[all-inkl] Beispiele fuer eigene Spamfilter

ricci007

ricci007

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.10.2004
Beiträge
2.536
Reaktionspunkte
13
Hallo,

an alle die ihren vServer, Server oder Webspace bei all-inkl.com haben und die auch auf https://webmail.all-inkl.com eigene Spamfilter definiert haben!

Z. B.:

Code:
Subject [Vv][Ii1][Aa@][Gg6][Rr][Aa@]  	loesche //loesche alle eMails mit Viagra, V1agr@, ... im Betreff
From  	[Vv][Ii1][Aa@][Gg6][Rr][Aa@]  	loesche //loesche alle eMails mit Viagra, V1agr@, ... im Absender

Postet doch mal euere Erfahrungen und Filter hier hinein, wuerde mich interessieren.

Grusz,

ricci007
 
Ich habe im Mutterpostfach nur die Standardfilter aktiviert und kopiert und die halten schon eine Menge auf.
Die paar die durchkommen, regel ich in Mail selber.

Geh doch mit gutem Beispiel voran und poste deine Erfahrungen und Filter zuerst.
(Nein du, nein du, nein du, nein du.....)
 
du zuerst!
 
Ich habe im Mutterpostfach nur die Standardfilter aktiviert und kopiert und die halten schon eine Menge auf.
Die paar die durchkommen, regel ich in Mail selber.

Bei Greylisting, dem Base64- sowie dem Policyd-weight-Filter habe ich da so meine Bedenken, darum habe ich die auch nicht aktiv.

Geh doch mit gutem Beispiel voran und poste deine Erfahrungen und Filter zuerst.

Zwei habe ich doch schon dort stehen, mehr habe ich zurzeit auch nicht, da diese gerade erst am Entstehen sind. Da dachte ich mir halt, wenn wir uns hier ein wenig gegenseitig helfen, haben alle etwas davon!

Nagut: Es gibt immer wieder Spam, wo der Absender/der Empfaenger auf "@MISSING_DOMAIN" gesetzt wurde. Diese wuerden sich also ganz simpel so filtern lassen:

Code:
From	@MISSING_DOMAIN  	loesche
To	@MISSING_DOMAIN  	loesche
 
Bei Greylisting, dem Base64- sowie dem Policyd-weight-Filter habe ich da so meine Bedenken, darum habe ich die auch nicht aktiv.
....

Na, jetzt lasse ich die Katze aus dem Sack...
Ich habe tatsächlich nur die Standardfilter aktiviert und was du mir da an den Kopf wirfst, lass mich blauäugig oder als dumm da stehen, sagt mir gar nichts. :)

Vielleicht sollte ich die Filter übernehmen und meine Moderatoren werden es mir danken?! Ich denke bestimmt.
In diesem Sinne, Danke für den Thread!
 
Nagut, aber es gibt doch sicherlich auch welche, die eigene Filter definiert haben.

@Basics: Bei mir sehen die Standardfilter folgendermaszen aus:

standardfilterallinklls6.png


Fuer eine knappe Erlaeuterung, was jeder von denen macht laesst sich die Hilfe aufklappen oder z. B. in Wikipedia mehr in Erfahrung bringen:

standardfiltererklaeruncx3.png


Fuer die eigenen Filter gibt es eine knappe Beschreibung von all-inkl, wie man die beschnittenen regulaeren Ausdrucke anwendet:

eigenefiltererklaerungeju0.png


Einfach mal zur Erklaerung fuer alle anderen, worum es hier ueberhaupt geht.

Also, jetzt schieszt mal los...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wohl nicht so verbreitet eigene Spamfilter zu definieren. Wieso eigentlich? Zu wenig Spam, zu wenig Lust, zu wenig Ahnung? :D
 
meine mails laufen - speziell die von web.de - über den googlemail server bevor sie bei mir landen.
Was bei web.de an Spammails durchkommt ist echt abartig! Zig mails am Tag und "Mail" ist auch zu blöd, um die wirklich eindeutigen Spammails zu identifizieren und in den Junk-Mail-Ordner zu verschieben..
naja, googlemail macht das sehr zuverlässig :)
 
So ganz verstehe ich das Prinzip nicht? Du hast drei eMail-Adressen:

test@web.de
test@gmail.com
test@all-inkl.tdl

Jetzt schicke ich dir eine eMail an deine mir publizierte Standard-Adresse test@all-inkl.tdl. Nun leitest du einfach jede dort ankommende eMail zu test@gmail.com weiter und loescht sie. Der Gmail-Spamfilter macht seinen Dienst und deklariert meine eMail als nicht-spamig :D. Wie antwortest du jetzt von test@all-inkl.tdl mir wieder zurueck??? Genau das selbe machst du denn mit der test@web.de-Adresse, nur wie beantwortest du dann von dort die eMail???
 
Ist wohl nicht so verbreitet eigene Spamfilter zu definieren. Wieso eigentlich? Zu wenig Spam, zu wenig Lust, zu wenig Ahnung? :D

wieso eigene definieren, wenn die von all-inkl tadellos funktionieren :kopfkratz:
 
Das zaehlt unter die Kategorie "zu wenig Spam" :).
 
Vielleicht solltest du Greylisting, Base64- sowie Policyd-weight-Filter mal aktivieren?
Dann merkst du, dass die Standard Filter einwandfrei funktionieren.
Mir ist bis dato noch keine Mail durch den all-inkl Spamfilter abhanden gekommen.
 
Also ich zähle auch zur Kategorie "zu wenig Spam"

Solange wie ich nun schon bei all-inkl. bin, kann ich meine Spammails an einer Hand abzählen.
Und bislang sind noch alle Mails angekommen :augen:

Mfg Tattoo
 
Ich will aber auch, dass meine erwuenschten Mails mit 100%iger Wahrscheinlichkeit durchkommen, was bei Greylisting sowie dem Base64-Filter nicht wirklich immer gegeben ist!!!
 
Der Thread ist ja schon was älter... wie sind denn die aktuellen Spamfilter bei all-inkl.com einzustufen? Welche sollte man einschalten und welche besser nicht? Habe eingestellt, das Mails erstmal nicht gelöscht werden, sondern nur markiert.
 
Ich lasse meine Mails mittlerweile auch von GMail abholen und dort kann man auch die selben Adressen für den Rückversand konfigurieren. Bei All-Inkl war ich vor einiger Zeit, aber dort war mir das Spamaufkommen auch mit allen Filtern einfach viel zu hoch.
 
Zurück
Oben Unten