Im Prinzip wurde alles schon beantwortet, hier nur der Vollständigkeit halber.Ist hier jemand, der schon Anno 1800 -> Windows 10 -> Parallels (15 oder neuer) -> M1 getestet hat?
... oder 32 bit x86 Programme, die laufen nämlich auch unter Windows ARM... zumindest emuliert. An einer 64 bit Unterstützung wird gearbeitet.ARM-Windows kann dagegen virtualisiert werden, da M1-CPUs auf ARM basieren. Als Software benötigst du dann natürlich für ARM-Windows compilierte Programme.
OK, das war mir neu - muss aber zugeben dass ich da auch bisher nicht wirklich recherchiert habe.Klappt nicht, da du auf dem M1 kein Windows laufen lassen kannst. Auch nicht über Parallels.
Bitte um Korrektur wenn ich da was falsch aufgegriffen haben sollte.
Doch, das geht inzwischen. Habe dazu einen eigenen Thread erstellt - Alle Infos dazu hier: https://www.macuser.de/threads/parallels-r-desktop-16-for-m1-mac-technical-preview-verfuegbar.866359/Klappt nicht, da du auf dem M1 kein Windows laufen lassen kannst. Auch nicht über Parallels.
Bitte um Korrektur wenn ich da was falsch aufgegriffen haben sollte.
Virtualisierung geht auch - das hast du vollkommen richtig "abgespeichert"OK, das war mir neu - muss aber zugeben dass ich da auch bisher nicht wirklich recherchiert habe.
Ich hatte irgendwie abgespeichert, dass Bootcamp nicht geht, aber Virtualisierung schon.
Naja, wäre eh eher Spielerei gewesen, hab zu Hause einen Ryzen-PC stehen der sich dafür eignet.
Wird nicht funktionieren... Siehst du, wenn du die virtuelle Maschine startest. Spare dir den Aufwand.Anhang anzeigen 321487
Hm, hab einfach mal die Demo von Parallels 16 geladen und der Installer hat zwar zweimal gemeckert, dass er nur für x86 sei, dann aber (über Rosetta 2?) seinen Dienst aufgenommen. Mal sehen was passiert![]()
Denke ich auch. Aber cool wär's: Über Rosetta einen x86 emulieren, darauf Windows virtualisieren und darin dann Anwendungen oder Spiele laufen lassen.Wird nicht funktionieren... Siehst du, wenn du die virtuelle Maschine startest. Spare dir den Aufwand.
Ja, das WÄRE cool. Das es nicht funktioniert, weiß ich aber leider aus erster HandDenke ich auch. Aber cool wär's: Über Rosetta einen x86 emulieren, darauf Windows virtualisieren und darin dann Anwendungen oder Spiele laufen lassen.