born
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 30.12.2002
- Beiträge
- 433
- Reaktionspunkte
- 2
Hi,
und wieder eine Frage... naja wenn's denn nur eine wäre
Da ich von der x86 Welt komme und dort im Laufe der Jahre mir einiges an Tools unter verschiedenen Betriebssystemen zusammengesucht habe, würde es mich sehr freuen, wenn es eine Site gäbe auf der Mac-Geeks ihren Desktop mit allen Tools, die sie benutzen, vorstellen würden. Diese Arbeit ist (meines Erachtens) sehr (Zeit-) Aufwendig und ich als Switcher würde sie gerne vermeiden.
Ich persönlich benutze DropZip zum packen. Wünschen würde ich mir jedoch ein Tool ähnlich dem Windows WinRAR.
Mit dem Adressbuch, sowie iCal bin ich zufrieden. Auch ist iTunes vollkommen ausreichend für meine Bedürfnisse und zudem saugenial designt!
Als OfficeSuite benutze ich das mitgelieferte AppleWorks. Ich denke, dass ich kostengünstig an nichts besseres herankomme. OpenOffice ist da eine Alternative, aber da ich es in der X11 Emulation starten muss, ist es mir einfach zu aufwendig. Ich hoffe es wird bald portiert und mit der CarbonLib laufen.
Als FTP Proggie benutze ich Transmit, womit ich eigentlich zufrieden bin. Gibt es vielleicht andere, u.U. bessere Tools? Die integrierte FTP Unterstützung ist komisch. Kann ich sie vielleicht nicht richtig handhaben? Mac OS X hat schließlich auch seine Eigenheiten.
Achja, und dann gibt es noch diesen Sherlock. Ich habe bereits mehrfach gelesen, dass es unter 9 das All-In-One-Super-Wundertool war, unter OS X kann ich leider nicht so viel damit anfangen. Ich habe mir jetzt zwar einige Channels, wie Heise, Google, Macnews oder Spiegel hinzugefügt und weiß dank c´t wie man eigene Channels entwickelt, so richtig überzeugen kann mich das Ganze allerdings nicht. Meistens erziele ich die gleichen Ergebnisse, indem ich die Seiten per Browser direkt ansteuere. Bei mir stellt sich also die Frage: Wozu ist Sherlock?
Mit den Browser ist es auch so ein Ding... ich switche seit mehreren Monaten zwischen Safari und Camino (vormals Chimera). Ich denke, dass ich endgültig bei Safari bleibe. Der ist mit Tabbed-Browsing wirklich super, leider stürzt er in der jetzigen Version noch zu oft ab (jedenfalls bei mir). Den Internet Explorer kann man - so finde ich - komplett knicken.
Zur Webentwicklung benutze ich Dreamweaver, bereue jedoch ein bisschen den Kauf. Hätte mir einer gesagt, dass das Programm so gäääähnend langsam unter meinem iBook 800 mit 384 MB RAM läuft, hätte ich es mir nicht angeschafft. Gibt es (außer vi
) irgendwelche kostenlosen Alternativen, die nicht nur ein Texteditor mit Syntax-Highlighting sind? Was ist z.B. mit skHTML?
Grafikmäßig für anspruchslose Bildbearbeitung wurde mir heute in einem anderen Thread GraphicConverter empfohlen. Das finde ich, wie auch PhotoLine nicht wirklich toll. Vielleicht reicht es aber für meine Bedürfnisse nach längerer Einarbeitungszeit? Ich weiß es definitiv nicht.
Für die Entwicklung benutze ich das von Apple kostenlos zur Verfügung gestellte Paket aus Project Builder und Interface Builder, was ich schlichtweg genial finde. Nirgendswo bekommt man für den Preis mehr Leistung angeboten. Finde ich jedoch auch verständlich, denn der Apfel braucht vieeele neue Entwickler.
Für gelegentliche Notizen benutze ich MacJournal, da mir der Notizzettel zu simpel war. Ist an sich auch O.K., gibt es hier wiederum Alternativen? TimeCard benutze ich zur Einkommensverwaltung. Ist zwar sehr rudimentär, bis jetzt hat es aber immer gereicht.
File Buddy und Hexeditor als Datei-Tools sind cool, jedoch finde ich den mucommander nicht ausreichend. Gibt es da nichts ähnliches und besseres?
File Sharing Utilities... ja, das ist auch ein Thema für sich. Ehrlich gesagt finde ich, dass es nichts Richtiges unter Mac OS X gibt. Ich benutze Carracho, Direct Connect und Myster. Alle sind so "naja".
Als Mailprogramm benutze ich das in Camino integrierte, mit Mail war ich nämlich unzufrieden. Bei Camino nervt es mich, dass der Browser mitgeliefert wird, das soll sich aber in naher Zukunft ändern. Ist Eudora evtl. empfehlenswert? Ich als ehemals mutt User möchte in dieser Hinsicht volle Kontrolle über alles haben.
So, dann noch eine Sache bezüglich des Docks. Vor einiger Zeit habe ich rausgefunden, dass man auch ganze Ordnerstrukturen ins Dock ziehen kann, die dann mit der rechten Maustaste anwählbar sind. Alles in Allem erscheint mir das Teil ziemlich rudimentär. Ich bin schön öfters mit Dock Extendern in Kontakt gekommen, habe mich jedoch noch nicht an sie rangewagt. Was könnt ihr mir da empfehlen und welche Alternativen gibt es?
Und jetzt die letzte Frage (bezüglich iPhoto). Ich habe noch nie damit gearbeitet, würde nun aber alle meine Bilder, die ich einfach nur in ~
ictures abgelegt habe verwalten. Taugt das Programm was, was sollte man ggf. an den Einstellungen ändern etc. Oder sollte ich gleich lieber ein anderes Programm benutzen?
