht im Keller. Von da aus geht durch den Versorgungsschacht im Kamin ein LAN-Kabel ins Erdgeschoss und eins in den 1.Stock. Dort ist jeweils über einen Switch ein Repeater angeschlossen (neben anderen Geräten), der die jeweilige Etage im Mesh-Betrieb versorgt. Wir sind super-zufrieden!
 
L

lefpik

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2011
Beiträge
2.944
Reaktionspunkte
977
So ist es baulich bei mir auch.
 
gerli09

gerli09

Mitglied
Dabei seit
17.10.2014
Beiträge
413
Reaktionspunkte
375
Noch eine Idee bevor du jetzt losrennst und Hardware kaufst: Verbinde doch einen der Repeater per Kabel als LAN-Brücke und lass den 2. Repeater per WLAN angeschlossen (evtl. Position optimieren). Das könnte die Situation soweit verbessern, dass du keine zusätzlichen Geräte brauchst.
 
Nutzloser

Nutzloser

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.11.2014
Beiträge
2.261
Reaktionspunkte
1.757
Man sollte aufpassen welche Repeater man kauft den Repeater zu Repeater halbiert sich jedes Mal die Geschwindigkeit, Was völlig normal ist und die wenigsten wissen
 
L

lefpik

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2011
Beiträge
2.944
Reaktionspunkte
977
Das habe ich vor 2-3 Jahren mal ausprobiert, war aber auch nicht wirklich zuverlässig.
Wenn die Verbindung stand war die Übertragung gut, aber ab und zu hat sich ein DLAN
verabschiedet und musste neu integriert werden. Das war mir zu blöd auf Dauer.
 
L

lefpik

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2011
Beiträge
2.944
Reaktionspunkte
977
Noch eine Idee bevor du jetzt losrennst und Hardware kaufst: Verbinde doch einen der Repeater per Kabel als LAN-Brücke und lass den 2. Repeater per WLAN angeschlossen (evtl. Position optimieren). Das könnte die Situation soweit verbessern, dass du keine zusätzlichen Geräte brauchst.
So habe ich es momentan gemacht, aber der WLAN Repeater ist nahezu nutzlos bei meiner Architektur.
 
tocotronaut

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.662
Reaktionspunkte
11.109
Ubiquiti Accesspoints werden mit PoE versorgt und haben zwei LAN-Anschlüsse da kannst du mehrere Geräte hintereinanderhängen.

Ich hab den "AP AC-Pro" (allerdings nicht kaskadiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
rudluc

rudluc

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.01.2016
Beiträge
4.414
Reaktionspunkte
3.474
eine Alternative wäre natürlich auch DLAN.
Einige der DLAN Geräte können auch WLANs erweitern.
DLAN würde ich allerdings nur nehmen, wenn ein richtiges Netzwerkkabel keine Option ist.
 
tocotronaut

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.662
Reaktionspunkte
11.109
DLAN Stört sich mit schnellen DSL-Anschlüssen ab 100 mbit.

Es kann ein Alternative ein. Technisch ist es ein Krampf. Würde ich immer erst als letztes ins Auge fassen.
 
Oben