Maex
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 19.07.2006
- Beiträge
- 594
- Reaktionspunkte
- 74
Nach einem wegweisenden Urteil, dürfen chronisch kranke Patienten, denen außer der illegalen Droge Cannabis nichts gegen ihre Schmerzen hilft, Urteil in Ausnahmefällen zu Hause selbst zu Therapiezwecken anbauen. Das wurde heute vom Kölner Verwaltungsgericht entschieden, dass mit seinem Urteil den Klagen von fünf Schwerkranken gegen ein behördliches Anbauverbot statt.
Wird Deutschland damit dem Beispiel der USA folgen und Cannabis in Zukunft weiter legalisieren? Oder wird das erstinstanzliche Urteil bald wieder revidiert?
Kann ein Land pauschal bestimmen und kontrollieren welche Personen chronisch krank sind und damit anbauen dürfen, oder wäre eine komplette Legalisierung konsequent und würde die Gleichberechtigung fördern?
Eine von viele Quellen, die bald aufpoppen werden: http://www.sueddeutsche.de/gesundhe...rlaubt-schwerkranken-cannabis-anbau-1.2057754
Wird Deutschland damit dem Beispiel der USA folgen und Cannabis in Zukunft weiter legalisieren? Oder wird das erstinstanzliche Urteil bald wieder revidiert?
Kann ein Land pauschal bestimmen und kontrollieren welche Personen chronisch krank sind und damit anbauen dürfen, oder wäre eine komplette Legalisierung konsequent und würde die Gleichberechtigung fördern?
Eine von viele Quellen, die bald aufpoppen werden: http://www.sueddeutsche.de/gesundhe...rlaubt-schwerkranken-cannabis-anbau-1.2057754