APFS SanDisk Ultra extern bei max 15 MB/s unter mac OS

es bringt exakt gar, nichts, wenn du nur einen Teil des Fesnters hier zeigst. Niemand kann lesen, wass dann unten steht, zu dem was du im oberen Teil markiert hast.

was genau für Fenster soll ich zeigen? Ich habe ja den gesamten Inhalt vom USB-Gerätebaum als Code hier eingestellt.
 
nochmal, es ist vollkommen egal, wie sich das gehäuse nennt. Es geht um den verbauten Controller.

Und solange du

a) nicht mit exaktem Link zu dem Kabel nachweist, ds du nutzt, dass dieses Kabel geeignet ist, bringt alles was du schreibst nichts. Ich musste hier schon oft genug schmerzlich lernen, dass nach ewigen Herum geschreibe am Ende das Kabel Schuld war.

b) du solltest endlich mal das gesamte Fenster als screenshot posten, aber auch logischerweise nur dann, wenn ob auch dwer Controller (z.B SSK) markiert ist. Sonst bringt das halt nichts.
 
was genau für Fenster soll ich zeigen? Ich habe ja den gesamten Inhalt vom USB-Gerätebaum als Code hier eingestellt.

sorry, aber wenn das nicht klar ist, was ein Fenster ist und wie man einen Eintrag in einer Liste markiert und wie man dann von dem gesamten Fenster einen screenshot macht auf dem der gesamte Fensterinhalt zu lesen ist .... dann bin ich hier raus. Ich kann dir nciht aus der Ferne das Händchen halten und auf den Mausbutton klicken.
 
... nicht vergessen:

a) nicht mit exaktem Link zu dem Kabel nachweist, ds du nutzt, dass dieses Kabel geeignet ist, bringt alles was du schreibst nichts. Ich musste hier schon oft genug schmerzlich lernen, dass nach ewigen Herum geschreibe am Ende das Kabel Schuld war.
 
Hast du die lahme SSD zur Probe mal an einem anderen Rechner mit sonst gleichen Bedingungen gemessen?
 
Hast du die lahme SSD zur Probe mal an einem anderen Rechner mit sonst gleichen Bedingungen gemessen?
da es APFS ist, wird es von Windows nicht erkannt :( mittels paragon konnte ich es trotzdem probieren. image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, aber wenn das nicht klar ist, was ein Fenster ist und wie man einen Eintrag in einer Liste markiert und wie man dann von dem gesamten Fenster einen screenshot macht auf dem der gesamte Fensterinhalt zu lesen ist .... dann bin ich hier raus. Ich kann dir nciht aus der Ferne das Händchen halten und auf den Mausbutton klicken.
Code:
USB 3.0 Bus:

  Treiber für Host-Controller:    AppleUSBXHCILPT
  PCI Geräte-ID:    0x9c31
  PCI Revisions-ID:    0x0004
  PCI Hersteller-ID:    0x8086

SSK Storage:

  Produkt-ID:    0x0580
  Hersteller-ID:    0x152d  (JMicron Technology Corp.)
  Version:    76.01
  Seriennummer:    DD564198838FF
  Geschwindigkeit:    Bis zu 5 Gbit/s
  Hersteller:    SSK
  Standort-ID:    0x14500000 / 2
  Verfügbare Stromstärke (mA):    900
  Erforderliche Stromstärke (mA):    896
  Zusätzlicher Betriebsstrom (mA):    0
  Media:
SanDisk SDSSDA240G:
  Kapazität:    240,06 GB (240.057.409.536 Byte)
  Wechselmedien:    Nein
  BSD-Name:    disk1
  Logical Unit:    0
  Partitionstabellentyp:    GPT (GUID-Partitionstabelle)
  USB Interface:    0
  Volumes:
EFI:
  Kapazität:    209,7 MB (209.715.200 Byte)
  Dateisystem:    MS-DOS FAT32
  BSD-Name:    disk1s1
  Inhalt:    EFI
  UUID des Volumes:    0E239BC6-F960-3107-89CF-1C97F78BB46B
disk1s2:
  Kapazität:    239,85 GB (239.847.653.376 Byte)
  BSD-Name:    disk1s2
  Inhalt:    Apple_APFS

Apple Internal Keyboard/Trackpad:

  Produkt-ID:    0x025a
  Hersteller-ID:    0x05ac (Apple Inc.)
  Version:    2.24
  Geschwindigkeit:    Bis zu 12 MBit/s
  Hersteller:    Apple Inc.
  Standort-ID:    0x14400000 / 3
  Verfügbare Stromstärke (mA):    500
  Erforderliche Stromstärke (mA):    40
  Zusätzlicher Betriebsstrom (mA):    0
  Integriert:    Ja

BRCM20702 Hub:

  Produkt-ID:    0x4500
  Hersteller-ID:    0x0a5c  (Broadcom Corp.)
  Version:    1.00
  Geschwindigkeit:    Bis zu 12 MBit/s
  Hersteller:    Apple Inc.
  Standort-ID:    0x14300000 / 5
  Verfügbare Stromstärke (mA):    500
  Erforderliche Stromstärke (mA):    94
  Zusätzlicher Betriebsstrom (mA):    0
  Integriert:    Ja

Bluetooth-USB-Host-Controller:

  Produkt-ID:    0x8289
  Hersteller-ID:    0x05ac (Apple Inc.)
  Version:    1.50
  Geschwindigkeit:    Bis zu 12 MBit/s
  Hersteller:    Apple Inc.
  Standort-ID:    0x14330000 / 9
  Verfügbare Stromstärke (mA):    500
  Erforderliche Stromstärke (mA):    0
  Zusätzlicher Betriebsstrom (mA):    0
  Integriert:    Ja

