Airport (WLAN) nach Update unbrauchbar

Ratus

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.03.2007
Beiträge
100
Reaktionspunkte
0
Hallo.
Das Thema wurde hier und da mal angeschnitten, aber nicht wirklich besprochen oder gelöst (oder ich finde den passenden Thread nicht).


Seit dem Update ist meine WLAN-Verbindung quasi unbrauchbar lahm.

Ein Ping zu meinem Router ergibt:

$ ping fritz.box
PING fritz.box (192.168.1.1): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=8.783 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=19.480 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=2272.941 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=4689.809 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=3690.037 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=2692.774 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=1692.728 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=707.497 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=333.145 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=9 ttl=64 time=14.808 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=10 ttl=64 time=1039.311 ms

round-trip min/avg/max/stddev = 8.783/928.036/4689.809/1415.307 ms


Das ist im Leerlauf - also nix sonst aktiv auf dem Netzwerk.
An der Fritz!Box habe ich mit dem Update keine Veränderungen vorgenommen.
Das MacBook Pro hängt am Netzkabel.
Wie man sieht ist der Effekt auch deutlich dramatischer als in macnews beschrieben.
Den dort beschriebenen Effekt kann ich nicht nachvollziehen. Die WLAN-Pings weisen keinen signifikanten Unterschied auf zwischen Netz- und Batteriebetrieb.

WLAN-Störungen halte ich für unwahrscheinlich. Fritz!Box meint es ist alles ok. Ich bin weit weg von anderen WLANs.


Per LAN gibt sich folgendes Ping-Bild:

$ ping fritz.box
PING fritz.box (192.168.1.1): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.406 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.516 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.562 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.476 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.478 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=0.545 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=0.489 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=0.596 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=0.521 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=9 ttl=64 time=0.485 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=10 ttl=64 time=0.574 ms

round-trip min/avg/max/stddev = 0.397/0.516/0.617/0.060 ms


Nach einiger Zeit (z.B. während ich diesen Artikel vorbereite) kann sich die WLAN-Leistung etwas erholen:

$ ping fritz.box
PING fritz.box (192.168.1.1): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=673.843 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=577.065 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=3.666 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=831.227 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=441.725 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=109.126 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=17.483 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=31.800 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=1029.855 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=9 ttl=64 time=388.827 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=10 ttl=64 time=554.788 ms

round-trip min/avg/max/stddev = 3.666/390.436/1029.855/338.789 ms

Es wird aber kurz danach schon wieder schlechter:
round-trip min/avg/max/stddev = 11.026/561.265/1201.334/362.699 ms


Ob das lahme Netz nur nach dem Aufwachen aus dem Sleep Mode oder auch sonst lahmt oder in den lahm-Modus schaltet kann ich derzeit nicht sagen.


Im praktischen Betrieb z.B. "Echtzeitanwendungen" über Internet oder 'flüssiges Websurfen' ist das WLAN nicht mehr zu gebrauchen.
Dumm nur, dass ich auf WLAN quasi angewiesen bin.


Vor dem Update war die Verbindung gefühlt gut (über Internet, 6MBit-Leitung).
Einziges Problem vor dem Update war gelegentlich ein Totalausfall von Airport nach dem Aufwachen aus dem Sleep mode.
Das Problem war zwar auch sehr lästig aber wenigstens beherrschbar.


Irgendwelche Ideen?
Kann man auf eine einfache Weise wieder 'downgraden'?
 
Downgraden kannst du, wenn du dir auf der apple.de Seite das 10.5.7 nochmal herunterlädst und nochmals installierst.

Aber warte noch ab was die anderen sagen, vl gibt es eine Lösung.

Hier der Link
 
Hallo,
Also bei meinem MacBook kann ich nach dem Update auf 10.5.8 definitiv feststellen, das die AirPort-Karte bei Akkubetrieb anscheinend heruntergetaktet wird. Bei Pings fällt das weniger auf als vielmehr bei z.B. Kopieraktionen im lokalen Netz oder bei Live-Kamerastreams. Hier kann ich deutliche Geschwindigkeitseinbussen bei Akkubetrieb ausmachen. Sobald ich das MagSafe anschliesse, ist die Geschwindigkeit wieder deutlich höher.
Ansonsten treten bei meinem Book die vom TE beschriebenen massiven Geschwindigkeitsprobleme aber nicht auf.
 
Irgendwelche Ideen?
Kann man auf eine einfache Weise wieder 'downgraden'?

Hatte ich auf allen Rechnern nach dem Update ...

Bei mir half:
Manuell das Wireless LAN beim Mac löschen, also auch aus
den Favoriten- Netzwerken ... dann neu anlegen und SCHWUPS
ging es wieder ( auf allen drei Rechnern ).

Gruß,
Ulrich
 
Hallo logray,
Hilft das auch gegen das WLAN-Verlangsamungs-Problem bei Akku-Betrieb?
 
Hallo logray,
Hilft das auch gegen das WLAN-Verlangsamungs-Problem bei Akku-Betrieb?

Also bei mir war das Netz teilweise da, teilweise nicht, teilweise extrem langsam bis zum Abbruch .-( nur ein Wiederverbinden schaffte Abhilfe, aber auch nur kurz.

Erst das WLAN auf den Macs komplett löschen und neu anlegen hat bei mir geholfen.

Ist doch in zwei Minuten gemacht... oder in weniger ... also ist es auch einen Versuch wert.

Darauf gekommen bin ich übrigens, da ein Windows NetBook sowie der Windows- Spiele- PC von meinem Sohn nach wie vor einwandfrei liefen.
 
Hallo logray,
Danke, dann werde ich das wohl auch mal probieren. Ich berichte dann, ob es auch dabei geholfen hat.
Grüsse
 
Hallo,
Gegen das langsamere WLAN mit 10.5.8 und Akku-Betrieb hat es bei mir keine Veränderung gebracht. Nun ja, schätze mal, Apple wird das bald patchen, da ja viele das Problem des langsamen WLAN bei Akkubetrieb haben...

Edit: Habe gerade einen Link gefunden gehabt, worin beschrieben wird, wie die alte Firmware der Airport-Karte aus dem Combo-Update 10.5.7 wieder zurückgespielt wird und siehe da: Alle WLAN-Probleme sind wie durch Geisterhand behoben, Keine Performance-Probleme mehr im Akku-Betrieb! Kann ich nur empfehlen!

http://blog.hep-cat.de/?p=4760
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auf allen Rechnern nach dem Update ...

Bei mir half:
Manuell das Wireless LAN beim Mac löschen, also auch aus
den Favoriten- Netzwerken ... dann neu anlegen und SCHWUPS
ging es wieder ( auf allen drei Rechnern ).

Gruß,
Ulrich

Mit Löschen meinst Du, die Konfigurationen entfernen?
Also die Eintrage aus "Bevorzugte Netzwerke" unter Airport in den Systemeinstellungen sowie im Schlüsselbund löchen?

Oder wie und was lösche ich?
 
ich kann den Link von xray77 nur empfehlen. Gestern durchgeführt, alles wieder in Ordnung.
 
ich kann den Link von xray77 nur empfehlen. Gestern durchgeführt, alles wieder in Ordnung.

Ich habe nicht das Akku-Problem - bei mir ist es unabhängig vom Akku schlecht.
Im Moment allerdings Totalausfall und ich will gerade keinen Reboot machen, also hänge ich erst mal an der Leine.
 
Zurück
Oben