Petejo
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 23.04.2003
- Beiträge
- 226
- Reaktionspunkte
- 3
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Wir haben auf einem Rechner die Web-Dienste aktiviert und 3 User angelegt, die ihre Webseite ablegen sollen. Ruft man die Webseite des Rechners auf, erscheint die fröhliche Meldung "Es funktioniert", geht man stattdessen auf den Bereich des Users: 192.168.123.101/~user/, erscheint die Meldung 403, Access forbidden, nachdem wir seine Standardwebseite durch die eigene ersetzt haben.
Ich habe schon mit Batchmod an den Rechten gedreht, mal auf www, mal auf guest und auf nobody gesetzt, ohne ERfolg.
Überhaupt würde ich gerne wissen, wie man den Apache klassisch einsetzt und nicht über den Useraccount, schliesslich soll am Server kein User entstehen, der Rechte und eine eigene Umgebung erhält, weil keiner ausser mir lokal was an dem Rechner zu suchen hat.
Ich hatte schon mal Dokumente unter .../httpd/htdocs abgelegt und in der httpd.conf einen virtuellen host definierrt, das scheint OS X aber nicht zu akzeptieren, irgendwo muss die Umleitung auf den user dazwischen funzen. Wer weiss Abhilfe?
Danke, Petejo
ich habe folgendes Problem: Wir haben auf einem Rechner die Web-Dienste aktiviert und 3 User angelegt, die ihre Webseite ablegen sollen. Ruft man die Webseite des Rechners auf, erscheint die fröhliche Meldung "Es funktioniert", geht man stattdessen auf den Bereich des Users: 192.168.123.101/~user/, erscheint die Meldung 403, Access forbidden, nachdem wir seine Standardwebseite durch die eigene ersetzt haben.
Ich habe schon mit Batchmod an den Rechten gedreht, mal auf www, mal auf guest und auf nobody gesetzt, ohne ERfolg.
Überhaupt würde ich gerne wissen, wie man den Apache klassisch einsetzt und nicht über den Useraccount, schliesslich soll am Server kein User entstehen, der Rechte und eine eigene Umgebung erhält, weil keiner ausser mir lokal was an dem Rechner zu suchen hat.
Ich hatte schon mal Dokumente unter .../httpd/htdocs abgelegt und in der httpd.conf einen virtuellen host definierrt, das scheint OS X aber nicht zu akzeptieren, irgendwo muss die Umleitung auf den user dazwischen funzen. Wer weiss Abhilfe?
Danke, Petejo