USB 2.0 Hub            :

  Produkt-ID:    0x8601
  Hersteller-ID:    0x14cd  (MOAI ELECTRONICS CORPORATION)
  Version:    0.00
  Geschwindigkeit:    Bis zu 480 MBit/s
  Hersteller:    USB Device 
  Standort-ID:    0x14200000 / 23
  Verfügbare Stromstärke (mA):    500
  Erforderliche Stromstärke (mA):    100
  Zusätzlicher Betriebsstrom (mA):    0

USB-PS/2 Optical Mouse:

  Produkt-ID:    0xc01e
  Hersteller-ID:    0x046d  (Logitech Inc.)
  Version:    22.00
  Geschwindigkeit:    Bis zu 1,5 MBit/s
  Hersteller:    Logitech
  Standort-ID:    0x14240000 / 25
  Verfügbare Stromstärke (mA):    500
  Erforderliche Stromstärke (mA):    98
  Zusätzlicher Betriebsstrom (mA):    0

wired keyboard:

  Produkt-ID:    0x0106
  Hersteller-ID:    0x046a  (CHERRY GmbH)
  Version:    1.11
  Geschwindigkeit:    Bis zu 1,5 MBit/s
  Hersteller:    Cherry GmbH
  Standort-ID:    0x14230000 / 24
  Verfügbare Stromstärke (mA):    500
  Erforderliche Stromstärke (mA):    100
  Zusätzlicher Betriebsstrom (mA):    0

doppelt hält besser.
 
Hängt am USB 3 Bus.
Würde sagen die SSD ist Müll.
SMART Werte mit DriveDX auslesen.
 
ich verwende folgendes Gehäuse samt Originalkabel von dem Gehäuse.

naja, dann ist zumindest mal das Kabel geeignet.

Ich tippe auf den Chipsatz. In den Rezessionen wird u.a. erwähnt, dass eine Erkennung an einem Raspi nic ht erfolgt. Das geschieht immer dann, wenn es Probleme mit UASP gibt.

Kann gut sien, dass genau das am MAc Probleme macht. Der Chipsatz will mit 10 GBit/s connecten, der Mac erkennt UASP nciht oder sieht nur eine SATA-Schnittstelle und macht nur 5 GBit/s

Warum das beim Schreiben auftritt und nicht beim Lesen kann ich nur vermuten, dass die SSD entweder minderwertiges NAND / zu kleinen Cache für den 5 GB Test hat oder das Volume welches du testest, bereits randvoll ist / zuwenig freien Speicher besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die interne SSD ist fast genauso lahm, das wird am MBP selbst liegen, warum auch immer. Eventuell ist die interne Platte fast komplett voll und der ganze Mac dadurch ausgebremst. Wäre kein Wunder bei dem sehr knappen Speicherplatz. Bei diesem Macbook kann man die interne Platte tauschen, würde die 128GB rauswerfen und eine neue rein.
 
Tippe auch eher auf die SSD selbst - scheint schon recht alt zu sein und wenn sie dann noch voll ist ...
Da sind ja meine SD-Karten schneller ;-)
Wegen dem JMicron-Chipsatz im Gehäuse: ja, am Raspi macht der Probleme (kann man aber dort ja eher "hacken"). Ich habe aber auch ein ähnliches Gehäuse mit dem Chip am Raspi - und dieses läuft am Mac problemlos.
 
10GB auf interner und 10GB auf externer frei.
 
10GB auf interner und 10GB auf externer frei.
Na dann ist alles klar, damit bist du knapp an der Grenze was MacOS an freiem Platz braucht (auch für den Swap wenn der RAM überläuft) um überhaupt noch funktionieren zu können. Die Performance muss dann zwangsläufig längst im Keller sein. 30-40GB müssen auf einer SSD allermindestens frei bleiben um die Performance nicht zu beeinträchtigen. Ich würde wie geschrieben die ganze interne SSD von dem Macbook gegen eine moderne austauschen, da kannst bis zu 4TB reinstecken mit Adapter.
 
Na dann ist alles klar, damit bist du knapp an der Grenze was MacOS an freiem Platz braucht (auch für den Swap wenn der RAM überläuft) um überhaupt noch funktionieren zu können. Die Performance muss dann zwangsläufig längst im Keller sein. 30-40GB müssen auf einer SSD allermindestens frei bleiben um die Performance nicht zu beeinträchtigen. Ich würde wie geschrieben die ganze interne SSD von dem Macbook gegen eine moderne austauschen, da kannst bis zu 4TB reinstecken mit Adapter.
Mir geht’s ja um die externe:)
 
Mir geht’s ja um die externe:)
Die wird noch langsamer sein als eine originale von Apple (Apples SSDs sind recht hochwertig). Da geht mit 10GB frei auch nicht mehr. Vielleicht noch ohne TRIM sodass die Platte einfach überfordert ist bei sowenig freiem Platz. Würde die gegen eine größere tauschen, 2TB gibt's heute um einen Hunderter.
 
10GB auf interner und 10GB auf externer frei.

naja, das ist schon sehr wenig für Tests mit 5 GB Daten.

Die interne SSD beherrscht TRIM, die externe nicht. Die muss sich mit Garbage Collection rum schlagen, was typischerweise _drastisch_ langsamer ist.

Das erklärt dann auch die geringe Geschwindigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten