Alternativ Netzteil Magsafe2

DannyM

Mitglied
Dabei seit
31.01.2011
Beiträge
563
Reaktionspunkte
603
Apples Netzteile sind genauso billige China Teile.
Dass die Kabeln regelmäßig kaputt gehen, ist millerweile mehr als bekannt.
Kein anderer PC-Hersteller hat soviele defekte Netzteile wie Apple.

Was für ein Blödsinn, und gefährlich noch dazu. Informiere dich einfach mal wie ein Original-Netzteil innen aussieht - und wie ein China-Klon für ein Fünftel des Preises aussieht. Google ist dein Freund.

Bei uns haben sich über viele Jahre ein paar Kabel verabschiedet, auch durch eigene Fehler (seit wir sorgfältiger agieren keine mehr). Original-Netzteile haben bei uns noch nie die Hufe hochgeklappt. Und davon hatten wir seit Original-iPod und iBook G3 *sehr* viele im Einsatz.
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3.880
Reaktionspunkte
1.653
Was für ein Blödsinn, und gefährlich noch dazu. Informiere dich einfach mal wie ein Original-Netzteil innen aussieht
Das weiss ich bestens, ich repariere sie.
Gefährliche Netzteile gibt es auch, aber Apples Netzteile sind nicht besser, als gute Netzteile anderen Herstellern, eher unzuverlässiger.
Und sie kommen alle aus China.
 

DannyM

Mitglied
Dabei seit
31.01.2011
Beiträge
563
Reaktionspunkte
603
Das weiss ich bestens, ich repariere sie.
Gefährliche Netzteile gibt es auch, aber Apples Netzteile sind nicht besser, als gute Netzteile anderen Herstellern, eher unzuverlässiger.
Und sie kommen alle aus China.

Du hast aber Apple-Netzteile mit China-Billigklonen auf die gleiche Stufe gesetzt, und wenn du tatsächlich auf dem Gebiet arbeitest, dann sollte dir der Unterschied klar sein. Und vor allem solltest du daran interessiert sein, dass nicht jemand aus deinem Text herausliest „Oh, wenn das alles das Gleiche ist, dann kann ich auch beim großen Fluss ein 65W-Netzteil für 14,99 Euro von Cheng-Chung Ltd. in Tianchen, Ling-Lung-Long-Road ordern.“.
 

phonow

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.07.2017
Beiträge
1.358
Reaktionspunkte
538
Prima, jetzt bin ich ganz verunsichert. Dann nehme ich halt doch ein Anker USB C und ein Apple Kabel dazu.
 

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
9.946
Reaktionspunkte
11.374
Das weiss ich bestens, ich repariere sie.
Gefährliche Netzteile gibt es auch, aber Apples Netzteile sind nicht besser, als gute Netzteile anderen Herstellern, eher unzuverlässiger.
Und sie kommen alle aus China.
Du hast überhaupt keine Ahnung wovon Du da rumschwafelst.

Fast jegliche Elektronik kommt heutzutage aus China, darum geht es nicht.
Es gibt qualitative Topprodukte, wie von Apple.
Es gibt Schrott der als NoName aus China verkauft wird.
Und dann gibt es betrügerische Fakes, die nichteinmal die Mindestsicherheitsstandards einhält
und mit denen man seine Geräte mit etwas Pech zerstört.

Und zur Apple Qualität, anbei Daten eines grossen Händler, zur Reklamationsquote von Smartphones

Bildschirmfoto 2023-01-30 um 21.42.08.png

Bildschirm­foto 2023-01-30 um 21.46.03.png
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3.880
Reaktionspunkte
1.653
Du hast aber Apple-Netzteile mit China-Billigklonen auf die gleiche Stufe gesetzt
Nein, habe ich nicht !
Ich habe Apples Netzteile mit den anderer seriösen Herstellern auf der gleiche Stufe gesetzt, und da schneidet Apple bei der Zuverlässigkeit eher schlecht ab.

Dass es schwarze Schafe gibt, die Schott in Apples ähnlichen Gehäuse stecken, leugne ich keinesfalls.

Aber ein USB-C Netzteil von renommierte Marken ist genau so gut, wie die, die Apple verkauft.
Die versuchen auch nicht Apples Design zu kopieren, sondern zeigen Flagge mit Ihrer Marke.
 

DannyM

Mitglied
Dabei seit
31.01.2011
Beiträge
563
Reaktionspunkte
603
Nein, habe ich nicht !
Ich habe Apples Netzteile mit den anderer seriösen Herstellern auf der gleiche Stufe gesetzt, und da schneidet Apple bei der Zuverlässigkeit eher schlecht ab.

Du hast von billigen China-Teilen gesprochen, nicht von seriösen Herstellern wie z.B. Anker. Lies dir einfach durch was du schreibst. Vorzugsweise vor dem Absenden.
 

genexx

Mitglied
Dabei seit
10.11.2022
Beiträge
458
Reaktionspunkte
324
Netzteil Qualität hin oder her.......

Ich würde mich schon wundern wenn derart viele Apple Netzteile über die Wupper gehen und mal den Macsafe 2 Anschluss an allen MBP´s überprüfen da die Netzteile ja anscheinend getauscht werden, wenn ich das hier richtig mitgeschnitten habe.
Es kann schon ein Anschluss mit entweder korrodierten ( passiert im besten Haushalt ) oder nicht ganz korrekt herausstehenden Anschluss Pins an einem MBP zu Überspannungen führen und jedes Netzteil zuverlässig in die ewigen Jagdgründe schicken.

Zudem bei einem MBP 2015 sollten es schon 85 Watt Netzteile sein.
 

OmarDLittle

Aktives Mitglied
Dabei seit
21.05.2017
Beiträge
4.127
Reaktionspunkte
2.937
Prima, jetzt bin ich ganz verunsichert. Dann nehme ich halt doch ein Anker USB C und ein Apple Kabel dazu.
Es gibt kein Kabel von Apple mit USB-C und Magsafe 2. Es gibt nur "Chinakabel" - ich hab so eins an einem 2015er, nachdem ich auf Monterey aktualisiert hatte war das Kabel nicht mehr funktionsfähig. Also soviel dazu, leider...
 
Oben