Acrobat 9.3 Probleme unter 10.6.2 / Scan & Öffnen

Kermet

Kermet

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen

Vielleicht weiß einer von euch, was hier los ist:

OS: Snow Leopard 10.6.2

Ich kann aus dem Finder mit Acrobat Prof 9.3 keine *.PDF mehr öffnen.
Es kommt immer die Meldung "Das Dokument „*************.pdf“ konnte nicht geöffnet werden. Acrobat kann Dateien im Format „Adobe PDF document“ nicht öffnen.

Aus dem Öffnen Dialog (aus Acrobat) geht es noch. Aber das ist bei vielen Dateien oder der Bearbeitung von vielen Dateien kein schneller Workaround. Es ging ja auch mal anders...

Das zweite Problem ist, dass ich aus Acrobat zwar Scannen kann (über TWAIN) aber für jeden folgenden Scan Acrobat jedes mal neu Starten müsste.

Hilfe schafft hier der Punkt "Adobe Installation reparieren". Aber auch das jeweils nur für eine einmalige Anwendung...

Die Verbindung aus dem Öffnen Fehler und dem Scannen macht eine Arbeit mit PDFs leider fast unmöglich.

Ich hoffe, es hat hier jemand eine Idee, was hier falsch liegen könnte...
Gruß und Danke
Kermet
 
Ich habe das gleiche Problem bei meinem System (Mac OS X 10.6.4, Acrobat Pro 9.3.3): Ich habe eine PDF-Datei über den Scanner erzeugt und möchte dann ein weiteres, beliebiges PDF öffnen, wobei es zu diesem Fehler kommt. Die Abhilfe wie oben beschrieben oder alles abzuspeichern und Acrobat neu zu starten ist lästig, aber dann klappt's (ergo: die PDFs an sich sind in Ordnung).

Über die Suche habe ich diesen - zugegebenermaßen etwas älteren - Thread ausgegraben. Google spuckt nur einen Forumsbeitrag ohne Lösung von den Kollegen von Apfeltalk aus, dort allerdings unter Acrobat 9.2.

Kennt jemand das Problem oder noch besser eine Lösung dafür? Und weil die Fehlermeldung so "lustig" ist (hihihi, Acrobat kann keine PDFs öffnen...), habe ich sie mal hochgeladen.

Fehler.jpg
82592-acrobat-9-3-fehler.jpg
 
Möglicherweise hilft das Umbenennen/Löschen der »com.adobe.acrobat.pdfviewer.plist« in »Library/Preferences« und der anschließende Neustart des Programms.
 
Zurück
Oben Unten