Ich möchte mich für jede (konstruktive) Antwort bedanken.
Grüßend und grinsend,
Rafal
und wieder eine Frage... naja wenn's denn nur eine wäre
Da ich von der x86 Welt komme und dort im Laufe der Jahre mir einiges an Tools unter verschiedenen Betriebssystemen zusammengesucht habe, würde es mich sehr freuen, wenn es eine Site gäbe auf der Mac-Geeks ihren Desktop mit allen Tools, die sie benutzen, vorstellen würden. Diese Arbeit ist (meines Erachtens) sehr (Zeit-) Aufwendig und ich als Switcher würde sie gerne vermeiden.
Ich persönlich benutze DropZip zum packen. Wünschen würde ich mir jedoch ein Tool ähnlich dem Windows WinRAR.
Mit dem Adressbuch, sowie iCal bin ich zufrieden. Auch ist iTunes vollkommen ausreichend für meine Bedürfnisse und zudem saugenial designt!
Als OfficeSuite benutze ich das mitgelieferte AppleWorks. Ich denke, dass ich kostengünstig an nichts besseres herankomme. OpenOffice ist da eine Alternative, aber da ich es in der X11 Emulation starten muss, ist es mir einfach zu aufwendig. Ich hoffe es wird bald portiert und mit der CarbonLib laufen.
Als FTP Proggie benutze ich Transmit, womit ich eigentlich zufrieden bin. Gibt es vielleicht andere, u.U. bessere Tools? Die integrierte FTP Unterstützung ist komisch. Kann ich sie vielleicht nicht richtig handhaben? Mac OS X hat schließlich auch seine Eigenheiten.
Achja, und dann gibt es noch diesen Sherlock. Ich habe bereits mehrfach gelesen, dass es unter 9 das All-In-One-Super-Wundertool war, unter OS X kann ich leider nicht so viel damit anfangen. Ich habe mir jetzt zwar einige Channels, wie Heise, Google, Macnews oder Spiegel hinzugefügt und weiß dank c´t wie man eigene Channels entwickelt, so richtig überzeugen kann mich das Ganze allerdings nicht. Meistens erziele ich die gleichen Ergebnisse, indem ich die Seiten per Browser direkt ansteuere. Bei mir stellt sich also die Frage: Wozu ist Sherlock?
Mit den Browser ist es auch so ein Ding... ich switche seit mehreren Monaten zwischen Safari und Camino (vormals Chimera). Ich denke, dass ich endgültig bei Safari bleibe. Der ist mit Tabbed-Browsing wirklich super, leider stürzt er in der jetzigen Version noch zu oft ab (jedenfalls bei mir). Den Internet Explorer kann man - so finde ich - komplett knicken.
Zur Webentwicklung benutze ich Dreamweaver, bereue jedoch ein bisschen den Kauf. Hätte mir einer gesagt, dass das Programm so gäääähnend langsam unter meinem iBook 800 mit 384 MB RAM läuft, hätte ich es mir nicht angeschafft. Gibt es (außer vi
Grafikmäßig für anspruchslose Bildbearbeitung wurde mir heute in einem anderen Thread GraphicConverter empfohlen. Das finde ich, wie auch PhotoLine nicht wirklich toll. Vielleicht reicht es aber für meine Bedürfnisse nach längerer Einarbeitungszeit? Ich weiß es definitiv nicht.
Für die Entwicklung benutze ich das von Apple kostenlos zur Verfügung gestellte Paket aus Project Builder und Interface Builder, was ich schlichtweg genial finde. Nirgendswo bekommt man für den Preis mehr Leistung angeboten. Finde ich jedoch auch verständlich, denn der Apfel braucht vieeele neue Entwickler.
Für gelegentliche Notizen benutze ich MacJournal, da mir der Notizzettel zu simpel war. Ist an sich auch O.K., gibt es hier wiederum Alternativen? TimeCard benutze ich zur Einkommensverwaltung. Ist zwar sehr rudimentär, bis jetzt hat es aber immer gereicht.
File Buddy und Hexeditor als Datei-Tools sind cool, jedoch finde ich den mucommander nicht ausreichend. Gibt es da nichts ähnliches und besseres?
File Sharing Utilities... ja, das ist auch ein Thema für sich. Ehrlich gesagt finde ich, dass es nichts Richtiges unter Mac OS X gibt. Ich benutze Carracho, Direct Connect und Myster. Alle sind so "naja".
Als Mailprogramm benutze ich das in Camino integrierte, mit Mail war ich nämlich unzufrieden. Bei Camino nervt es mich, dass der Browser mitgeliefert wird, das soll sich aber in naher Zukunft ändern. Ist Eudora evtl. empfehlenswert? Ich als ehemals mutt User möchte in dieser Hinsicht volle Kontrolle über alles haben.
So, dann noch eine Sache bezüglich des Docks. Vor einiger Zeit habe ich rausgefunden, dass man auch ganze Ordnerstrukturen ins Dock ziehen kann, die dann mit der rechten Maustaste anwählbar sind. Alles in Allem erscheint mir das Teil ziemlich rudimentär. Ich bin schön öfters mit Dock Extendern in Kontakt gekommen, habe mich jedoch noch nicht an sie rangewagt. Was könnt ihr mir da empfehlen und welche Alternativen gibt es?
Und jetzt die letzte Frage (bezüglich iPhoto). Ich habe noch nie damit gearbeitet, würde nun aber alle meine Bilder, die ich einfach nur in ~
Ich möchte mich für jede (konstruktive) Antwort bedanken.
Grüßend und grinsend,
Rafal