appelknolli
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 13.11.2001
- Beiträge
- 1.195
- Reaktionspunkte
- 4
hallo macuser user,
wer von euch meint er surfe sicher im www kann seinen rechner hier mal testen lassen, ihr werdet erstaunt sein was man alles auslesen kann privacy .
einen recht wirksamen schutz bietet neuerdings metacrawler ihr gebt die gewünschte ziel adresse im suchfeld ein und klickt dann aber nicht direkt auf den entsprechenden link, sondern bei Option: [Öffne Anonym] in der letzten Zeile. ab jetzt werden pseudo benutzerdaten erzeugt. das alles hat aber einen haken es werden keine cookies mehr geschrieben und ausgelesen .www.privacy.net
weiterhin gibt es auf der website von symantec die möglichkeit seinen mac auf sicherheit (viren, trojaner usw. zu testen (ganz unten rechts auf der webseite).
Auf alle fälle solltet ihr eure proxy-einstellungen im apfelmenü-->kontrollfelder--> internet-->erweitert-->firewall AUSSCHALTEN“ und dieses auch nochmal in den browser preferences überprüfen. die t-online software 3.0 konfiguriert es automatisch!!
denn mit eingeschalteten web-proxy war die netzwerksicherheit auf meinem mac, laut symantec's test, gefährdet und konnte so auf diesen zugreifen.
viel spass euer appel
wer von euch meint er surfe sicher im www kann seinen rechner hier mal testen lassen, ihr werdet erstaunt sein was man alles auslesen kann privacy .
einen recht wirksamen schutz bietet neuerdings metacrawler ihr gebt die gewünschte ziel adresse im suchfeld ein und klickt dann aber nicht direkt auf den entsprechenden link, sondern bei Option: [Öffne Anonym] in der letzten Zeile. ab jetzt werden pseudo benutzerdaten erzeugt. das alles hat aber einen haken es werden keine cookies mehr geschrieben und ausgelesen .www.privacy.net
weiterhin gibt es auf der website von symantec die möglichkeit seinen mac auf sicherheit (viren, trojaner usw. zu testen (ganz unten rechts auf der webseite).
Auf alle fälle solltet ihr eure proxy-einstellungen im apfelmenü-->kontrollfelder--> internet-->erweitert-->firewall AUSSCHALTEN“ und dieses auch nochmal in den browser preferences überprüfen. die t-online software 3.0 konfiguriert es automatisch!!
denn mit eingeschalteten web-proxy war die netzwerksicherheit auf meinem mac, laut symantec's test, gefährdet und konnte so auf diesen zugreifen.
viel spass euer appel
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: