AirPort Extreme in LAN integrieren

fl!x

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.06.2005
Beiträge
504
Reaktionspunkte
36
Hey,
ich hab ein Problem, und zwar hab ich auf der Arbeit ein LAN Kabel, an das ich immer mein MacBook anschließ. Soweit funktioniert alles gut, der Mac erkennt Router IP usw.
Wenn ich meine AirPort Extreme an das Kabel anschließ erkennt die APE leider das Netzwerk nicht und ich komm dann auch nicht ins Inet.
Woran kann das liegen, dass ich das ans MacBook anschließen kann und alles tut und am APE tut nix??? Liegt das vllt dran, dass der Anschluss am APE ein WAN Anschluss ist? Oder brauch ich ein anderes LAN Kabel?
Vielen Dank schonmal für die hilfe
fl!x
 

moranibus

Aktives Mitglied
Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
4.549
Reaktionspunkte
189
Hi,
MacBook + LAN-Kabel: Netzzugangskonfiguration im MacBook (Netzwerke-Ethernet)
AirPort Extreme + LAN-Kabel: Netzzugangskonfiguration in der AirPort Extreme genauso wie vorher im MacBook (AirPort Admin. Dienstprogramm).
Eine Zugangskonfiguration unter AirPort beim MacBook darf in diesem Fall nicht aktiviert sein.
LG
 

fl!x

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.06.2005
Beiträge
504
Reaktionspunkte
36
Ja so tut das leider nicht. Beides ist auf DHCP, und das Book bezieht ne IP bzw. bekommt eine. Die APE bekommt aber keine und findet au keinen Router bei gleicher Konfig. Die Verbindung vom Book zur APE ist übrigens bestens.
Weiß sonst jemand was?
Viele Grüße
 

moranibus

Aktives Mitglied
Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
4.549
Reaktionspunkte
189
Guten Morgen!
Auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: wenn du das LAN-Kabel direkt ans MacBook anschliesst und ins Netz kommst, dann sind deine Zugangsdaten sowie die Konfiguration für den Zugang im MB korrekt eingegeben (unter "Ethernet"). Hast du jetzt die AirPort Extreme am LAN-Kabel musst du dort die genau gleichen Zugangsdaten eingeben, jedoch nicht beim MacBook unter "AirPort", denn damit verbindest du dich in diesem Fall nur mit deinem Netz. Das sollte so gehen.
LG
 

fbalz

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.02.2005
Beiträge
1.032
Reaktionspunkte
55
Verbinde das Lan Kabel mit einer der Lan Buchsen der AirPort Extreme.
Die Airport muss als Bridge fungieren und eine Verbindung zum Firmennetzwerk erstellen. Einwahldaten benötigt somit weder das Book noch die Airport.
Ob DHCP über eine Bridge funktioniert musst du probieren, falls nicht auf manuelle IP Vergabe umstellen.

Frank
 

moranibus

Aktives Mitglied
Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
4.549
Reaktionspunkte
189
...er hat "auf der Arbeit ein LAN Kabel" - sorry, hatte ich übersehen! Er hat (wahrscheinlich) eine Standleitung! Ja, dann einfach bei der APE bei "Verbinden über" auf "Ethernet" und gut iss.
LG
 

fl!x

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.06.2005
Beiträge
504
Reaktionspunkte
36
...er hat "auf der Arbeit ein LAN Kabel" - sorry, hatte ich übersehen! Er hat (wahrscheinlich) eine Standleitung! Ja, dann einfach bei der APE bei "Verbinden über" auf "Ethernet" und gut iss.
LG

Genau das habe ich gemacht, LAN Kabel in die WAN Buchse der APE rein und in der APE Internet auf "Ethernet" gestellt. Sie bekommt dann aber keine IP zugewiesen, erkennt keine Subnetzmaske und leider auch keinen Router. Wenn ich das Kabel ins Book einstöpsel wird das alles erkannt.
Hab auch schon versucht, die Daten, die beim Book zu sehen sind, wenn es am Netz hängt unter Manuelle IP Vergabe in der APE einzutragen, auch da tut sich nichts ....
Viele Grüße
 

Macshark

Mitglied
Dabei seit
21.07.2005
Beiträge
122
Reaktionspunkte
15
Genau das habe ich gemacht, LAN Kabel in die WAN Buchse der APE rein und in der APE Internet auf "Ethernet" gestellt. Sie bekommt dann aber keine IP zugewiesen, erkennt keine Subnetzmaske und leider auch keinen Router. Wenn ich das Kabel ins Book einstöpsel wird das alles erkannt.
Hab auch schon versucht, die Daten, die beim Book zu sehen sind, wenn es am Netz hängt unter Manuelle IP Vergabe in der APE einzutragen, auch da tut sich nichts ....
Viele Grüße

MAC-Adressen Filter im Büro-LAN aktiviert??
Wäre auch ne Erklärung warum es bei manueller IP-Einstellung nicht geht!
 

fl!x

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.06.2005
Beiträge
504
Reaktionspunkte
36
MAC Filter kann auch nicht sein, dann hätte ja jemand meine MAC Adresse eintragen müssen. Dies war aber nicht der Fall ich bin gekommen ahbs eingestöpselt und es lief, ohne MAC im Router eintragen oder so ...
 

fl!x

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.06.2005
Beiträge
504
Reaktionspunkte
36
Hey jetzt kommt das krasseste, habs grad nochmal probiert und jetzt erkennt die APE ganz problemlos den Router, die Subnetzmaske und bekommt eine reguläre IP.
ABER : Ich komm trotzdem ned ins Netzwerk, obwohl (wie immer das MacBook eine Verbindung zur APE hat)

Langsam weiß ich echt nemme was ich damit machen soll .... ich glaub ich schaff mit Kabel ab sofort ^^

Viele Grüße
 
Oben