Hallo, die Frage wurde hier sicher schon einmal gestellt. Mittlerweile sind die neuen MBP M2pro rausgekommen mit deftigen Preisen. Eigentlich wollte ich immer ein 16er M1 Pro haben, jedoch ist mir das für den Privatbereich doch etwas zu teuer. Mittlerweile liegt das 14er MBP bei einer gleichen Konfiguration (16 GB, 512) nur 50 € auseinander zum MBA 13,6 (ca. 1800,- zu 1850).
Jetzt werde ich weich. Das ist ein so guter Preis, wo ich momentan in der Windows-Welt nichts vergleichbares finde. Selbst Dell ist da teurer. Das Thinkpad X1 kostet deutlich mehr.
Für mehr Fläche kann ich es an einen 27iger USB-C-Monitor anschließen. Einsatzgebiet ist wirklich nur Privat (Office, Computernotensatz, Videoschnitt gelegentlich). Die Standartausführung des MBA ist zu mager, aufgerüstet kommt es bis auf 50,- an das Auslaufmodell des 14er MBP ran. Würdet ihr noch zum Auslaufmodell greifen?
Grüße M30
Du nicht, aber die dann gängige SoftwareIch werde wohl auch in 5 Jahren nicht an die Grenzen des Gerätes gestoßen sein.
Ich habe mich vor gut einem Jahr ganz bewusst für das 14" MBP mit M1Max entschieden, eben weil jedes Jahr sowieso etwas Neues auf den Markt geschmissen wird und ich für einige Jahre Ruhe haben wollte. Mein vorheriges MBP habe ich auch immerhin gut 10 Jahre genutzt. Und die 14" sind für. mich eine ideale Größe, wenn ich es doch mal mitnehme und für die meiste Zeit in der ich es als Desktop-Ersatz nutze nimmt es auch nicht viel Platz auf dem Schreibtisch weg. Zusammen mit einem externen Monitor (plus Tastatur und Maus bzw. ext. Trackpad) die ideale Kombi für mich.Unglaubliches Feedback, so viel Leistung benötige ich ja nicht ansatzweise. Ich bin noch am Herausfinden, ob 14 reicht, da der Preisunterschied deutlich zum 16er ist. Die Laptops benötigen sicherlich noch eine separate Stromquelle, ein USB-Type-C-Monitor mit 65 W reicht da nicht aus. Grüße
14 = viel MobilUnglaubliches Feedback, so viel Leistung benötige ich ja nicht ansatzweise. Ich bin noch am Herausfinden, ob 14 reicht, da der Preisunterschied deutlich zum 16er ist. Die Laptops benötigen sicherlich noch eine separate Stromquelle, ein USB-Type-C-Monitor mit 65 W reicht da nicht aus. Grüße
Unglaubliches Feedback, so viel Leistung benötige ich ja nicht ansatzweise. Ich bin noch am Herausfinden, ob 14 reicht, da der Preisunterschied deutlich zum 16er ist. Die Laptops benötigen sicherlich noch eine separate Stromquelle, ein USB-Type-C-Monitor mit 65 W reicht da nicht aus. Grüße
Dicke!! Aber so 'was von.ein USB-Type-C-Monitor mit 65 W reicht da nicht aus. Grüße
Woher nimmst du dieses Wissen? Das reguläre 14er M1Pro kommt mit einem 67W Charger.ein USB-Type-C-Monitor mit 65 W reicht da nicht aus
Unglaubliches Feedback, so viel Leistung benötige ich ja nicht ansatzweise. Ich bin noch am Herausfinden, ob 14 reicht, da der Preisunterschied deutlich zum 16er ist. Die Laptops benötigen sicherlich noch eine separate Stromquelle, ein USB-Type-C-Monitor mit 65 W reicht da nicht aus. Grüße
Weiß nicht, ob ich den Link hier posten darf .....
Warum solltest Du das nicht dürfen?![]()
Die Laptops benötigen sicherlich noch eine separate Stromquelle, ein USB-Type-C-Monitor mit 65 W reicht da nicht aus. Grüße
Das gilt nicht mehr; ist schon über 1 Jahr alt.![]()
![]()
![]()
Klar reicht das, gerade beim M1 Pro. Beim Max mit 100% CPU&GPU Last würde das knapp, richtig.ein USB-Type-C-Monitor mit 65 W reicht da nicht aus. Grüße
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen