M
MarcNRW
Aktives Mitglied
- Dabei seit
- 22.04.2015
- Beiträge
- 1.597
- Reaktionspunkte
- 1.242
Barclays
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
ich ehrlich auch nicht. Amex wird eigentlich überall akzeptiert. Außer in kleinen Vorstadtläden. Da geht aber auch meist noch nicht mal Maestro… sonst habe ich im Alltag nie Probleme. Sei es daily use, Restaurant oder Konsum… und die Rabatte und Angebote machen die Gebühr für Gold locker wettStimmt, war auch nicht ganz ernst gemeint
Und ich von der EUHatte nie Probleme mit der Akzeptanz. Mag nur in DE anders sein.
Aber ja, über Visa geht hier und drumherum nichts.
Hat sich das in den letzten zwei Jahren die an mir vorbei gezogen sind so dermaßen verbessert.. ? Ich kenne es zumindest von Hotels nur das AMEX eher selten akzeptiert wird, vielleicht 1/3 die es akzeptieren.. bei Hostels, B&B, Campsides etc. Tendenz eher gegen 0.. und damit meine ich nicht nur in DE sondern weltweit mit außnahme von USA..Amex wird eigentlich überall akzeptiert
Lösch die abgelaufene Karte doch einfach und hinterlege die neue. Ist nun wirklich kein AufwandKann mir jemand sagen, ob man bei Apple (App Store und ggf. Apple Pay) eine abgelaufene Kreditkarte durch Eingabe des neuen Ablaufdatums und CVC ersetzt, oder ob man die neue Karte als neue Zahlungsart hinterlegen muss?
Ich bin aus diversen Anleitungen von Apple nicht ganz schlau geworden, weil sie zwar beschreiben, wie man es macht, aber nicht in welchem Fall man was macht.
Im Moment vermute ich, dass ich in Musik oder dem App Store die Kartendaten aktualisiere und bei Apple Pay nichts weiter machen muss. Kann das jemand bestätigen?
Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem nicht.So einfach ist es nicht, wenn man nur eine Zahlungsmethode hat und laufende Abos. Im Endeffekt konnte ich es im Webinterface anpassen, was aber im Apple-Jargon einer Neu-Hinterlegung entspricht
Keine Ahnung was Du mit Bankverfahren meinst. Wenn Du eine APay-fähige KK hast, musst Du diese mit zB iPhone scannen, CVC eingeben und nochmals bestätigen z.B. mit SMS Code. Nicht wirklich Rocket-ScienceEs ist aber durch die jeweiligen Bankverfahren schon etwas aufwändiger, das auf mehreren Geräten anzupassen und nicht „lösch die abgelaufene Karte doch einfach und hinterlege neu“.
Ich habe kein Problem genannt oder draus gemacht, sondern eine Frage gestellt.Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem nicht.
Apple Pay ist ein "Zahlungsdienstleister" wie z.B. PayPal. Man hinterlegt seine Kreditkarte oder Bankverbindung.
Deine Abos laufen auf/via ApplePay, d.h. wenn dort die aktuelle KK hinterlegt ist, dann findet die Buchung statt
Von anderen Shops habe ich nicht gesprochen, um die geht es tatsächlich nicht.Keine Ahnung was Du mit Bankverfahren meinst. Wenn Du eine APay-fähige KK hast, musst Du diese mit zB iPhone scannen, CVC eingeben und nochmals bestätigen z.B. mit SMS Code. Nicht wirklich Rocket-Science
Habe das neulich mit meiner neuen M&M KK durchgespielt. In AP gelöscht, neue gescannt und hinterlegt und auf der AW und iPad aktiviert - fertig.
Das Du die KK eben bei allen anderen Stellen, wo Sie direkt hinterlegt ist (z.B. AMZN oder anderen Online-Shpos) neu hinterlegen muss, ist klar. Hat aber nicht mit Apple Pay zu tun
Appstore - Karte löschen, neue eintragen max 2 Minuten FertigIm Teil, den Du hier zitierst, ging es mir um den App Store, nicht um Apple Pay.
Aber das ist ja wie zuvor geschrieben geklärt.
Eben nicht, das habe ich auch schon geschrieben.Appstore - Karte löschen, neue eintragen max 2 Minuten Fertig
Was ist da unklar?Eben nicht, das habe ich auch schon geschrieben.
Was hast Du eigentlich davon, das immer wieder zu schreiben, wenn es eben in diesem Fall nicht zutrifft/zutraf?
Schreib doch dann bitte lieber nichts, denn ich kriege hier unnötige Benachrichtigungen.
Das verstehst Du offensichtlich sowieso nicht, also lassen wir es.
Eben nicht wie PayPal. PayPal agiert als Zahlungsdienstleister, der selbst die Rechnung bezahlt und sich dann das Geld vom Kunden zurückholt. Apple Pay ist nur ein Verfahren zur sicheren Übermittlung von Kreditkartennummern. Die eigentliche Bezahlung erfolgt direkt zwischen Bank/Kreditkarte und dem Händler. Apple selbst agiert dabei nicht als Zahlungsdienstleister.Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem nicht.
Apple Pay ist ein "Zahlungsdienstleister" wie z.B. PayPal.
Richtig - der Vgl war nicht gutEben nicht wie PayPal. PayPal agiert als Zahlungsdienstleister, der selbst die Rechnung bezahlt und sich dann das Geld vom Kunden zurückholt. Apple Pay ist nur ein Verfahren zur sicheren Übermittlung von Kreditkartennummern. Die eigentliche Bezahlung erfolgt direkt zwischen Bank/Kreditkarte und dem Händler. Apple selbst agiert dabei nicht als Zahlungsdienstleister.
Eigentlich schon, aber eben doch nicht. Habe gerade meine neue Klarna Karte bekommen über die bei mir genau 2 Dinge im Dauerauftrag laufen.Eben nicht, das habe ich auch schon geschrieben.
Was hast Du eigentlich davon, das immer wieder zu schreiben, wenn es eben in diesem Fall nicht zutrifft/zutraf?
Schreib doch dann bitte lieber nichts, denn ich kriege hier unnötige Benachrichtigungen.
Grund?Klarna würd ich im Leben nicht mit bezahlen. Muss man nur mal googeln.
In den USA wird Paypal wohl demnächst unterstützt
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen