Auslaufmodell MBP 14 kaufen?

LuteFisk

Neues Mitglied
Registriert
30.04.2022
Beiträge
33
Reaktionspunkte
43
So ist es, viel günstiger werden sie nicht mehr denke ich.
 

Nicolas1965

Aktives Mitglied
Registriert
07.02.2007
Beiträge
4.417
Reaktionspunkte
1.686
Hallo, die Frage wurde hier sicher schon einmal gestellt. Mittlerweile sind die neuen MBP M2pro rausgekommen mit deftigen Preisen. Eigentlich wollte ich immer ein 16er M1 Pro haben, jedoch ist mir das für den Privatbereich doch etwas zu teuer. Mittlerweile liegt das 14er MBP bei einer gleichen Konfiguration (16 GB, 512) nur 50 € auseinander zum MBA 13,6 (ca. 1800,- zu 1850).
Jetzt werde ich weich. Das ist ein so guter Preis, wo ich momentan in der Windows-Welt nichts vergleichbares finde. Selbst Dell ist da teurer. Das Thinkpad X1 kostet deutlich mehr.
Für mehr Fläche kann ich es an einen 27iger USB-C-Monitor anschließen. Einsatzgebiet ist wirklich nur Privat (Office, Computernotensatz, Videoschnitt gelegentlich). Die Standartausführung des MBA ist zu mager, aufgerüstet kommt es bis auf 50,- an das Auslaufmodell des 14er MBP ran. Würdet ihr noch zum Auslaufmodell greifen?

Grüße M30

Ich habe ein MBP1Pro. Seit Vorstellung der M2Pro läuft meines nicht mehr richtig rund; eigentlich kann ich gar nicht mehr damit arbeiten und Geld verdienen.
Schätze, ich verschenke es und bestelle mir gleich das M2Pro. Bevor noch etwa schlimmes passiert und der Prozessor einfach stehen bleibt.Oder sich die SSD aufhört zu drehen. ;)
Wahrscheinlich zeigen morgen beim Lieblingsitaliener alle mit dem Finger auf mich, weil ich noch einen ollen M1Pro nutze.


@Macuser30 Hinsichtlich der Real-World-Leistungsfähigkeit sind die Ausstattung mit unified memory und Festspeicher je nach Anwendung möglicherweise viel wichtiger als der Prozessor. Ich werde wohl auch in 5 Jahren nicht an die Grenzen des Gerätes gestoßen sein.
 

Macuser30

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.07.2002
Beiträge
2.378
Reaktionspunkte
57
Unglaubliches Feedback, so viel Leistung benötige ich ja nicht ansatzweise. Ich bin noch am Herausfinden, ob 14 reicht, da der Preisunterschied deutlich zum 16er ist. Die Laptops benötigen sicherlich noch eine separate Stromquelle, ein USB-Type-C-Monitor mit 65 W reicht da nicht aus. Grüße
 

THEIN

Aktives Mitglied
Registriert
26.04.2005
Beiträge
2.268
Reaktionspunkte
535
Unglaubliches Feedback, so viel Leistung benötige ich ja nicht ansatzweise. Ich bin noch am Herausfinden, ob 14 reicht, da der Preisunterschied deutlich zum 16er ist. Die Laptops benötigen sicherlich noch eine separate Stromquelle, ein USB-Type-C-Monitor mit 65 W reicht da nicht aus. Grüße
Ich habe mich vor gut einem Jahr ganz bewusst für das 14" MBP mit M1Max entschieden, eben weil jedes Jahr sowieso etwas Neues auf den Markt geschmissen wird und ich für einige Jahre Ruhe haben wollte. Mein vorheriges MBP habe ich auch immerhin gut 10 Jahre genutzt. Und die 14" sind für. mich eine ideale Größe, wenn ich es doch mal mitnehme und für die meiste Zeit in der ich es als Desktop-Ersatz nutze nimmt es auch nicht viel Platz auf dem Schreibtisch weg. Zusammen mit einem externen Monitor (plus Tastatur und Maus bzw. ext. Trackpad) die ideale Kombi für mich.
 

bob rooney

Mitglied
Registriert
20.08.2021
Beiträge
435
Reaktionspunkte
318
Unglaubliches Feedback, so viel Leistung benötige ich ja nicht ansatzweise. Ich bin noch am Herausfinden, ob 14 reicht, da der Preisunterschied deutlich zum 16er ist. Die Laptops benötigen sicherlich noch eine separate Stromquelle, ein USB-Type-C-Monitor mit 65 W reicht da nicht aus. Grüße
14 = viel Mobil
16 = in der Regel am Dock daheim und mal unterwegs

Mein usecase:

Habe 16
Nutze den im Büro am Dock
Daheim zum arbeiten ohne Dock den ganzen Tag. (Große und Auflösung lassen arbeite mit mehr als einem Fenster zu)
Mobil iPad
Wenns beim Kunden wirklich Umfangreich wird, darf das MBP mit zum Kunden.

