ATV, HomePods & waipu.tv

jteschner

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
30.05.2006
Beiträge
8.044
Reaktionspunkte
5.712
Hallo,
am WE hatte ich plötzlich ein Problem bei der Nutzung von waipu auf meinem ATV4k.
ACHTUNG: ich brauche keine Lösung mehr - die ist gefunden. Aber vielleicht hat jemand hier ein ähnliches Problem und kann die Ursache mit diesem Beitrag eingrenzen.

HW/SW:
ATV4K - aktuelles Modell, WLAN Anbindung
2x HomePods - erstes Modell, konfiguriert im ATV als Lautsprecher im Stereobetrieb
waipu.tv App - letzte Version
TV per hdmi am ATV angeschlossen mit aktiviertem eARC

Das alles funktionierte über Monate relativ problemlos - einzig fielen mir hin und wieder etwas längere/unterschiedliche Umschaltzeiten beim Senderwechsel in der waipu.app auf. Das war aber unregelmässig und nicht abhängig von bestimmten Sendern. Mal dauerte ein Senderwechsel <1s und ein andermal 2s. Ich schieb es mal aufs WLAN, obwohl die Anbindung sehr gut ist.

Nun das plötzlich auftretende Problem:
Beim Umschalten zu einem anderen Sender in der waipu.app bekam ich immer für ca. 5s ein Standbild ohne Ton bevor es dann normal weiterging.
Echt ätzend ...

Was ich probiert habe das Problem zu lösen:
- check WLAN (alles top)
- restart ATV
- restart TV
- neuinstallation waipu.app
--> alles erfolglos

Dann konnte noch eine Ursache in der Tonausgabe liegen und ich habe mal testweise im ATV die HomePods als Lautsprecher rausgenommen und auf TV-Lautsprecher umgeschaltet.
Ergebnis: Problem gelöst.
Und nicht nur das, denn die Sender-Umschaltzeiten in der waipu.app sind nun "instant" und merklich schneller als zuvor und gleichbleibend schnell --> Zapping-Geschwindigkeit :)

Dann habe ich nochmal die Homepods neu gestartet und die alte Konfig wieder hergestellt und konnte beobachten, dass zwar die Sender-Umschaltzeiten wieder auf "altem" Niveau waren (1-2s) - aber kein Vergleich wie bei Tonausgabe über HDMI auf dem TV.

Nun lasse ich im Standard mein ATV lieber den Ton auf die TV-Lautsprecher ausgeben und schalte bei Bedarf auf die HomePods wenn ich den durchaus besseren Ton wirklich haben will. Tagesschau geht auch ohne ;-) - da sind, mir zumindest, die Umschaltzeiten wichtiger.
 
Ich vermute mal, das liegt daran, dass das AppleTV kein Audio-Passtrough an externe Lautsprecher / Audio-Receiver kann und daher immer den Audio-Stream dekodiert.

In der Standardeinstellung des ATV wird 5.1 Ton (der wird durchaus ausgestrahlt) in Linaer PCM dekodiert und dann an die Lautsprecher gesendet. Da du 2 HomePods hast, können die definitiv keinen 5.1 Ton ausgeben.

Ich vermute daher weiter, dass dann die HomePods melden, dass sie eben nur 2.0 können und dann das ATV das 5.1-Linear-PCM in 2.0-Linear-PCM downmixed und dann erst ausgibt.

Wenn nun ein Sender nur Stereo sendet erfolgt natürlich die erste Dekodierungsstufe gleich zu 2.0-Linear-PCM. Somit fällt keine zweites donwnmixing an, was dann auch in schnellerer Umschaltzeit resultieren kann, als wenn der Sender 5.1 sendet.

Wenn du den Ton via HDMI an den TV ausgibst, gibt es eben keine externen Lautsprecher / Receiver, also auch keine Dekodierung / Downmixing. Das macht dann der TV aus dem HDMI-Stream

Eine Lösung sollte daher sein:

Wenn du die 2 Homepods nutzt, stell die Audio-Ausgabe um (Format wechseln) auf Stereo.

Übrigens:

Da das ATV kein Audio-Passthrough kann, bin ich auf ein FireTV gewechselt. Ich habe viele Filme, bei denen Audio als 2 Kanal aac mit Dolby Prologic II Matrixkodierung enhtalten ist. Und ich habe einen 5.1 Kopfhörer der das Dolby Prologic II kodiertes Audio wieder sauber in 5.1 dekodieren kann.

