Apple Mail POP3

Hallo,
hier mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du in Apple Mail einen POP3-Account einrichtest – ich benutze als Beispiel einen neuen GMX-Account, du kannst das Prinzip aber auch auf andere Anbieter wie Web.de oder Yahoo übertragen.
1. Neuen E-Mail-Account erstellen
Besuche die Website deines Anbieters (zum Beispiel GMX) und registriere dich für eine neue E-Mail-Adresse.
Folge den Anweisungen zur Registrierung, bis dein Account aktiviert ist und du deine Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) hast.
2. Apple Mail starten und Account hinzufügen
Öffne Apple Mail auf deinem Mac.
Gehe in der Menüleiste auf „Mail“ und wähle „Account hinzufügen…“ aus.
Falls dein Anbieter nicht automatisch in der Liste auftaucht, wähle „Anderen Mail-Account…“.
3. Grunddaten eingeben
Gib deinen vollständigen Namen, die E-Mail-Adresse und dein Passwort ein.
Apple Mail versucht jetzt, die Servereinstellungen automatisch zu konfigurieren – oft wird dabei standardmäßig IMAP gewählt.
4. Manuelle Konfiguration auf POP3 umstellen
Wenn Apple Mail die Einrichtung automatisch abschließt, musst du eventuell in die erweiterten Einstellungen gehen, um die Protokollwahl zu ändern.
Suche nach einer Option wie „Erweiterte Einstellungen“ oder „Manuelle Konfiguration“ (dies variiert je nach Apple Mail Version).
Stelle sicher, dass du POP3 als Protokoll auswählst.
5. POP3-Serverdaten eingeben (am Beispiel GMX)
Eingangsserver (POP3):
Server: pop.gmx.net
Port: 995
SSL: Aktivieren (damit die Verbindung gesichert ist)
Ausgangsserver (SMTP):
Server: mail.gmx.net
Port: üblicherweise 587 (alternativ 465, wenn das empfohlen wird)
SSL: Aktivieren
Authentifizierung: Deine GMX-Zugangsdaten (gleiche E-Mail-Adresse und Passwort)
Falls du einen anderen Anbieter nutzt, schaue am besten auf der entsprechenden Support-Seite nach den richtigen POP3/SMTP-Daten.
6. Verbindung überprüfen und Abschluss
Nachdem du alle Einstellungen vorgenommen hast, klicke auf „Weiter“ bzw. „Fertig“, damit Apple Mail die Verbindung testet.
Erhältst du keine Fehlermeldung, ist dein Account korrekt eingerichtet und du kannst E-Mails abrufen und versenden.
Sollte es Probleme geben, überprüfe nochmals alle Serverangaben, Ports, und dass SSL aktiviert ist. Ein Tipp: Manchmal hilft es, das Passwort nochmal einzugeben oder den Mail-Account neu anzulegen.
Hinweis:
Bedenke, dass POP3 anders arbeitet als IMAP. Bei POP3 werden die E-Mails standardmäßig vom Server heruntergeladen und können – je nach Einstellung – auch vom Server gelöscht werden. Das kann problematisch sein, wenn du mehrere Geräte nutzen möchtest, da keine serverseitige Synchronisation stattfindet.
Ich hoffe, diese A-Z-Anleitung hilft dir weiter! Wenn du noch Fragen hast oder etwas unklar ist, einfach melden.
Viele Grüße!
Hallo,
du hast als einzige seine Frage beantwortet - die anderen haben immer nur Vor. und Nachteil IMAP / POP3 aufgezählt!
Das finde ich gut von Dir!!!
 
du hast als einzige seine Frage beantwortet - die anderen haben immer nur Vor. und Nachteil IMAP / POP3 aufgezählt!
in #2 wurde schon direkt zur Hilfe vom GMX und der dort beschriebenen Einrichtung eines POP3-Accounts verwiesen.

Scheint aber nicht ausreichend gewesen zu sein? ;)
 
in #2 wurde schon direkt zur Hilfe vom GMX und der dort beschriebenen Einrichtung eines POIP3-Accounts verwiesen.
Vollkommen richtig.
Und zudem gibt es bereits >100000 Schritt für Schritt Anleitungen im Netz inkl. Videos.
Man muss nur mal kurz suchen und nicht andere damit beschäftigen - warum auch immer jemand das tut.
 
in #2 wurde schon direkt zur Hilfe vom GMX und der dort beschriebenen Einrichtung eines POP3-Accounts verwiesen.

Scheint aber nicht ausreichend gewesen zu sein? ;)
Das ist richtig, aber er hat nicht nach einem Link gefragt, sondern nach einer "schritt für schritt" Anleitung. Die hat er ja dann (y)auch bekommen.
 
