Hallo,
um meine Fragen besser erklären zu können, gibt es 2 Bildchen:
So sieht mein Heimnetz momentan aus:

So soll es mit WLAN aussehen:

Die Änderungen:
Frage 1:
Sitzt die Airportstation da eigentlich als richtiges Werkzeug zum Zweck an der richtigen Stelle?
Afaik ist ja ein Router integriert, aber ich habe schon einen..und kann man die Basisstation auch einfach so betreiben (ohne Routerfunktion)?
Frage 2:
Wie sieht das mit der Reichweite in geschlossenen Gebäuden aus, die aus Stahlbeton gebaut wurden (Wanddicke ca. 20cm), aber überall eine Verbindung durch Holz/Glastüren möglich ist?
Komme ich mit Airportextreme-Airportextreme auf ca. 20 Meter (dabei stehen 2 Wände und 1 Boden im Weg, aber eine wandfreie Verbindung besteht, die ist nur nicht ganz direkt). Werden die Funkwellen etv. reflektiert?
(naja gut, bei 13 cm Wellenlänge vermutlich nicht)
Frage 3:
Der Casio-PDA (bzw. Linuxserver) ist nicht aus Profilierungsgründen auf dem Bild, sondern weil ich nicht wirklich weiss, wie ich all die Systeme ineinander greifen lassen soll. Ideal wäre eine gemeinsame Adress-/Mail-Aufgabenlösung, die aber nicht per Weboberfläche ablaufen sollte.
Für einen Exchangeserver fehlt das Geld
iCal ist zwar toll, aber nicht zu Outlook kombatibel. Und das brauche ich, um mit dem PDA zu kommunizieren. Hat also jemand Ideen?
Danke für das durchlesen dieses langen Beitrages, bzw. entschuldigung für die nicht ganz so sinnvollen Fragen..
um meine Fragen besser erklären zu können, gibt es 2 Bildchen:
So sieht mein Heimnetz momentan aus:

So soll es mit WLAN aussehen:

Die Änderungen:
- Drucker steckt an der Airport-Station
- Airportstation wird als Accesspoint benutzt
Frage 1:
Sitzt die Airportstation da eigentlich als richtiges Werkzeug zum Zweck an der richtigen Stelle?
Afaik ist ja ein Router integriert, aber ich habe schon einen..und kann man die Basisstation auch einfach so betreiben (ohne Routerfunktion)?
Frage 2:
Wie sieht das mit der Reichweite in geschlossenen Gebäuden aus, die aus Stahlbeton gebaut wurden (Wanddicke ca. 20cm), aber überall eine Verbindung durch Holz/Glastüren möglich ist?
Komme ich mit Airportextreme-Airportextreme auf ca. 20 Meter (dabei stehen 2 Wände und 1 Boden im Weg, aber eine wandfreie Verbindung besteht, die ist nur nicht ganz direkt). Werden die Funkwellen etv. reflektiert?
(naja gut, bei 13 cm Wellenlänge vermutlich nicht)
Frage 3:
Der Casio-PDA (bzw. Linuxserver) ist nicht aus Profilierungsgründen auf dem Bild, sondern weil ich nicht wirklich weiss, wie ich all die Systeme ineinander greifen lassen soll. Ideal wäre eine gemeinsame Adress-/Mail-Aufgabenlösung, die aber nicht per Weboberfläche ablaufen sollte.
Für einen Exchangeserver fehlt das Geld
iCal ist zwar toll, aber nicht zu Outlook kombatibel. Und das brauche ich, um mit dem PDA zu kommunizieren. Hat also jemand Ideen?
Danke für das durchlesen dieses langen Beitrages, bzw. entschuldigung für die nicht ganz so sinnvollen Fragen..