Madcat
Aktives Mitglied
- Dabei seit
- 01.02.2004
- Beiträge
- 18.559
- Reaktionspunkte
- 6.444
Lasso..ich empfehle ein LassoHier geht es immer noch darum, wie wir den Mond Festhalten können!
Lasso..ich empfehle ein LassoHier geht es immer noch darum, wie wir den Mond Festhalten können!
Stellen wir uns mal vor du hättest 1998 bei macOS eine Pause eingelegt und wärst 2008 zu macOS zurück gekehrt ...Meiner Einschätzung nach ist das bei MacOS eher nicht der Fall, ich könnte mir gut vorstellen, dass wenn ich 10 Jahre Pause gemacht hätte
Gute Idee, Eins aus Stahl.Lasso..ich empfehle ein Lasso![]()
Echt, war das so anders? Bei Windows geht es ja auch wieder, nachdem der Startbutton zurückgekehrt ist. Aber Experimente solcher Art hasse ich. Ebenso wenn ein Programm z.B. mehrere Bereiche hat, die sich sowohl optisch als auch von den Funktionen untereinander völlig unterscheiden. Gerade Blender, was ich echt liebe, kann das unheimlich gut. Niemals die falsche Taste drücken.Stellen wir uns mal vor du hättest 1998 bei macOS eine Pause eingelegt und wärst 2008 zu macOS zurück gekehrt ...![]()
Japp, OS8/OS9 unterscheidet sich schon arg gravierend von macOS 12/13Echt, war das so anders?
Wenn ich so sehe, wie nicht nur die Menschen sich verhalten sondern auch andere Tiere auf der Erde,
Naja, sie wird vielseitiger. Viele Dinge aus der Vergangenheit sind leichter geworden. Natürlich wird es immer die geben, welche nur Anwender sind. Bleibt nicht aus. Manche haben mehr Verständnis für Technik, andere weniger.Nein. Die Technik ist zwar leicht zugänglich aber für den "DAU" noch viel zu kompliziert. Es wird einem vorgegaukelt durch Technik jeden Profi zu ersetzen, mit YouTube alles zu erlernen und Ahnung hat man danach auch keine. Das Fachwissen fehlt, die Grundlagen fehlen. Autos sind auch nur noch fahrende Computer, Werkzeuge an Computer und Smartphones gekoppelt und das iPhone von 2007 hatte weitaus weniger zu bieten als heute. Dadurch wird es komplexer, statt einfacher.
Naja, sie wird vielseitiger. Viele Dinge aus der Vergangenheit sind leichter geworden. Natürlich wird es immer die geben, welche nur Anwender sind. Bleibt nicht aus. Manche haben mehr Verständnis für Technik, andere weniger.
Ich für meinen Teil bleibe ewig der, der sagt, eine Blume ist eine Blume. Ich werde da auch niemals die Unterschiede kennen, es juckt mich auch nicht.
Jepp. Das klassische Mac OS war IMHO eine volle Katastrophe. Wann immer ich mir das mal angesehen habe, konnte ich nicht glauben, warum sich DAS so behaupten konnte (als RISC OS User draufblickend).Japp, OS8/OS9 unterscheidet sich schon arg gravierend von macOS 12/13
Das sind ab er keine betriebssystemspezifischen Probleme. Das sind halt die Probleme, die mit dem Wechsel von Technologien/Standards auftreten. Was wäre denn die Alternative gewesen? Stillstand?Mag sein, nur sind viele damit überfordert. Tausende Apps, tausende Programme für den Computer, Smartphone, Tablet, Kindle, Notebook, Desktop... Passt der Monitor zu meinem Computer, oder noch banaler... Was ist USB? Keiner weiß, was hinter Typ-C steckt, weder auf Geräteseite, noch am Kabel. Und dann kommt noch Thunderbolt mit Typ-C daher. Liest man ja jeden Tag hier. Dann noch sämtliche Adapter auf HDMI, DP, mDP, micro HDMI, USB A-C, mini, micro, PD, 3.0, 3.1, 3.2, gen 2, gen 2x2... da blickt ein normaler User nicht durch. Full HD, HD, 720,1080, 2560, 2K, 4K, 5K, 6K, 8K, 4K-DCI, i/p, 8bit/10bit, 23.976, 24, 25, 29.97, 30, 50, 59.94, 60, 120 fps, 60Hz, 144Hz... WQHD, WXDA, QHD, WHXGA, Retina... Shared Lanes bei Thunderbolt, bei denen man eigentlich nur 2x full speed anstatt 4x hat usw.
Ich weiß nicht, ob sich User bewusst sind, wie alles einfacher gehen würde, wenn ich sehe, wie eisern man sich an der E-Mail klammert und 70% des Tages in Outlook verbringt anstatt produktiv zu arbeiten oder Excel und PowerPoint für alles zu vergewaltigen, für was es nie geschaffen wurde.
