Akku iPAD 2 - Austausch durch Apple?

A

alba63

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.06.2011
Beiträge
129
Reaktionspunkte
47
Hi, mein Akku vom iPAD2 lässt nach 15 Monaten langsam nach. Ist es (immer noch) so, dass Apple bei Einsendung das komplette Gerät austauscht gegen ein neues? Und was kostet das derzeit? Sind unahängige Werkstätten für sowas eventuell auch zu empfehlen, wie zB iRepair usw.? Im Grunde muss ich kein neues iPAD haben, meins ist noch gut in Schuss, kann keine anderen Schwächen erkennen außer eben dem Akku.

Danke und Gruß
Bernhard
 
Verkauf es und kauf ein dreier. Kommste wahrscheinlich sogar günstiger weg.
 
Verkauf es und kauf ein dreier. Kommste wahrscheinlich sogar günstiger weg.

Ich hatte es mal kurz, ist für meine Zwecke nicht geeignet, Austausch des Akku kostet also rund 100€, so günstig bekomme ich das 3er bei Verkauf des alten 2er eh nicht. Ab der wichtigste Vorteil des iPAd 3, das Retina, wird zur Hälfte wieder durch die Displayschutzfolie geschluckt, und die brauche ich. Bzw. Noch schlimmer, die Feinstruktur der Folie führte mit der feinen Pixelstruktur des Displays zu so ner Art Interferenzen/ Moiré, hat mich nicht überzeugt. Fühlbar schwerer ist das 3er auch. Vielleicht das 4er wieder.

Lasse ich den Akku bei Apple machen, und die tauschen das Ding ganz aus, muss ich auch die Folie für die Rückseite neu kaufen, dann wirds nochmal 30€ teurer. Ich frag mal bei ner unabhängigen Werkstatt.

Gruß,
Bernhard
 
sry aber dann kauf halt ein refurb iPad 2 und verkauf dein jetziges. Mehr als nen 100er zahlste da nicht drauf und Garantie haste dann auch wieder.
 
sry aber dann kauf halt ein refurb iPad 2 und verkauf dein jetziges. Mehr als nen 100er zahlste da nicht drauf und Garantie haste dann auch wieder.

"Leider sind keine generalüberholten Produkte verfügbar, versuche es später erneut."

Bernhard
 
Moment mal. Ist der Akku wirklich kaputt? Das Problem bei der Akkulaufzeit kann nur zwei Ursachen haben; entweder ist der Akku wirklich kaputt, oder es ist eigentlich mehr ein Problem von unsachgemäßer oder zur gediegener Alles-an-Nutzung.

Ich habe mal deswegen bei der Hotline angerufen, weil mein Akku auch zu schwach schien, und wirklich alle Akkulaufzeit-Tricks erklärt bekommen:
  • Programme nach der Nutzung richtig beenden, nicht bloß wegdrücken
  • Bluetooth ausschalten, wenn man es nicht braucht
  • Benachrichtigung über neue WLANs (= aktive Suche nach Netzen!) ausschalten
  • iCloud ausschalten, wenn man es nicht unbedingt braucht, WLAN-Sync funktioniert ja auch sehr gut
  • Email-Abruf auf Manuell oder zumindest stündlich stellen
  • Bildschirmhelligkeit nicht auf maximum, wenn es nicht sein muss – abends auf dem Sofa reicht die unterste Stufe aus
  • GPS aus (wird von den meisten Programmen sowieso nur missbraucht) und generell nur Programmen erlauben, die es wirklich brauchen
  • 3G aus, wenn man die ganze Zeit nur mit WLAN surft
  • Den Equalizer aus, weil er Rechenzeit verschlingt (alte iPod-Weisheit :D)
  • … und jetzt das absolut Wichtigste: Den Akku nicht "immer mal wieder" aufladen, sondern mindestens einmal alle zwei Wochen komplett entladen bis das iPad ausgeht und dann danach wieder komplett aufladen. Sonst orientiert sich der Akku nicht an seiner wahren Kapazität, sondern daran, wann du ihn immer an den Strom klemmst. Stell es dir wie einen Zeitstrahl vor – dann verschieben sich die untere Grenze für Restlaufzeit und die obere für Höchstladung natürlich immer weiter zur Mitte hin – und dadurch gehen Akkus kaputt.
Erst wenn das alles berücksichtigt ist und du den Akku ein paar mal wie beschrieben korrekt ent- und aufgeladen hast, ziehen die überhaupt in Erwägung, an einen Akkutausch zu denken.

Nicht nur aus finanziellen Gründen, denn so kommt man tatsächlich auch nach 3 Jahren noch auf 8h Internetnutzung. ;)
 
Danke Fluffina, das wareine gute Antwort. Das meiste mach ich schon, außer 2 Punkte:
1. Programme richtig beenden - ich weiß gar nicht, wie das geht. Ih schalte meist mit der Programmleiste unten um...
2. Akku ganz entladen. Hab ich noch nie (!) gemacht. Meistens nur bis 70 oder 80%, das werde ich auf jeden Fall tun.

Grüße....
 
:)

1. In der Programmleiste (da wo du die laufenden Programme siehst) einfach so tun, als würdest du da ein Programm löschen. Also mit dem Fingerchen draufhalten bis alles anfängt zu wackeln und dann die Programme über das Kreuz beenden. Besonders Internetprogramme laufen oft im Hintergrund weiter und nutzen die Verbindung, oder Spiele die nach Hause telefonieren…
2. Das ist natürlich doof – damit hast du jetzt noch 20-30% Akkukapazität. Wenn du Glück hast, kannst du mit vielen Entlade-Lade-Zyklen den Akku wieder mehr Leben einhauchen. Aber keine Ahnung wieviel. ;)
 
:)
2. Das ist natürlich doof – damit hast du jetzt noch 20-30% Akkukapazität. Wenn du Glück hast, kannst du mit vielen Entlade-Lade-Zyklen den Akku wieder mehr Leben einhauchen. Aber keine Ahnung wieviel. ;)

Nein, so wenig ist es nicht, vielleicht 80-85% des Ausgangswert. Moderne Akkus sind gegen den Memoryeffekt geschützt, aber ich glaub schon, dass es besser ist, die dennoch ganz zu entladen ab und zu. Das mit dem Schließen werde ich beobachten bezüglich Reaktionsverhalten und Batteriedauer des iPads.

Gruß,
Bernhard
 
Moderne Akkus sind gegen den Memoryeffekt geschützt[...]
Moderne Akkus sind gegen den Memoryeffekt geschützt, unterliegen aber dennoch dem Alterungsprozess. Das ist Chemie! Nach 18 Monaten wird jeder Akku schwächer. Den bekommt man dauerhaft nicht mehr auf seine volle Leistungsfähigkeit.
 
informiert euch mal über moderne Li-Io Akkus. Dass völlige entladen ist absoluter Schwachsinn..

Refurb iPads gibt es immer wieder im Apple Online Store. Gerade sind 3 drin.
 
informiert euch mal über moderne Li-Io Akkus. Dass völlige entladen ist absoluter Schwachsinn..
Refurb iPads gibt es immer wieder im Apple Online Store. Gerade sind 3 drin.

Na, meine Erfahrungen mit Akkus aller Art waren bisher auch eher so, dass den meisten Totalentladung eher nicht so gut bekommt. Refurb kommt am Ende auch nicht billiger als irgendwann, wenns nicht mehr geht, den bei Apple für 100 tauschen zu lassen. IRepair und Co. Wollen für einen Akkutausch beim iPad fast 200€, ist natürlich Irrsinn...

Gruß,
Bernhard
 
Ich füge hinzu, dass ich immerhin - nachdem ich heute mal konsequent die Apps richtig geschlossen habe statt nur wegzuklicken - den Eindruck habe, dass die Ladeanzeige doch langsamer sinkt als vorher. Vielleicht bringts was....

Gruß
Bernhard
 
Hallo,
entgegen den allgemeinen Hinweisen, versuche ich die Akkus vom iPhone und iPad immer weit zu entladen und dann vollständig wieder aufzuladen. Im Vergleich zu anderen Usern habe ich gute Akkulaufzeiten, könnte natür
Ich besser sein. Das Beenden der Anwendungen ist sicher eine gute Möglichkeit, da Akkulaufzeiten zu verbessern.
*Uli*
 
informiert euch mal über moderne Li-Io Akkus. Dass völlige entladen ist absoluter Schwachsinn..
Ich glaube es geht weniger um den Akku selbst, sondern um die Softwarekalibrierung, die dir sagt x % Restladung.
 
Zurück
Oben Unten