ADOBE Suite: Mac Pro 5,1 oder Mac Mini M1? Was ist das bessere Gerät für uns in der Agentur?

b25

b25

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.04.2007
Beiträge
1.232
Reaktionspunkte
52
Hey Zusammen,


ich bin noch immer unsicher ob ich meine beiden Mac Pro 5,1 (1x den 6-Core 3,33 und 1x 12-Core 2,4 mit jeweils 48 GB RAM und RX580) gegen einen Mac Mini M1 tauschen soll? Größter Vorteil wäre in Zukunft dann Mac OS Monterey ohne Gebastel oder Upgrade-Ärger verwenden zu können.

Jetzt stellt sich die Frage, welche Performance-Unterschiede es zu erwarten gibt.
Bei allen Office und Daily Anwendungen wie Mail, Keynote, Safari, Finder etc.... denke ich sollte der Mac mini im Vorteil sein, richtig?

Aber wie sieht es bei der ADOBE Suite aus – speziell Photoshop und InDesign die hier 90% der Aufgaben erledigen.
Würde ich hier bei einem Wechsel zum Mac Mini Leistungseinbusen haben?
Hat jemand praktische Erfahrungen oder wenn nicht zumindest ne Ahnung / Vermutung wie sich das verhält?

DANKE!!!
 
V

Veritas

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
23.854
Reaktionspunkte
8.317
Der 12-Core dürfte wesentlich langsamer sein. 16GB am M1 sind je nach Aufgaben schneller als 8GB.
 
DrHook

DrHook

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.10.2009
Beiträge
2.911
Reaktionspunkte
853
Da du explizit schreibst, dass man auch Ahnungen und Vermutungen äußern kann oder soll: da hier in einem anderen Thema erst kürzlich geschrieben wurde, dass die Portierung von Adobe auf die M1 Plattform recht gut gelungen ist, sollte der Mini wohl auch in diesem Fall nicht langsam sein. Ich denke auch, dass Adobe da noch weiter feilen wird und es somit zumindest nicht langsamer wird.
Die Berichte allgemein zur M1 Plattform sind ja nahezu durch die Bank positiv, auch was den Videoschnitt angeht. Ich habe noch keinen ARM-Mac und kann es daher nicht selbst beurteilen. So richtig glauben kann ich die Entwicklung noch nicht (auch, dass 16GB RAM nun für alles reichen), aber es scheint wohl wirklich ein großer Schritt geworden zu sein. Selbst das Thema mit den exorbitant massiven Schreibraten auf die internen SSDs scheint sich erledigt zu haben (oder es achtet schlichtweg niemand mehr drauf).
Der langer Rede kurzer Sinn: Pi mal Daumen wirst du mit dem Mini deine Arbeitsgeschwindigkeit halten können und hast als Bonus die Sicherheit des neueren OS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: b25
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.603
Reaktionspunkte
18.383
Das steht und fällt doch mit den verwendeten APIs.
Ich weiß gerade auch nicht, wie weit Adobe jetzt seine Produkte an Metal angepasst hat oder ob die noch wegen plattformübergreifend auf OpenGL o.ä. basieren.
Man sollte sich nur halt bewusst machen, dass einiges auf dem M1 schneller ist, weil es halt die Hardwarebeschleunigung nutzt.
Da haben die Apple Programme natürlich einen zeitlichen Vorsprung mit der Anpassung.
 
chris25

chris25

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
5.940
Reaktionspunkte
2.449
Wenn du die 48GB ausnutzt, kann es mit dem Mini eng werden. Mir ist der M1 Mini für Photoshop und InDesign schnell genug, allerdings arbeite ich nur selten mit "Monsterdateien".
 
SirVikon

SirVikon

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.10.2005
Beiträge
9.312
Reaktionspunkte
2.598
Also der M1 ist im Moment vor allem eins, ein Weltklasse Consumergerät. Aber Bildbearbietung, Grafiken und Videobearbeitung im (Semi-)Pro Bereich gehen aufgrund der Beschränkung auf 16GB RAM einfach nicht. Aber noch mal, die M1 Geräte sind für alle Consumer, die mal etwas Bilder oder Videos bearbeiten absolut top
 
lisanet

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.687
Reaktionspunkte
10.327
Das steht und fällt doch mit den verwendeten APIs.
Ich weiß gerade auch nicht, wie weit Adobe jetzt seine Produkte an Metal angepasst hat oder ob die noch wegen plattformübergreifend auf OpenGL o.ä. basieren.

Adobe gibt darüber Auskunft so:

Metal fähige Grafikkarte für macOS. Die werden dann wohl kaum OpenGL verwenden.

https://helpx.adobe.com/de/photoshop/system-requirements.html

Und hier ein FAQ, zu Photoshop und GPU

https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/photoshop-cc-gpu-card-faq.html
 
lisanet

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.687
Reaktionspunkte
10.327
Also der M1 ist im Moment vor allem eins, ein Weltklasse Consumergerät. Aber Bildbearbietung, Grafiken und Videobearbeitung im (Semi-)Pro Bereich gehen aufgrund der Beschränkung auf 16GB RAM einfach nicht. Aber noch mal, die M1 Geräte sind für alle Consumer, die mal etwas Bilder oder Videos bearbeiten absolut top

Adobe gibt als Mindestanforderung 8 GB und als empfohlene Ausstattung 16 GB an. So krass, wie du das schreibst, ist es nun auch nicht.
 
Tommac187

Tommac187

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.06.2016
Beiträge
1.787
Reaktionspunkte
1.098
Zumindest was Bildbearbeitung betrifft würde ich auch sagen das die sehr gut einsetzbar sind
 
SirVikon

SirVikon

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.10.2005
Beiträge
9.312
Reaktionspunkte
2.598
Gehen nicht war so gemeint, dass wenn mit großen Dateien hantiert wird und es auf Zeit ankommt. Natürlich „geht das“ … aber im Pro Bereich würde es halt länger dauern und man hat keinen gewohnten Workflow.

Was meinst du wie jemand mit 7,1 in der Videoproduktion seinem Workflow mit einem M1 bewerkstelligen sollte?

Ich bin vom M1 begeistert, aber ich kenne Leite die selbst vom 5,1 versucht haben (beruflich!) auf M1 zu wechseln und es hat nicht geklappt. Gerade im Videobereich funktioniert das nicht. Die Hardware im 5,1 war aber auch auf Maximum.

Wir reden hier ja auch vom Mini (oder iMac, MBAir oder MBP13“) und das sind eher Consumergeräte. Und da gibt es im Moment nichts besseres als den M1
 
V

Veritas

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
23.854
Reaktionspunkte
8.317
Adobe gibt als Mindestanforderung 8 GB und als empfohlene Ausstattung 16 GB an. So krass, wie du das schreibst, ist es nun auch nicht.

16GB und mehr sagt Adobe. Mangels den 16GB+ können sie auch schwer eine Aussage machen. Das wird sich zeigen, wenn es soweit ist. Aber die 8/16GB sind ja shared RAM.
 
b25

b25

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.04.2007
Beiträge
1.232
Reaktionspunkte
52
Gehen nicht war so gemeint, dass wenn mit großen Dateien hantiert wird und es auf Zeit ankommt. Natürlich „geht das“ … aber im Pro Bereich würde es halt länger dauern und man hat keinen gewohnten Workflow.

Was meinst du wie jemand mit 7,1 in der Videoproduktion seinem Workflow mit einem M1 bewerkstelligen sollte?

Ich bin vom M1 begeistert, aber ich kenne Leite die selbst vom 5,1 versucht haben (beruflich!) auf M1 zu wechseln und es hat nicht geklappt. Gerade im Videobereich funktioniert das nicht. Die Hardware im 5,1 war aber auch auf Maximum.

Wir reden hier ja auch vom Mini (oder iMac, MBAir oder MBP13“) und das sind eher Consumergeräte. Und da gibt es im Moment nichts besseres als den M1

Was haben die bemängelt?
Der Mac Pro 5,1 soll doch grad im Videobereich definitiv hinter dem M1 sein?
Zumindest wenn man Final Cut macht?
 
b25

b25

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.04.2007
Beiträge
1.232
Reaktionspunkte
52
Also der M1 ist im Moment vor allem eins, ein Weltklasse Consumergerät. Aber Bildbearbietung, Grafiken und Videobearbeitung im (Semi-)Pro Bereich gehen aufgrund der Beschränkung auf 16GB RAM einfach nicht. Aber noch mal, die M1 Geräte sind für alle Consumer, die mal etwas Bilder oder Videos bearbeiten absolut top

Ist aus Deiner Sicht der Mac Pro 5,1 hier schneller als ein Mac Mini M1?
Bei Final Cut zumindest sollte er langsammer sein, oder?

Aber mich interessiert in erster Linie InDesign – das ist eigentlich das Tool was am meisten eingesetzt wird.
Hast Du hier Erfahrungen?
 
b25

b25

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.04.2007
Beiträge
1.232
Reaktionspunkte
52
Wenn du die 48GB ausnutzt, kann es mit dem Mini eng werden. Mir ist der M1 Mini für Photoshop und InDesign schnell genug, allerdings arbeite ich nur selten mit "Monsterdateien".
Du setzt das neuee optimierte InDesign am M1 ein?
Das ist interessant.

