W I X ist NICHT mein Domainanbieter - die Seite ist aber mit W I X gebautInteressant, das geht? D.h. du kannst alles von dort kopieren und woanders nutzen?
W I X ist NICHT mein Domainanbieter - die Seite ist aber mit W I X gebautInteressant, das geht? D.h. du kannst alles von dort kopieren und woanders nutzen?
Ich wollte nicht mit HTML Editoren Arbeiten, da ich das nicht lernen will (keine Zeit dafür) - W.I.X war vergleichbar mit iWeb - einfach und WYSIWYG und das war mir wichtigAllerdings muss ich sagen, dass ich "W I X" noch nicht ausprobiert habe.
(Lustig, dass bei einer anderen Schreibweise hier im Forum nur Sternchen angezeigt werden. Scheint so eine Art Jugendfilter zu sein.)
Es wäre nett, wenn du dann einen eigenen Thread eröffnest, damit wir hier über "App für Website-Erstellung gesucht" sprechen können. Nichts für ungut und Danke für dein Verständnis.Der Hersteller bewirbt auch das Produkt HYPE. Kennt sich damit jemand aus?
Vielen Dank, rudluc.Soweit ich das sehe, speichern diese Programme das gesamte Projekt in einer proprietären Datei (das habe ich Blackbox genannt) und erst beim Export wird dann ein Ordnersystem mit HTML, CSS und sonstigen Objekten erstellt. Bei Änderungen musst du immer diese proprietäre Datei laden, kannst also nicht das Programm wechseln und erst recht kein bereits existierendes Projekt bearbeiten oder gar in Gänze importieren.
Ich bin auch sehr enttäuscht, dass es kaum noch etwas anderes gibt.
Die Alternative scheinen derzeit wirklich nur Code-Editoren wie Whisk zu sein.
Was ich auch ablehne, sind sogenannte Website-Baukästen, wo man online seine Seite gestaltet. Damit kannst du nie den Webhoster wechseln!
Der Umstieg zum Abomodell ist bei RW erst kürzlich erfolgt ab irgendeiner 8.x Version.
Ich kann es auch nicht leiden, dass viele Anbieter von solchen Programmen (wie auch RapidWeaver) sich nicht mehr die Mühe einer Lokalisierung ihrer Programme machen. Ich mag die Oberfläche der Programme lieber auf deutsch.
Vielen Dank, rudluc.
In der Tat sind das gute Gründe RapidWeaver nicht einzusetzen. Ich teste aber gerade trotzdem RW, da mir das Gesamtpaket in Verbindung mit der Möglichkeit Plug-Ins wie Stacks und Foundry sowie Themes einsetzen zu können, ehrlich gesagt den Mund schon wässrig macht. Aber schaden kann es natürlich nicht, ergänzend dazu noch einen Editor einzusetzen, mit dessen Hilfe man auch "zu Fuß" etwas bearbeitet.
Das freut mich. Danach sieht RW auch aus.Ich habe tatsächlich RapidWeaver zusammen mit den Plugins Stacks und Foundry für mein Mini-Projekt für knapp 200 EUR gekauft und bin extrem zügig zu sehr guten Ergebnissen gekommen.
Das habe ich übrigens selbst gebaut mit Java Script. Falls jemand auch so einen Slider will, einfach melden.ich würde gerne in HTML5 so einen Slider bauen, den der Kunde schieben kann und dann zeigt es den Preis je QM an.
Hatte ich auch schon vorgeschlagen.Mein Tipp wäre daher Hugo. Ja da muß man sich einarbeiten und ein Template erstellen/variieren, dann aber ist das ein sehr mächtiges Tool das von seinen Usern keine Raketenwissenschaft verlangt:
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen