
Angel
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 30.06.2003
- Beiträge
- 7.498
- Reaktionspunkte
- 237
in der aktuellen c't (ausgabe 14) ist ein test über online musikläden.
vor etwa einem jahr war der erste test, der allerdings sehr schlecht ausfiel. damals gabs den itunes music store noch nicht, und die anderen anbieter hatten eine zu geringe auswahl, waren zu unflexibel, zu teuer, und hatten zuviele DRM-einschränkungen.
aber jetzt, ein jahr später, scheint vieles besser geworden zu sein.
vor allem den russischen anbieter allofmp3 finde ich sehr interessant. laut c't befinde der sich zwar in einer rechtlichen grauzone (in russland ist sein treiben genehmigt, von internationalen rechten steht auf der website allerdings nichts), den käufer braucht das aber nicht zu interessieren.
warum dieser anbieter so interessant ist? nun, zum einen rechnet er volumenbasiert ab. jedes megabyte kostet nur 1 (in worten: einen!) US-cent. ausserdem ist das so genannte "online encode" feature schlichtweg genial: die meisten songs liegen in unkomprimierter form auf den servern. man kann sich dann selbst aussuchen, welchen codec (mp3, wma, oggvorbis, aac, mp+) und welche bitrate (sogar ob CBR oder VBR!) man möchte. je höher die qualität, desto größer das file, desto teurer natürlich. aber bei den preisen...
wo der music store von apple rund 200.000 songs parat hat, sind es bei allofmp3.com zwar "nur" 85.000, hauptsächlich aus den bereichen pop und rock, aber das kann sich auch sehen lassen, finde ich.
und das beste: man kann dort auch aus deutschland aus einkaufen
nachteil: der einzigartige komfort und die itegration ins betriebssystem sind natürlich nur bei apple zu finden.
würde gerne mal eure meinung dazu hören
vor etwa einem jahr war der erste test, der allerdings sehr schlecht ausfiel. damals gabs den itunes music store noch nicht, und die anderen anbieter hatten eine zu geringe auswahl, waren zu unflexibel, zu teuer, und hatten zuviele DRM-einschränkungen.
aber jetzt, ein jahr später, scheint vieles besser geworden zu sein.
vor allem den russischen anbieter allofmp3 finde ich sehr interessant. laut c't befinde der sich zwar in einer rechtlichen grauzone (in russland ist sein treiben genehmigt, von internationalen rechten steht auf der website allerdings nichts), den käufer braucht das aber nicht zu interessieren.
warum dieser anbieter so interessant ist? nun, zum einen rechnet er volumenbasiert ab. jedes megabyte kostet nur 1 (in worten: einen!) US-cent. ausserdem ist das so genannte "online encode" feature schlichtweg genial: die meisten songs liegen in unkomprimierter form auf den servern. man kann sich dann selbst aussuchen, welchen codec (mp3, wma, oggvorbis, aac, mp+) und welche bitrate (sogar ob CBR oder VBR!) man möchte. je höher die qualität, desto größer das file, desto teurer natürlich. aber bei den preisen...
wo der music store von apple rund 200.000 songs parat hat, sind es bei allofmp3.com zwar "nur" 85.000, hauptsächlich aus den bereichen pop und rock, aber das kann sich auch sehen lassen, finde ich.
und das beste: man kann dort auch aus deutschland aus einkaufen
nachteil: der einzigartige komfort und die itegration ins betriebssystem sind natürlich nur bei apple zu finden.
würde gerne mal eure meinung dazu hören
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: