Airport Express funktioniert nur mit ibook, nicht aber mit Thinkpad

macpczwitter

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.06.2008
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Liebe User,

wir haben in unserer mädchen-WG leider Probleme mit unserer neuen Airport Express, die wir ans DSL-Modem angeschlossen haben.
Wir benutzen ein ibook G4 und ein Thinkpad T41, beide haben glaub ich den .b-WLAN-Standard.

Kurioserweise kann das Thinkpad erst eine Internetverbindung herstellen, sobald das ibook eine Verbindung hergestellt hat. Letzteres geht ohne Probleme.
Das Thinkpad findet auf Anhieb auch das wlan-netzwerk, aber es kommt einfach keine Internetverbindung zu stande, ohne dass sich das ibook einwählt.

Sobald man nach Verbindungsaufbau das ibook ausschaltet funktioniert auch das thinkpad weiter.

Da wir nicht immer das ibook hochfahren wollen, wenn einer das thinkpad nutzt, möchten wir dringend das Problem lösen, da das ibook auch mal am wochenende nicht da ist...

weiß jemand Rat?

sorry für meine laienhafte Beschreibung des Problems. hab ich was vergessen, was behilflich sein könnte, um das Problem zu lösen?
 
Du musst die Zugangsdaten zum Internet in der Airport Express eintragen. Damit diese immer mit dem Internet verbunden ist.
 
Zugangsdaten sind sowohl auf dem ibook als auch auf dem thinkpad hinterlegt über das dienstprogramm.

noch irgendwelche Kriterien, die ich abprüfen kann?
 
Welches Dienstprogramm?
Airport?

Für micht hört sich das nämlich so an als wenn dein iBook (oder das iBook) die PPPoE Einwahl macht.
 
das airport dienstprogramm haben wir auf beiden rechnern installiert. dort sind auch auf beiden rechnern die einwahldaten per PPPoE hinterlegt. Die Konfiguration ist auf beiden Rechnern dieselbe, wenn man die Airport Express anspricht, mit dem Unterschied, dass es auf dem ibook ohne probleme klappt. Und beim thinkpad lässt sich erst die verbindung herstellen, nachdem das ibook dies zuerst getan hat.
kurios, oder?!
 
Was meinst du mit Verbindung hergestellt? Einfach im WLAN angemeldet?
 
Also beim thinkpad wird die drahtlose Verbindung hergestellt, aber es tut sich nix in Sachen Internet. Sobald das ibook 'ne Verbindung aufgebaut hat, geht es auch am thinkpad, ohne dass man etwas tun muss am thinkpad. es verändert sich nix, es wird keine zusätzliche Verbindung oder sowas aufgebaut beim thinkpad.

woran kann das noch liegen, dass das thinkpad ohne ibook nicht online gehen kann?
 
Warum lasst ihr die Einwahl nicht wie oben bereits erwähnt die Express machen???
 
Die Express macht das (Einwahl) doch, aber die Verbindung zur Express erfolgt doch über Wlan.
 
du musst die Zugangsdaten vom Provider in der AE eingeben. Auf den Rechnern am besten erst mal DHCP aktivieren; PPPoE nicht auf den Rechner einrichten, nur in der AE
 
DHCP war auf beiden Rechnern automatisch aktiviert, allerdings haben wir festgestellt, das bei dem eine das DHCP-Lease 4 Stunden und beim anderen 1 Stunde ist. Was bedeutet das DHCP-Lease?
-kann es daran liegen?

was ist NAT? das ist auch aktiviert bei uns beiden.
 
kannst du bitte mal einen Screenshot deiner Netzwerkeinstellungen und der Einstellungen der AE hochladen ?
 
hier die ersten screenshots vom thinkpad. -vom ibook spar ich mir das, weil es ja dort auch richtig funktioniert.
 

Anhänge

  • AE.jpg
    AE.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 95
  • DHCP.jpg
    DHCP.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 94
  • Drahtlos.jpg
    Drahtlos.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 87
  • Info-Airport.jpg
    Info-Airport.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 81
  • Internetverbindung.jpg
    Internetverbindung.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 86
und der letzte rest an screenshots kommt hier:
 

Anhänge

  • PPPoE.jpg
    PPPoE.jpg
    30 KB · Aufrufe: 95
  • Zugriff.jpg
    Zugriff.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 82
Quatsch geschrieben;

die AE wählt sich über PPPoE ein; die beiden Rechner erhalten von der AE per DHCP die Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zwitti,

ein kurzer Blick bestätigte die oben schon getätigten Vermutungen.

Du sollst NICHT die einzelnen Rechner per PPPoE die Einwahl machen lassen !

Also, die Zugangsdaten des Providers in die APX eintragen, diese arbeitet dann mit dem Modem als Router (=selbstständiger Zugang ins Internet) und verteilt auf Ihrem WLAN den die benötigten Daten an alle anderen Rechner (in Deinem Fall das iBook und den PC). Diese Rechner gehen einfach nur in das WLAN und bekommen von dort die Daten, machen also KEINE eigenständige Einwahl....

...weiss der Smurf
 
Unter PPPoE würde ich die Verbindung von Manuell auf Automatisch stellen.
 
Auf dem ThinkPad keine Internet Verbindung einrichten! Nur Das Drahtlose Netzwerk.
 
Hallo Zwitti,

ein kurzer Blick bestätigte die oben schon getätigten Vermutungen.

Du sollst NICHT die einzelnen Rechner per PPPoE die Einwahl machen lassen !

...weiss der Smurf


hm, Smurfi: Weder das ibook noch das thinkpad macht eine eigenständige Einwahl. Der Screenshot besagt doch lediglich, wie sich die AE beim DSL-Modem anmeldet, oder? Ich meine irgendwie muss sich doch die AE anmelden, sonst hätte doch mein ibook keine internetverbindung.
Das mit der WLAN-Verbindung ist auch korrekt, denke ich. Es findet keine seperate Einwahl auf beiden Laptops statt.

Auf welchem Screenshot siehst du denn, dass die einzelnen Rechner sich per PPPoE einwählen?
 
honki: auf dem thinkpad wurde keine internetverbindung eingerichtet, lediglich über Access Connections die drahtlose Verbindung. Die wird wie schon gesagt auch korrekt angezeigt, keine Fehler und so weiter, blinkt sogar... -aber ohne ibook keine verbindung.

probiere das mit "automatisch" gleich aus.
 
Zurück
Oben Unten