Adapter von Thunderbolt 2 (männlich) zu USB-C (weiblich)

gardasail

Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.12.2020
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

habe gerade einen gebrauchten iMac ultimo 2014 in Betrieb genommen. Dachte, der hätte schon Thunderbold 3 / USB-C Anschlüsse hinten. In Vorfreude habe ich mir schon eine Dockingstation mit USB-C-Anschlusskabel gekauft. Geht aber leider in den Thunderbolt 2-Anschluss nicht rein. Dockingstation für TB 3 sind sehr teuer.

Nun meine Frage: Es müsste doch einen Adapter geben, den ich in den Anschluss Thunderbolt 2 reinstecken kann und der am anderen Ende eine weibliche USB-C-Steckdose hat? Ich habe Amazon, Ebay und Google durchforstet - leider ohne Erfolg. Egal wie man die Suche auch formuliert - man bekommt alles Mögliche angezeigt, nur nicht was man braucht. Vielleicht ist es ja auch technisch unmöglich?

Wer kann mir sagen, wo man so einen Adapter herbekommt, bzw. warum es den nicht gibt? Vielen Dank schom mal im Voraus!

Freundliche Grüße
gardasail
 

sailingHobbit

Aktives Mitglied
Registriert
18.03.2006
Beiträge
6.696
Reaktionspunkte
1.956
Wenn es ein reines USB-C Dock ist (kein Thunderbolt 3), dann kannst du es ggf. per USB-A->USB-C Adapter betreiben. Bedenke dabei aber, dass USB-A deutlich weniger Strom und beim 2014er iMac auch weniger Bandbreite bereitstellt.

Ein Adapter von Thunderbolt 2 auf USB-C wäre mir nicht bekannt. Die Schnittstellen sind auch nicht direkt kompatibel, du müsstest also wenn auf ein aktives Dock setzen.
Es gibt den Thunderbolt 3 auf 2 Adapter von Apple, der bidirektional funktioniert. Sprich du kannst damit ein Thunderbolt 3 Gerät an deinen iMac anschließen. Natürlich auch hier nur mit geringerer Bandbreite und weniger Strom. Ich gehe aber davon aus, dass das für den direkten Anschluss eines USB-C Gerätes nicht klappt.
 

gardasail

Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.12.2020
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Wenn es ein reines USB-C Dock ist (kein Thunderbolt 3), dann kannst du es ggf. per USB-A->USB-C Adapter betreiben. Bedenke dabei aber, dass USB-A deutlich weniger Strom und beim 2014er iMac auch weniger Bandbreite bereitstellt.

Ein Adapter von Thunderbolt 2 auf USB-C wäre mir nicht bekannt. Die Schnittstellen sind auch nicht direkt kompatibel, du müsstest also wenn auf ein aktives Dock setzen.
Es gibt den Thunderbolt 3 auf 2 Adapter von Apple, der bidirektional funktioniert.

Danke, Mac-Bene, für die prompte Antwort. Es ist ein reines USB-C-Dock. Die Idee war, es irgendwie an den Thunderbolt-2-Anschluss einzubinden, um die höhere Bandbreite und Stromhöhe zu erlangen. Das C-Dock an einen USB-A-Anschluss anzubringen wäre jetzt nicht so meine Lösung, ist aber trotzdem eine Idee.
Der vorgestellte Apple-Adapter ist genau der, den ich umgekehrt brauchen würde. Den hatte ich bei Amazon auch gesehen. Er hilft mir nur leider nicht bei meinem Problem.

Trotzdem nochmal vielen Dank!
 

gardasail

Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.12.2020
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Es gibt wohl nur den Apple Adapter, der funktioniert wohl bidirektional, aber ist zum Anschluss an USB C gedacht.

Besorg dir doch dazu https://www.mindfactory.de/product_info.php/InLine-USB-3-1-Adapter--USB-Typ-C-Buchse-an-C-Buchse--Gen-2-_1319323.html

Allerdings kann aufgrund der Bandbreite dein USB C wohl Einschränkungen haben.

Hallo oneOeight,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Allerdings kann ich nicht erkennen, wie der verlinkte Adapter (USB-C auf USB-C) mir hilfreich sein soll. Ein Ende des gesuchten Adapters müsste Thunderbold 2 Stecker sein, das andere USB-C Dose...

Trotzdem danke für Deine Mühe!
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.793
Reaktionspunkte
17.138
Allerdings kann ich nicht erkennen, wie der verlinkte Adapter (USB-C auf USB-C) mir hilfreich sein soll. Ein Ende des gesuchten Adapters müsste Thunderbold 2 Stecker sein, das andere USB-C Dose...
Die Idee war den mit dem Apple Adapter zu verwenden und damit die USB C Seite mit dem USB C Dock.
 

gardasail

Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.12.2020
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Die Idee war den mit dem Apple Adapter zu verwenden und damit die USB C Seite mit dem USB C Dock.
Das haut meines Erachtens nicht hin, weil der Apple Adapter an beiden Enden den umgekehrten Anschluss haben müsste. Er hat männlich USB-C und weiblich Thunderbold 2. Ich brauch's aber anders herum. Also kann nur ein Zusatzadapter es auch nicht richten... Ich benötige Thunderbolt 2 (männlich) zu USB-C (weiblich)... Oder habe ich einen Denkfehler?
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.793
Reaktionspunkte
17.138
Das haut meines Erachtens nicht hin, weil der Apple Adapter an beiden Enden den umgekehrten Anschluss haben müsste. Er hat männlich USB-C und weiblich Thunderbold 2. Ich brauch's aber anders herum. Also kann nur ein Zusatzadapter es auch nicht richten... Ich benötige Thunderbolt 2 (männlich) zu USB-C (weiblich)... Oder habe ich einen Denkfehler?
Du hast einen Denkfehler, der Apple Adapter braucht natürlich noch ein TB Kabel, um den mit dem TB2 Port am iMac zu verbinden.
Die USB C Seite deckt dann der 2x weiblich ab. Da kommt der USB C Stecker des Apple Adapter und der Stecker vom Dock dran.

Aber insgesamt ein teures Vergnügen. TB Kabel, Apple Adapter kosten ja schon ordentlich.
Dann hast halt 20gbit am Dock.
 

DoroS

Aktives Mitglied
Registriert
24.11.2008
Beiträge
5.413
Reaktionspunkte
2.155
Wie @oneOeight beschrieben, sollte das funktionieren. Ich habe das selbst bei der Einrichtung meines M1 so gemacht.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-12-12 um 18.57.24.png
    Bildschirmfoto 2020-12-12 um 18.57.24.png
    1 MB · Aufrufe: 817

gardasail

Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.12.2020
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Jetzt habe ich es verstanden! Danke nochmal für die gemeinsame Auskunft! (y) So wird's gemacht!

Kann man das Thema jetzt irgendwie beenden weil es gelöst ist? Sehe dafür keinen Button... Ist mein erster Tag in diesem Forum....
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Registriert
08.02.2014
Beiträge
11.177
Reaktionspunkte
7.401
Das wäre jetzt richtig schlecht, schließlich sollst Du noch berichten ob es funktioniert hat.
 

nanotek

Mitglied
Registriert
10.10.2011
Beiträge
428
Reaktionspunkte
137
hat deine usb-c dockingstation ein eigenes netzteil? der apple adapter stellt in dieser richtung afaik nämlich keinen strom zur verfügung.
 

gardasail

Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.12.2020
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
hat deine usb-c dockingstation ein eigenes netzteil? der apple adapter stellt in dieser richtung afaik nämlich keinen strom zur verfügung.
Leider nein! Dann hat es sich wohl doch erledigt.... Wo beendet man den Thread? "nicht weiter beobachten"?
 

treakery

Registriert
Registriert
23.01.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Wie @oneOeight beschrieben, sollte das funktionieren. Ich habe das selbst bei der Einrichtung meines M1 so gemacht.
das ist zwar schon ein Jahr her... aber vielleicht liest du das ja noch @DoroS . Bzw. jemand mit ähnlichen Erfahrungen.

Ich hab mir für mein 13" M1 Macbook Pro das Thunderbolt 4 Hub von OWC bestellt, um mehr als eine SSD per USB-C zu verbinden und trotzdem den Strom anhängen zu können (danke Apple für nur zwei USB-C Anschlüsse in einem Macbook...)

https://www.cyberport.de/apple-und-...rbolt-4-hub-mit-5-ports-fuer-mac-windows.html

Jetzt würde ich gerne an meinen alten iMac (Retina 5K, 27'', ultimo 2014) via Thunderbolt 2 das besagte Dock anschließen, um Sandisk Extreme Pro SSD per USB-C zu verbinden... um in meinem Wunschdenken die 20 Gbit/s nutzen zu können. Das Dock verfügt über eine externe Stromversorgung.

Dein Setup liest sich ähnlich? Den Thunderbolt 3 (USB-C) auf Thunderbolt 2 Adapter ins Dock und dann mit einem Thunderbolt 2 Kabel in den iMac. Ich finde leider nirgends im Netz jemanden, der/die das ausprobiert hat und erfolgreich berichtet hat.

Danke und beste Grüße
 

Rubberman

Mitglied
Registriert
13.10.2021
Beiträge
351
Reaktionspunkte
81
Ich hatte ja in einem anderen Beitrag schon gefragt was man genau am T2 anschliessen kann, aber so richtig kam da keine Antworten. Ich denke Apple hätte sich diesen Anschluss auch sparen können.
 

Audio-Bert

Mitglied
Registriert
14.10.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte das Thema auch nochmal aufgreifen, da ich vor einem Problem stehe:

Ich möchte ein Audiointerface via Thunderbolt (alte Version mit Stecker in Form von Mini Display Port) mit meinem MacBook Pro (2016) verbinden. Passend dazu habe ich ein Thunderbolt Kabel und den Apple Adapter Tunderbolt -> USB C.
Soweit funktioniert auch alles. Ich benötige allerdings eine längere Verbindung zwischen Audiointerface und MacBook. Beide stehen ca. 4 Meter voneinander entfernt.
Ein längeres Thunderbolt Kabel als meines (2m orignal Apple) habe ich leider nicht gefunden.

Habt ihr noch eine Idee?
Kann man zwischen Adapter und MacBook noch eine USB C Verlängerung hängen oder funktioniert das nicht?

Ich freue mich auf eure Antworten!
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.793
Reaktionspunkte
17.138
Ein längeres Thunderbolt Kabel als meines (2m orignal Apple) habe ich leider nicht gefunden.

Habt ihr noch eine Idee?
Kann man zwischen Adapter und MacBook noch eine USB C Verlängerung hängen oder funktioniert das nicht?
Ein USB C Kabel geht definitiv nicht.

Für den Adapter brauchst du wohl auch eher ein optisches TB1/2 Kabel, die sind teuer.
Delock hatte auch eins, aber auf der Seite steht nicht mehr verfügbar und auch kein Preis, vielleicht findet sich was gebraucht auf Kleinanzeigen.
https://www.delock.de/produkt/83606/merkmale.html


Hier ist eins ausverkauft, aber bestellbar:
https://imageinnetwork.fr/de/optisches-kabel/71-corning-optical-thunderbolt-2-kabel-10-meter-0021615020146.html

Ich kann dir allerdings nicht sagen, ob die mit dem Adapter funktionieren, weil die ja den Bus Strom brauchen wegen der Stecker Elektronik.

Günstiger ist da wohl das Umräumen im Heimstudio.
Ein anderer Ausweg wäre wohl ein Thunderbolt 4 Hub/Dock.
Da dann den Adapter dran.
Aber die sind auch nicht günstig, aber zusammen wohl günstiger als das optische TB Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Audio-Bert

Mitglied
Registriert
14.10.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo und vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Dann muss ich wohl etwas umbauen. Schade, dass es keine längeren erschwinglichen Thunderbolt Kabel gibt.
 
Oben