Hallo.
Das Thema wurde hier und da mal angeschnitten, aber nicht wirklich besprochen oder gelöst (oder ich finde den passenden Thread nicht).
Seit dem Update ist meine WLAN-Verbindung quasi unbrauchbar lahm.
Ein Ping zu meinem Router ergibt:
$ ping fritz.box
PING fritz.box (192.168.1.1): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=8.783 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=19.480 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=2272.941 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=4689.809 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=3690.037 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=2692.774 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=1692.728 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=707.497 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=333.145 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=9 ttl=64 time=14.808 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=10 ttl=64 time=1039.311 ms
round-trip min/avg/max/stddev = 8.783/928.036/4689.809/1415.307 ms
Das ist im Leerlauf - also nix sonst aktiv auf dem Netzwerk.
An der Fritz!Box habe ich mit dem Update keine Veränderungen vorgenommen.
Das MacBook Pro hängt am Netzkabel.
Wie man sieht ist der Effekt auch deutlich dramatischer als in macnews beschrieben.
Den dort beschriebenen Effekt kann ich nicht nachvollziehen. Die WLAN-Pings weisen keinen signifikanten Unterschied auf zwischen Netz- und Batteriebetrieb.
WLAN-Störungen halte ich für unwahrscheinlich. Fritz!Box meint es ist alles ok. Ich bin weit weg von anderen WLANs.
Per LAN gibt sich folgendes Ping-Bild:
$ ping fritz.box
PING fritz.box (192.168.1.1): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.406 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.516 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.562 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.476 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.478 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=0.545 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=0.489 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=0.596 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=0.521 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=9 ttl=64 time=0.485 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=10 ttl=64 time=0.574 ms
round-trip min/avg/max/stddev = 0.397/0.516/0.617/0.060 ms
Nach einiger Zeit (z.B. während ich diesen Artikel vorbereite) kann sich die WLAN-Leistung etwas erholen:
$ ping fritz.box
PING fritz.box (192.168.1.1): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=673.843 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=577.065 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=3.666 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=831.227 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=441.725 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=109.126 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=17.483 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=31.800 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=1029.855 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=9 ttl=64 time=388.827 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=10 ttl=64 time=554.788 ms
round-trip min/avg/max/stddev = 3.666/390.436/1029.855/338.789 ms
Es wird aber kurz danach schon wieder schlechter:
round-trip min/avg/max/stddev = 11.026/561.265/1201.334/362.699 ms
Ob das lahme Netz nur nach dem Aufwachen aus dem Sleep Mode oder auch sonst lahmt oder in den lahm-Modus schaltet kann ich derzeit nicht sagen.
Im praktischen Betrieb z.B. "Echtzeitanwendungen" über Internet oder 'flüssiges Websurfen' ist das WLAN nicht mehr zu gebrauchen.
Dumm nur, dass ich auf WLAN quasi angewiesen bin.
Vor dem Update war die Verbindung gefühlt gut (über Internet, 6MBit-Leitung).
Einziges Problem vor dem Update war gelegentlich ein Totalausfall von Airport nach dem Aufwachen aus dem Sleep mode.
Das Problem war zwar auch sehr lästig aber wenigstens beherrschbar.
Irgendwelche Ideen?
Kann man auf eine einfache Weise wieder 'downgraden'?
Das Thema wurde hier und da mal angeschnitten, aber nicht wirklich besprochen oder gelöst (oder ich finde den passenden Thread nicht).
Seit dem Update ist meine WLAN-Verbindung quasi unbrauchbar lahm.
Ein Ping zu meinem Router ergibt:
$ ping fritz.box
PING fritz.box (192.168.1.1): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=8.783 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=19.480 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=2272.941 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=4689.809 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=3690.037 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=2692.774 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=1692.728 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=707.497 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=333.145 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=9 ttl=64 time=14.808 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=10 ttl=64 time=1039.311 ms
round-trip min/avg/max/stddev = 8.783/928.036/4689.809/1415.307 ms
Das ist im Leerlauf - also nix sonst aktiv auf dem Netzwerk.
An der Fritz!Box habe ich mit dem Update keine Veränderungen vorgenommen.
Das MacBook Pro hängt am Netzkabel.
Wie man sieht ist der Effekt auch deutlich dramatischer als in macnews beschrieben.
Den dort beschriebenen Effekt kann ich nicht nachvollziehen. Die WLAN-Pings weisen keinen signifikanten Unterschied auf zwischen Netz- und Batteriebetrieb.
WLAN-Störungen halte ich für unwahrscheinlich. Fritz!Box meint es ist alles ok. Ich bin weit weg von anderen WLANs.
Per LAN gibt sich folgendes Ping-Bild:
$ ping fritz.box
PING fritz.box (192.168.1.1): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.406 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.516 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.562 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.476 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.478 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=0.545 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=0.489 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=0.596 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=0.521 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=9 ttl=64 time=0.485 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=10 ttl=64 time=0.574 ms
round-trip min/avg/max/stddev = 0.397/0.516/0.617/0.060 ms
Nach einiger Zeit (z.B. während ich diesen Artikel vorbereite) kann sich die WLAN-Leistung etwas erholen:
$ ping fritz.box
PING fritz.box (192.168.1.1): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=673.843 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=577.065 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=3.666 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=831.227 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=441.725 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=109.126 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=17.483 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=31.800 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=1029.855 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=9 ttl=64 time=388.827 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=10 ttl=64 time=554.788 ms
round-trip min/avg/max/stddev = 3.666/390.436/1029.855/338.789 ms
Es wird aber kurz danach schon wieder schlechter:
round-trip min/avg/max/stddev = 11.026/561.265/1201.334/362.699 ms
Ob das lahme Netz nur nach dem Aufwachen aus dem Sleep Mode oder auch sonst lahmt oder in den lahm-Modus schaltet kann ich derzeit nicht sagen.
Im praktischen Betrieb z.B. "Echtzeitanwendungen" über Internet oder 'flüssiges Websurfen' ist das WLAN nicht mehr zu gebrauchen.
Dumm nur, dass ich auf WLAN quasi angewiesen bin.
Vor dem Update war die Verbindung gefühlt gut (über Internet, 6MBit-Leitung).
Einziges Problem vor dem Update war gelegentlich ein Totalausfall von Airport nach dem Aufwachen aus dem Sleep mode.
Das Problem war zwar auch sehr lästig aber wenigstens beherrschbar.
Irgendwelche Ideen?
Kann man auf eine einfache Weise wieder 'downgraden'?