Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich verwende kein Mail aber bei mir legte Mail anscheinened die Mailboxes als mbox in ~/Library/Mail/Mailboxes ab. Die sollte Thunderbird eigenltich lesen können.
hi
da gibbet einen workaround - wenn du interesse hast:
in thunderbird die entsprechenden postfächer anlegen; dann in ~/library/mail/(z.b.pop.blah)/inbox.mbox mit ctrl+click paketinhalt zeigen > und hier die mbox nehmen und an die entsprechende mbox stelle von thunderbird setzen (mit dem entspechenden namen!)
ich geb aber zu, das ist eigentlich zu *schräg*. bestimmt gibt es einen gescheiteren weg - der mich interessieren würde - auch wenn ich den *umzug* schon hinter mir habe
Hi!
Auf der Thunderbird-Site gibts ein Plugin, wo du dann mboxen importieren kannst! Technisch gesehen, ist es nichts anderes, aber funktioniert etwas einfacher!!!
Das funktioniert seit Tiger leider nicht mehr, denn Mail verwaltet nun die Mails in einzelnen Dateien, nicht mehr als Unix-Mailbox (muss für Spotlight offenbar so sein).
Man kann aber eine mbox aus Mail exportieren (alle Mails markieren --> speichern unter) und dann diese wie oben beschrieben in das TB-Verzeichnis einsetzen.