Es sind auch viele damit überfordert Pflanzen richtig zu benennen oder in die Gattung zu sortieren.Mag sein, nur sind viele damit überfordert. Tausende Apps, tausende Programme für den Computer, Smartphone, Tablet, Kindle, Notebook, Desktop... Passt der
Das sind ab er keine betriebssystemspezifischen Probleme. Das sind halt die Probleme, die mit dem Wechsel von Technologien/Standards auftreten. Was wäre denn die Alternative gewesen? Stillstand?
Was man auf jeden Fall hätte anders machen können, sind diese ganzen Marketing-Bullshitt-Bezeichnungen, die tatsächlichj nur irritiert haben. Alleine der ganze Schwachsinn rund um HD, HD Ready… ich bekomme es nicht mehr zusammen.
USB-C ist IMHO das erste mal, wo es einfacher wird. Ich verstehe eherlich gesagt nicht, warum es so viele Leute damit schwieriger finden. An sich ist das mit USB-C/TB ganz einfach, wären da nicht so viele schwachsinnige Firmen unterwegs, die verkrüppelte Dinge bauen würden.
Aber diese Dinge gab es zuvor ja auch schon: USB-Kabel, die mal Power-Only, mal Data-Only, oder nur einen Teil der Datenleitungen, oder… Dann in allen erdenklichen Variationen der Steckertypen A, mini-A, mikro-A, mini-B, micro-B – und DAS dann auch noch mal mit unterschiedlichen Varianten für die Standards USB1, USB2, USB3.0. Wer DAS einfacher findet, als einfach nur USB-C mit dem Multiprotokollansatz…
Fach.... was? Die wissen es doch selbst nicht. Geh mal zum grünen G und lass dich beraten. Da kannst du froh sein, wenn einer halbwegs fähig genug ist.In deinen Beispielen sind es technische Gegebenheiten. Dafür gibt es Fachberater. Das muss der Kunde nicht wissen. Der sagt was er möchte und ab gehts, also der typische Anwender. Einfache Anwender schildern Ihr Problem, der Fachberater sucht aus, der Kunde baut es auf.
Was denn einbauen? Der Trend geht zum Verlöten und Apple Service Partner haben reihenweise dicht gemacht. Und selbst wenn, belegt Apple die Pins anders und du musst warten, bis OWC und Co. Adapter anbieten. Und selbst die Referenz-eGPU lief von heute auf morgen nicht mehr und das eigene ACD lief über den Apple Adapter auch nicht mehr. Was sagt Apple? "Kauf dir den USB-C Adapter".Selbst weniger technisch interessierte Kunden können heute Festplatten einbauen. Nix mehr mit Jumper und Co.
Ja, also der reine Anwender. Der hat dann den Store, kann sich das passende kaufen. Klar zu mehr Kohle als jemand der sich auskennt. Ist halt so.Für jemand, der keine Ahnung von Technik hat, sind die Bezeichnungen alles andere als leicht.
Was denn einbauen? Der Trend geht zum Verlöten und Apple Service Partner haben reihenweise dicht gemacht. Und selbst wenn, belegt Apple die Pins anders und du musst warten, bis OWC und Co. Adapter an
Das Problem ist hier doch, daß viele Kabelhersteller schlicht und einfach nur miderwertigen Müll verkaufen. Wie oft ich mich mit dem Thema Leitungsquerschnitte bei USB beschäftigen musste, um ENDLICH mal ein USB-Kabel zu bekommen, was WIRKLICH nennenswert Leistung zum Laden übertragen kann. 90% der Kabel da draußen waren schon direkt by Design kaputt.Bei Apple schon, siehe Mac mini 2018/2020, wie viele Probleme mit 4K skaliert hatten oder welcher Monitor überhaupt am Mac lief, bis die Hersteller nachliefern mussten.
Für jemand, der keine Ahnung von Technik hat, sind die Bezeichnungen alles andere als leicht. Und warum das eine Kabel 80€ kostet und das andere den selben Steckertyp hat und 9€ für zwei Kabel kostet, verstehen sie auch nicht. Typ C ist vom Steckertyp klar einfach, aber was dahinter steckt eben nicht. Dann wird mit Gen2 2x2 und 10GBit/s geworben, kann aber meines Wissens aktuell aber auch kein Mac.
Ja, also der reine Anwender. Der hat dann den Store, kann sich das passende kaufen. Klar zu mehr Kohle als jemand der sich auskennt. Ist halt so.
Dazu kommt noch das Problem, daß der Nutzer ja unbedingt superflexible Kabel haben wollte – nur passt das idR. nicht zusammen: genug Leiterquerschnitt und robuste Kabel + maximal flexible Leitungen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen