AdobeRGB in CYMK umwandeln - WIE???

freverend

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
125
Reaktionspunkte
1
Hallo,

arbeite an einem Fotoprojekt und spiele alle Fotos in AbdobeRGB aus. Jetzt will das Grafikbüro alle Sachen in CYMK. Was ist der Unterschied und wie kann ich die jpegs umwandeln?

Danke und Gruß,
CHristoph
 

eMac_man

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.10.2003
Beiträge
30.713
Reaktionspunkte
3.013
Zum Beispiel in Photoshop den Farbraum ändern?
Gruss
der eMac_man
 

freverend

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
125
Reaktionspunkte
1
kein Photoshop, alles in LR
ausserdem hab ich die alle fertig und will die doch nicht nochmal (!!!!) alle ausspielen...
 

MacEnroe

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.02.2004
Beiträge
23.048
Reaktionspunkte
7.070
Für welchen Verwendungszweck? Und was heißt spielen?

Das Umwandeln kannst du ja dann automatisieren.
 

superdave

Mitglied
Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
240
Reaktionspunkte
6
rgb ist "monitorfarbe", cmyk sind "druckfarben"
wikipedia.de weiss eine menge über diese farbräume

wieso fragst du, wenn du die schon alle umgewandelt hast?

gibt übrigens auch gratis bildbearbeitungs-programme die diese farbraumänderung können.
 

freverend

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
125
Reaktionspunkte
1
weil die arschgeigen mir das erst jetzt gesagt haben;(

weisst du, welche programme das sind?
 

superdave

Mitglied
Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
240
Reaktionspunkte
6
dir ist aber bewusst, das ohne grosse kentnisse ein umwandeln von rgb in cmyk irgendwas-profil ziemlich problematisch, ja sogar zu katastrophalen farbverzerrungen auf dem papier bedeutet?
als grafikbüro, was das auch sein mag, sollten fachmänner/frauen genug sein, dieses umwandeln in qualitativ gute druckbare bilder selber machen zu können. sollten die das nicht können, rate ich dir dringend ein anderes grafikbüro zu suchen. das ist garantiert nur eine erlebte enttäuschung mehr
 

freverend

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
125
Reaktionspunkte
1
dir ist aber bewusst, das ohne grosse kentnisse ein umwandeln von rgb in cmyk irgendwas-profil ziemlich problematisch, ja sogar zu katastrophalen farbverzerrungen auf dem papier bedeutet?
als grafikbüro, was das auch sein mag, sollten fachmänner/frauen genug sein, dieses umwandeln in qualitativ gute druckbare bilder selber machen zu können. sollten die das nicht können, rate ich dir dringend ein anderes grafikbüro zu suchen. das ist garantiert nur eine erlebte enttäuschung mehr

das habe ich mir gedacht! das ding ist nur, dass mein auftraggeber deisen 'tip" eben vom grafiker hat (also alles in cymk zu liefern, weil seine umwandlung extra berechnet würde...) naja, toll.
was soll ich denn bitte jetzt machen? also selber machen fällt wohl flach...
 

ThoRic

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.02.2005
Beiträge
2.616
Reaktionspunkte
192
Zahlen.

Dukannst zwar auch eines der mitgeliefertne Applescripte bemühen die da lauten 'Match to choosen Profile', aber davon weist du ncoh lange nciht in 'ewelches' CMYK du wandelst und vor allem mit welcher Methode, von optischer Kontrolle ganz zuschweigen.

Was dir da als 'Arschgeigenversäumnis' in die Quere kommt, war vor nicht allzulanger Zeit noch ein komplettes eigenes Berufsbild.
Ändert aber nichts daran das der Schritt Druckvorstufe nicht entbehrlich ist, wenn es nach was aussehen soll.

Also fang mal an, erfrage welches CMYK gewünscht wird, besorg dir das zugehörige Profil und wandle es in Photoshop mal um.
 

aro74

Mitglied
Dabei seit
19.12.2002
Beiträge
803
Reaktionspunkte
4
@freverend
Such' Dir eine gute Lithobude, die das (gegen Bezahlung) für Dich übernimmt. Nur weil jemand eine Schere besitzt, ist er noch lange kein Friseur. Will sagen: Lieber jetzt ein wenig Geld auf den Tresen legen, bevor Du Dich über das Ergebnis ärgerst und noch mal drucken musst. Das wird wesentlich teurer. Hier geht's um umfangreiches Fachwissen und nicht um einen einfachen Photoshop-Befehl.
 
A

abgemeldeter Benutzer

Frag doch, ob das Grafikbüro (die verarbeiten ja wohl alles weiter) das nicht übernehmen können. Die haben die entsprechenden Profile und vermutlich auch eine entsprechende Stapelverarbeitung, die alles ratzfatz macht (ob die Farben der Fotos dann noch deinen Wünschen entsprechen, ist natürlich was anderes).
 
Oben