Apache will nicht mehr nach File Vault aktivierung

N

n0ll4k

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.02.2005
Beiträge
59
Reaktionspunkte
0
Ich habe gestern Abend File Vault aktiviert und wollte grade ein wenig html machen und nun sehe ich das mein Sites verzeichnis anscheinend firefox verbietet daruauf zuzugreifen.

Also was tuen?
 
maceis

maceis

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.09.2003
Beiträge
16.881
Reaktionspunkte
626
Ist doch klar.
Du verschlüsselst Deine Dateien und möchtest andererseits, das ein völlig unprivilegierter Prozess (der Webserver greit mit der Benutzerkennung www zu) die dateien lesen kann. Das ist ein Widerspruch.

Du müsstest entweder Deine html Seiten in "/Library/WebServer/Documents" (die "zentrale" DocumentRoot) ablegen oder die Konfiguration Deines Webservers ändern.
Auf Dein benutzerspezifisches Sites Verzeichnis kann der Webserver jetzt nicht mehr zugreifen.

HTH
 
janosch

janosch

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.10.2003
Beiträge
1.386
Reaktionspunkte
9
[gluckscheiß on]
Wenn du nur "HTML" machst brauchst du kein Apache :D
[gluckscheiß off]
 
maceis

maceis

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.09.2003
Beiträge
16.881
Reaktionspunkte
626
Solche albernen Beiträge kannst Du Dir sparen.
Die helfen niemandem und spammen nur das Forum zu :Oldno:.
 
N

n0ll4k

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.02.2005
Beiträge
59
Reaktionspunkte
0
alles klar den ordner hab ich gesucht ;)

eigentlich hätte ich die sachen gerne mitverschlüsselt aber gut dann muss ich mal schauen wie ich das in zukunft damit handhaben werde.

danke
 
maceis

maceis

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.09.2003
Beiträge
16.881
Reaktionspunkte
626
Das ist eigentlich widersprüchlich.
Im Regelfall liegen Daten auf einem Webserver, damit sie öffentlich zugänglich sind.
Wenn der Zugriff auf solche Daten beschränkt werden soll, kann man einerseits .htaccess Verwenden um den Zugriff über den Webserver einzuschränken und andererseits mit den klassischen Dateisystemrachten arbeiten, um den Zugriff über das Dateisystem einzuschränken.
 
Oben Unten