Wenn ich so einen Film ansehe, muss ich jedes Mal das Format der Audioausgabe auf Stereo stellen und wenn ich einen Film mit 5.1 ac3 habe, dann auf auf 5.1.

Automatisch kann ich nicht dauerhaft nehmen, da dann eben der 5.1 ac3 nach 5.1-Linear-PCM gewandelt wird, was der Kopfhörer-Dekoder nicht kann. 5.1 kann ich nicht dauerhaft nehmen, da dann das ATV das Dolby Prologic II Signal falsch upmixed wird (eben nicht korrekt wie der Dekoder des Kopfhörers) und nur das alte Dolby Surround mit 1 Mono-Kanal für die rear-Lautsprecher verwendet.
 
Verstehe - auch wenn ich mir gerade nicht vorstellen kann, dass es daran liegt, denn waipu hat als default immer nur 2.0 Ton. 5.1 muss manuell umgestellt werden (so es denn mit übertragen wird) - und das mache ich so gut wie nie.
Aber ich werde morgen mal das ATV auf Stereo umstellen und nochmal testen.

Nebenbei: waipu unter AndroidTV (direkt auf dem TV laufend) zeigt das "Problem" der langsamen Senderumschaltung nicht, auch wenn über eARC der Ton über die HomePods ausgegeben wird.

Edit: habe es doch eben schnell getestet (ATV-Ton auf Stereo geändert, HomePods wieder ein, eARC ein)
Ergebnis: bislang relativ schnelles Umschaltverhalten. Etwas langsamer als über TV-Lautsprecher, aber akzeptabel und auf jeden Fall schneller als Format auf "Automatisch".
Besten Dank!
 
Das bestätigt doch allesamt meine Vermutungen:

waipu hat als default immer nur 2.0 Ton. 5.1 muss manuell umgestellt werden (so es denn mit übertragen wird) - und das mache ich so gut wie nie.

ich meinee nicht auf 5.1 umstellen. In der Einstellung "automatisch" wird ein gesendeter 5.1 und ein 2.0 Audio-Stream immer als Linear-PCM dekodiert. Und meines Wissens sinden bspw ARD und ZDF immer 5.1. Etliche privaten Sender auch, vorallem bei bspw News

waipu unter AndroidTV (direkt auf dem TV laufend) zeigt das "Problem" der langsamen Senderumschaltung nicht

Auch klar. Der TV wandelt das Audio nicht erst in 5.1-Linear-PCM um (wenn 5.1 gesendet wird) um dann erst die Lautsprecher zu "fragen", ob via eARC die Lautsprecher auch 5.1 können.

Ergebnis: bislang relativ schnelles Umschaltverhalten. Etwas langsamer als über TV-Lautsprecher, aber akzeptabel

Bei Ausgabe über TV-Lautsprecher, läuft ja auch alles intern ab. Die Homepods sind auch via BT angebunden. und damit der Ton synchron bliebt, so meine Vermutung, dauert es eben mit der Umschaltung.

Glaube mir, das ATV hat ne tolle Oberfläche, viele Features die ich gerne nutze, kann Homeautomation.... aber beim Thema Audio ist es echt hinten dran. Ich kann es nicht verstehen, warum kein Audio-Passthrough vorhanden ist. Dass Apple keinen Dolb Prologic II Dekoker lizensiert und einbaut kann man ja noch verstehen, aber geanu deswegen macht man halt Audio-Passthrough.
 
Glaube mir, das ATV hat ne tolle Oberfläche, viele Features die ich gerne nutze, kann Homeautomation.... aber beim Thema Audio ist es echt hinten dran. Ich kann es nicht verstehen, warum kein Audio-Passthrough vorhanden ist. Dass Apple keinen Dolb Prologic II Dekoker lizensiert und einbaut kann man ja noch verstehen, aber geanu deswegen macht man halt Audio-Passthrough.
Verstehe ich auch nicht.
Wobei ich gestehen muss, dass das Thema "Audio" (Filmton, ...) mich inzwischen nicht mehr wirklich interessiert. Ich habe auch die entsprechende HW in den letzten Jahren verkauft.
Für mich ist "guter Stereo Ton" vollkommen ausreichend - aber du hast schon Recht, Audio-Passthrough ist eigentlich Standard.
 
Zurück
Oben Unten