automount samba fileshare

pbrille

Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.03.2003
Beiträge
742
Reaktionspunkte
3
Hi,

ich möchte mit ein paar Samba fileshares automatisch immer dann verbunden sein, wenn sie Ansprechbar sind. Wenn sie nicht ansprechbar sind, weil ich zB in einem anderen Netz bin, sollen sie auch automatisch nicht gemountet sein.

Dazu möchte ich nicht die Methode verwenden, die sich automatisch mit einem fileshare bei einen LOGIN verbindet. Auch ohne login soll sich der Computer verbinden, sobald die Freigabe "greifbar" ist.

Ich hab da was zu automount und netinfo gesucht, aber keine passende Hilfe gefunden. Auch "SharePoints Automounter" hat mir da nicht richtig geholfen, weil dieser nur afp unterstützt und kein smb.

Pbrille
 
M

.mac

hier schliess ich mich an, das such ich auch. vor allem, dass verbundene laufwerke nach dem ruhezustand weg sind, regt mich *etwas* auf :D
 

maceis

Aktives Mitglied
Registriert
24.09.2003
Beiträge
16.881
Reaktionspunkte
626
Falls es nichts Fertiges gibt, könnte ich mir vorstellen das mit launchd und einem LaunchDaemon Item zu machen.
Das wird beim Booten ausgeführt und kann im Hintergrund durchlaufen.
Vorteil, wenn man es selbst macht: man hat größtmögliche Freiheit bei der Implementierung
Nachteil: Arbeit
 

ElBundy

Neues Mitglied
Registriert
17.03.2006
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hi,
kann mich .mac nur anschliessen, das ist echt besch...

Dazu stört mich noch das beim Verbinden immer ein Finder-Fenster auf geht.
Kann ich das irgendwie einstellen das er zwar beim Login verbindet aber kein Finder-Fenster auf macht?

Bye
EL
 
M

.mac

das geht nicht, hab ich auch schon getestet. zudem ist das verbinden beim start auch relativ uninteressant, wer fährt seinen mac schon runter ;)
 

maceis

Aktives Mitglied
Registriert
24.09.2003
Beiträge
16.881
Reaktionspunkte
626
.mac schrieb:
...
zudem ist das verbinden beim start auch relativ uninteressant, wer fährt seinen mac schon runter ;)
Vielleicht liest Du meinen Beitrag noch einmal in aller Ruhe durch. Ich hatte nirgends geschrieben, dass das Script ausschließlich beim Booten die externen Freigabe/n mounten soll und sich dann nicht weiter darum kümmern soll.
Zudem ist es so, dass bei der von mir vorgeschlagenen Lösung kein Finderfenster aufgeht. (Soviel zum Thema "geht nicht" ;)).

Und wieder einmal bestätigt sich
http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html#writewell schrieb:
...
Wir wissen aus Erfahrung, dass Leute mit oberflächlichem und schlampigem Schreibstil auch oberflächliche und schlampige Denker und Coder sind (jedenfalls oft genug, um darauf wetten zu können). Solchen Leuten Fragen zu beantworten, lohnt sich nicht; mit dieser Zeit können wir etwas Besseres anfangen.
..
 

MacMännchen

Aktives Mitglied
Registriert
03.10.2006
Beiträge
2.881
Reaktionspunkte
214
das interessiert mich auch!

@0001001:
*aufdeinenberichtwart* :D
 

HäckMäc_2

Aktives Mitglied
Registriert
26.04.2005
Beiträge
4.517
Reaktionspunkte
468
ElBundy schrieb:
... Kann ich das irgendwie einstellen das er zwar beim Login verbindet aber kein Finder-Fenster auf macht? ...
Ja klar geht das.
Und zwar, wenn Du die Verbindung z.B. mit Hilfe eines Applescriptprogramms herstellst:

Code:
on run
  tell application "Finder"
    activate
      try
        -- Netzlaufwerk auf dem Server verbinden
        mount volume "smb://Benutzer:Passwort@IP-Adresse-Server/Freigabename1"
      on error
        --Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden
      end try
      try
        -- Netzlaufwerk auf dem Server verbinden
        mount volume "smb://Benutzer:Passwort@IP-Adresse-Server/Freigabename2"
      on error
        --Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden
      end try
    end tell
end run

https://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=162051&highlight=script
 

pbrille

Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.03.2003
Beiträge
742
Reaktionspunkte
3
Dieses Skript ist IMHO die beste Lösung. Nur zu schade, dass das System es echt nicht ausstehen kann, wenn man ihm die Freigabe "unter den Füßen" wegzieht.

HäckMäc schrieb:
Ja klar geht das.
Und zwar, wenn Du die Verbindung z.B. mit Hilfe eines Applescriptprogramms herstellst:
...
https://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=162051&highlight=script
 

datmartin

Mitglied
Registriert
03.08.2006
Beiträge
80
Reaktionspunkte
0
Moin!

Vlt. selber ein script stricken?
scripting auf shell vlt?
man kann ja mit hilfe des smbclients und des mountd ein schickes script bauen.
Das Ausführen wäre dann eben über Launchd möglich.

z.B.

#!/bin/bash
test -f ! /freigabename/dateiimmerda && mount -t smbfs //server/freigabe -o username=ich password=testpass; done


die Syntax des Programmes test bitte unter OS X nochmal anschauen...

Konsole: "man test"
ebenso kann es sein, dass je nach Version die Syntax des mountd unterschiedlich ist, da diese abhängig vom Übergabescript an den "aktuellen" smbclient ist.
 

gogoolplex

Neues Mitglied
Registriert
03.12.2006
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ok, ich möchte das thema mal wieder kurz aufwärmen. Ja das Skript funktioniert recht gut und ja bei jedem neustart ist es gemounted aber nach der Rückkehr aus dem Ruhezustand leider nicht!
Gibt es dafür auch ein Lösung, kann man z.B das Skript dazu bringen, das es nach jedem "aufwachen" ausgeführt wird?
 
Oben