Monsterdateien habe ich nicht – aber schon manchmal Kataloge mit 80 Seiten etc.

Was arbeitest Du im InDesign?
Welchen Rechner hattest Du vorher damit man einen Vergleich ziehen kann?
 
Indio

Indio

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.06.2004
Beiträge
2.617
Reaktionspunkte
1.089
was den videobereich angeht, kommt es auf den codec an

der M1 kann seine stärke bei den consumercodecs wie H264/H265 ausspielen.
die integrierte grafik des M1 ist eben mit quicksync von den i CPUs von intel vergleichbar,
und da hat ein XEON nichts entgegenzusetzen.
auch die HWacc durch opencore machts zwar leichter, ist aber für diese codecs
weit davon entfernt was quicksysnc und der M1 damit leisten kann.

bei professionellen codex und RAW formaten schlägt eine voll aufgerüstete käsereibe
den M1 fast um längen.
vorallem da ich mir noch keine 6900XT geleistet habe,
die meine radeonVII ums doppelte überflügelt in der performance.

ja, aller anfang des apple silicons ist gut, aber im moment eben nur die
schnellste olivetti der welt +g*

und bitte glaubt nicht was euch die youtube fuzzies erzählen wollen!
die realität im videobereich sieht um 180 grad anders aus.
 
SirVikon

SirVikon

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.10.2005
Beiträge
9.312
Reaktionspunkte
2.598
Ist aus Deiner Sicht der Mac Pro 5,1 hier schneller als ein Mac Mini M1?
Bei Final Cut zumindest sollte er langsammer sein, oder?

Aber mich interessiert in erster Linie InDesign – das ist eigentlich das Tool was am meisten eingesetzt wird.
Hast Du hier Erfahrungen?
Das kommt auf den verwendeten Codec an und hier kann ich nicht genau sagen, um welchen Codec es geht. Aber meine "Quelle" arbeitet für eine relativ große Produktionsfirma und da hat er mir das berichtet. Bei den Standardsachen hat der M1 Riesenvorteile, da dort die Beschleunigung von der CPU halt da ist. Bei den Intels in dem 5,1 gibt es keine Hardwarebeschleunigung, sondern man kann mit Open Core nur die GPU wenigstens nutzbar machen.

Bei Indesign bin ich leider raus ...

Edit: Übrigens haben die in der Firma vor ein paar Monaten auf 7,1 gewechselt … und damit (ja auch Intel) hängt man jeden jetzigen M1 im Videobereich aber um sowas von ab. Ist ja aber auch ein ungleicher Kampf und man sollte diese Geräte gar nicht miteinander vergleichen.
 
Indio

Indio

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.06.2004
Beiträge
2.617
Reaktionspunkte
1.089
um mit adobe CC zu "arbeiten" (und nicht ständig auf die alle paar tage erscheinenden
neuen bugfixe zu warten), muss man eigentlich die 2020er versionen nehmen.
diese sind ein wenig langsam (benutzen zB nicht alle cores und keine metal unterstützung).

die 2021er (und da auch erst die letzten) sind zwar schneller, aber auch schneller abgestürzt ; -)
 
Flauschi

Flauschi

Mitglied
Dabei seit
05.07.2019
Beiträge
574
Reaktionspunkte
288
Aber mich interessiert in erster Linie InDesign – das ist eigentlich das Tool was am meisten eingesetzt wird.
Hast Du hier Erfahrungen?
Ich arbeite mit InDesign. Kataloge und Magazine. Läuft auf einem voll ausgerüstetem 5.1 einwandfrei.
 
SirVikon

SirVikon

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.10.2005
Beiträge
9.312
Reaktionspunkte
2.598
Ganz ehrlich, der 5,1 ist ein echtes Arbeitstier und es ist halt nur der alt bewährte Spruch zu berücksichtigen: never touch a running System. Jedenfalls sollte man mit Updates immer erst einmal warten, bis Erfahrungen aus der Community gesammelt wurden. Und man muss sich entweder mit Mojave begnügen oder eben etwas Infos einholen bezüglich Open Core. Da ich nun wohl doch nicht auf den 6,1 wechseln werde, sondern noch ein paar Jahre warte und dann einen "ausgedienten" 7,1 haben möchte, steht bei mir lieber ein Neukauf im mobilen Bereich an. Und da kommt für mich kein anderes Gerät als ein M1 in Frage.
 
Oben Unten