JomiHH
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 06.11.2003
- Beiträge
- 1.669
- Reaktionspunkte
- 9
ch habe ein kniffliges Problem: Es geht um einen iMac Mitte 2014, auf dem läuft noch Mojave 10.14.6., er hat eine 500 GB Festplatte. Der soll nun durch einen nagelneuen iMac M1 ersetzt werden, heute gerade geliefert, mit 512 SSD. Der alte iMac ist inzwischen irre lahm. Auf der Festplatte sollen angeblich rund 360! GB!! vom System belegt sein. Was ich mir höchstens durch falsch herumschwirrende Reste alter System-Updates erklären könnte. Der Rest sind Dateien, Fotos, Office-Programme, Musik etc., s. Fotos.
Jetzt die Frage: Es gibt ein komplettes TimeMachine-Backup vom alten iMac, das knapp 480 GB groß sein soll. Spiegele ich das auf den neuen iMac, landet dann dort auch der alte Systemschrott - oder werden einzig die Dateien, Programme, Strukturen etc auf das frische System geschoben und das Phantom-Problem wäre damit erledigt? Oder müsste ich den alten auf den neuen iMac per WLAN oder LAN-Kabel spiegeln lassen? Oder müsste ich die entsprechenden Daten alle zu Fuß auf den neuen schieben, aber ganz unbedingt nur die, die es sein sollen? Sorry, wenn das so komplex klingt - aber so wirkt es gerade für mich... Vielen Dank für Tipps!!!
Jetzt die Frage: Es gibt ein komplettes TimeMachine-Backup vom alten iMac, das knapp 480 GB groß sein soll. Spiegele ich das auf den neuen iMac, landet dann dort auch der alte Systemschrott - oder werden einzig die Dateien, Programme, Strukturen etc auf das frische System geschoben und das Phantom-Problem wäre damit erledigt? Oder müsste ich den alten auf den neuen iMac per WLAN oder LAN-Kabel spiegeln lassen? Oder müsste ich die entsprechenden Daten alle zu Fuß auf den neuen schieben, aber ganz unbedingt nur die, die es sein sollen? Sorry, wenn das so komplex klingt - aber so wirkt es gerade für mich... Vielen Dank für Tipps!!!