Vollkommen richtig.
Und zudem gibt es bereits >100000 Schritt für Schritt Anleitungen im Netz inkl. Videos.
Man muss nur mal kurz suchen und nicht andere damit beschäftigen - warum auch immer jemand das tut.
Wir haben nun mal verschiedene Vorgehensweisen, er möchte halt nicht lange im Web suchen, sondern eine Anleitung bekommen. Das ist vermutlich schneller und einfacher (y) . Wenn du dich von ihm beschäftigen läßt, ist das eher dein Problem - brauchst ja nicht drauf zu antworten. :)
 
Wenn du dich von ihm beschäftigen läßt, ist das eher dein Problem - brauchst ja nicht drauf zu antworten. :)
Hab ich ja auch nicht - jedenfalls nicht auf seine Anforderung.
Ich empfinde es halt eher als Frechheit die Leute beschäftigen zu wollen weil man selbst zu faul ist - aber stimmt schon, das ist mein Problem ;-)
Aber wer es mit sich machen lässt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nicht verstanden ... das trifft es ;-)
Du brauchst kein Pop3 für deine Zwecke.
Danke für die Hinweise. Habe das einmal überdacht. Die POP3-Fixierung ist aus der Zeit bis Ende 2020, als ich im Haushalt einen einzigen Rechner, auch kein Smartphone, hatte. Danach habe ich das bei wachsendem Gerätepark fortgeführt, ohne die Möglichkeiten der Server- und Clienteinstellungen zu erforschen. Ich werde das umstellen auf IMAP.
 
Ich bin auch erst vor relativ kurzem auf IMAP umgesattelt. Schließlich will (und soll) auch kein Mail-Anbieter 20 GB an Mails von mir speichern – oder wäre viel zu teuer. Ich komme außerdem aus einer Zeit, wo man nicht immer online war – seine Mails aber dennoch verfügbar haben wollte.

Du kannst aber einfach die Mails in lokalen (!) Ordnern speichern, dann bleiben nur die im Eingang, die noch nicht erledigt sind, die Du noch nicht in Deine eigenen Ordner verschoben hast.
EDIT: So ist die Umstellung kein Problem eigentlich. /EDIT

Letztlich fehlen in deinem "Archiv" auf dem Verwaltungsrechner
- Die von dir Gesendeten Emails
die sortiert man ja ebenfalls in seine Ordner ein.

Wird für die paar Minuten zum Zwischenspeichern genutzt, wo man eine Mail schreibt.

- der Papierkorb,
Den lösche ich doch sowieso alle paar Tage.

- Spam Nachrichten
Und warum soll man die jetzt auch noch aufheben wollen?

Zusätzlich verlierst du auch noch den Gelesen/Ungelesen Status.
Ich habe keine ungelesenen Mails. Außer eben, wenn neue reinkommen, bis ich kurz drübergeschaut habe.

Der einzige Fall bei dem POP3 einfacher scheint ist der fall dass man wirklich ALLES ausnahmslos nur an einem Gerät/Mailprogramm macht.
Am iPhone benutze ich Mail kaum. Manchmal für einen Bestätigungscode wird es gebraucht, aber sonst. Ich käme auch nie auf die Idee, eine „ordentliche“ Email auf dem Minidisplay zu tippern…
 
Jeder darf das Medium Email nutzen wie er will.
Das ist ja der große Vorteil, seit Einführung der email hat sich da wenig verändert -> Maximale! Abwärtskompatibilität.

Man kann selbst vom Terminal aus emails Senden. Hab ich auch schon gemacht.
Allerdings kappen die meisten anbieter die geöffnete verbindung bevor man seinen Befehl fertiggeschrieben hat. ;)
 
- Bei POP3 tappt man nicht in die Kostenfalle, daß es ab bspw. 5GB kostenpflichtig wird, wenn die mailbox "zu" voll wird. Kollege hatte so etwas bei gmx.
Wer so viel "wichtige" Mails hat sollte sich ernsthaft gedanken machen, ob nicht ein behzahlter Mail-Account die besere Option ist. So teuer ist das nicht. Ich bin bei $4,17 pro User und Monat für je 25GB.
 
Und warum soll man die jetzt auch noch aufheben wollen?
Es geht nicht darum, daß man den Spam aufheben möchte. Das ist der Ordner wohin der serverseitige Spamfilter die erkannten Spams hin verschiebt. Und es ist der Ordner, wohin du die Spam-Mails hin verschiebst, die der serverseitige zuvor nicht erkannt hat. Dann kann der Server seinen Spamfilter daran neu trainieren. (Ich benutze keinen clientseitigen Spamfilter.)

Ich lasse serverseitig alle Mails , die älter als 30 tage sind, aus dem Spam löschen. So hab ich ein rollendes 30-Tage-Fenster, im ich Zeit hab da mal reinzusehen. Ich hab übrigens nur sehr selten mehr als 10 Mails dadrin liegen.
 
Zurück
Oben Unten