Ps. 65W reichen um 14 oder 16 zu laden.
 

Chrissi1967

Mitglied
Registriert
08.10.2017
Beiträge
652
Reaktionspunkte
485
Unglaubliches Feedback, so viel Leistung benötige ich ja nicht ansatzweise. Ich bin noch am Herausfinden, ob 14 reicht, da der Preisunterschied deutlich zum 16er ist. Die Laptops benötigen sicherlich noch eine separate Stromquelle, ein USB-Type-C-Monitor mit 65 W reicht da nicht aus. Grüße

Also bei mir im Homeoffice reicht ein Monitor mit USB-C definitiv aus, ohne dass ich eine zusaätzliche Stromquelle anschließen müsste...
Weiß natürlich nicht, wie es ist wenn große Rendering durchgeführt werden.

Habe bisher noch keine separate Stromquelle benötigt....

P.S. Auch so und den Lüfter habe ich in dem 16 " M1 auch noch nicht gehört ! Vielleicht ist ja da auch gar keiner verbaut....🤣🤣🤣
 

Nicolas1965

Aktives Mitglied
Registriert
07.02.2007
Beiträge
4.417
Reaktionspunkte
1.686
ein USB-Type-C-Monitor mit 65 W reicht da nicht aus. Grüße
Dicke!! Aber so 'was von.

Hängt auch davon ab, was Du machst. ICh mache Bildbearbeitung und Office-Zeug samt "viel" Safari und bekomme den M1Pro 16'' mit angeschlossenem 4K (extra so angeschlossen, dass er nicht über den Bildschirm geladen wird) auch mit dem 30W-Netzteil geladen.
65W vom Monitor haben mir auch für das 15'' Intel gereicht.
 

Dextera

Aktives Mitglied
Registriert
13.09.2008
Beiträge
19.955
Reaktionspunkte
16.180

Chrissi1967

Mitglied
Registriert
08.10.2017
Beiträge
652
Reaktionspunkte
485
Unglaubliches Feedback, so viel Leistung benötige ich ja nicht ansatzweise. Ich bin noch am Herausfinden, ob 14 reicht, da der Preisunterschied deutlich zum 16er ist. Die Laptops benötigen sicherlich noch eine separate Stromquelle, ein USB-Type-C-Monitor mit 65 W reicht da nicht aus. Grüße

Übrigens gibt es bei Youtube ein unglaublich überzeugendes Video . Dort wird der 14" Zoll mit dem 16" Zoll Macbook Pro verglichen...

Ich glaube hinterher weißt Du, was Du nimmst.... Weiß nicht, ob ich den Link hier posten darf .....
 

Peacekeeper

Aktives Mitglied
Registriert
22.08.2004
Beiträge
8.225
Reaktionspunkte
1.287
Die Laptops benötigen sicherlich noch eine separate Stromquelle, ein USB-Type-C-Monitor mit 65 W reicht da nicht aus. Grüße

Ich hab ein 14" M1 Pro am Bildschirm mit 60 Watt Power Delivery. Das reicht mehr als aus, ich hab noch nie erlebt, dass der Strom nicht gereicht hätte.
 

Dextera

Aktives Mitglied
Registriert
13.09.2008
Beiträge
19.955
Reaktionspunkte
16.180
3 Emojis - und dennoch kommts nicht an :crack:
 

OmarDLittle

Aktives Mitglied
Registriert
21.05.2017
Beiträge
4.096
Reaktionspunkte
2.918
Unter Volllast können die Dinger über 100W ziehen und dabei mit angeschlossenem 67W-Netzteil nach und nach den Akku leer saugen. Das geht schon. Aber in allen anderen Situationen sind die Geräte sehr stromsparend, dadurch auch die ausgezeichnete Akkulaufzeit. Als Anhaltspunkt, im Leerlauf mit ein bisschen Officearbeit reicht ein 20W-iPad-Ladegerät vollkommen aus und lädt sogar noch den Akku nebenbei (aber sehr langsam).
 
Oben