AAC nicht per optisches Kabel?

mister_mini

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
157
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute!

Ich habe grade versucht ne EyeTv aufnahme, die ich als Mpeg mit Dolby (also AC3) gespeichert hatte per *Ups* für Itunes neu zu kodieren in H.264 mit Mehrkanalton. Habe per 6-channel discrete nun auch in der Datei 5.1 AAC (per Quicktime Filminformationen angezeigt). Wenn ich jedoch das Filmchen abspiele per Audio Verstärker hab ich nur Stereo trotz Digitalem Kabel und richtigen Einstellungen (klappt beim Mpeg original). Habe daraufhin mal in der Hilfe von *Ups* gestöbert und die behaupten: AAC Multichannel ginge nicht über optisches Kabel oder HDMI. Stimmt das oder gibts ne andere möglichkeit in ner H.264 Mehrkanalton unterzubringen?

Danke für eure Hilfe
Mister Mini
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

HaSchuk

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.01.2007
Beiträge
1.919
Reaktionspunkte
146
Wenn Du einen AV-Receiver findest, der AAC-5.1 dekodieren kann, geht es auch über das optische Kabel, nur es gibt keine. Soll diskret Mehrkanal ausgegeben werden, muss der Stream in den Formaten vorliegen, die Dein Audio-Teil dekodieren kann, also AC3 oder DTS. Inwieweit von den Spezifikationen AC3 und H.264 funktioniert, weiss ich nicht, DTS scheidet am Mac sowieso aus.
 
S

Scape1

Wieso scheidet DTS am Mac aus?
Ich habe mir ne Video am IMac angeschaut und mit DTS auf den Verstärker anhören können.Wunder?
 

mister_mini

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
157
Reaktionspunkte
1
Hi!

Danke für die Antworten. Habe mich auch mal bei Wikipedia schlau gemacht. Das einzige andere Format über das man wohl Surround Sound in ne Mp4 Datei bekommt ist wohl Mp3 Surround. Was denke ich nen AV Receiver auch nicht kann (oder nur die aktuelleren) :hum: Komisch finde ich nur, werden nicht die Filme von Apple in Itunes in den USA per AAC codiert? Wie wollen die dann die Apple TV Leute mit Surround begeistern :confused: Denn wenn die Filmchen in AAC liegen, bekommt das Apple TV doch auch keinen Surround hin....

Gruss
Mister Mini
 

mister_mini

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
157
Reaktionspunkte
1
Hi!

Mir fällt gerade ein: Weiss jemand vielleicht ob es nen Decoder Gerät für AAC zu einem AV Receiver gibt? Sprich nen Wandler von AAC nach Dolby der dann per optisches Kabel angeschlossen wäre? Suche grade bei Google danach...

Gruss
Mister Mini
 

CubaMAN

Mitglied
Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
928
Reaktionspunkte
17
Hi!

Danke für die Antworten. Habe mich auch mal bei Wikipedia schlau gemacht. Das einzige andere Format über das man wohl Surround Sound in ne Mp4 Datei bekommt ist wohl Mp3 Surround. Was denke ich nen AV Receiver auch nicht kann (oder nur die aktuelleren) :hum: Komisch finde ich nur, werden nicht die Filme von Apple in Itunes in den USA per AAC codiert? Wie wollen die dann die Apple TV Leute mit Surround begeistern :confused: Denn wenn die Filmchen in AAC liegen, bekommt das Apple TV doch auch keinen Surround hin....

Gruss
Mister Mini

Bei den Filmen ist der Ton mit einer DolbyProLogic II Matrix kodiert. Sprich das kann auch von nem Receiver wiedergegeben werden - echter 5-Kanal Ton gibt es da noch nicht.

In mov kannst du auch H.264 mit AC3 reinpacken, nur leider wird das nur als Stereo ausgegeben wenn du iTunes oder FrontRow zur Wiedergabe benutzst.
 

realityking

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.06.2006
Beiträge
1.466
Reaktionspunkte
23
Theoretisch lässt sich AAC 5.1 (Als 5.1 PCM) durchaus über HDMI Ausgeben, leider allerdings z.Zt. nicht beim AppleTV.

Eine Möglichkeit am Mac wäre eine externe Soundkarte wie z.B. Griffin Firewave, ansonsten bleibt nur Prologic 2.
 

mister_mini

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
157
Reaktionspunkte
1
Hi!

Ich will das AAC ja per AV Receiver ausgeben und Pro Logic II ist im vergleich mit DTS oder DD nicht so toll... Ich möchte nämlich das Coverflow von Itunes nutzen, da ich das genial finde. Leider gehen die Covers ja nicht mit Mpeg Dateien..
Und einen Decoder der in RealTime von AAC 5.1 nach AC3 umwandelt gibts wohl nicht oder wäre nicht bezahlbar. Ich finde es komisch da ich dachte, dass Apple Filme (USA) auch im Mp4 Format wären, was aber bedeuten würde das man per Apple TV in Verbindung mit Filmen gekauft bei Itunes USA kein Surround bekommen würde. Und das kann ich mir dan nicht vorstellen...

Gruss
Mister Mini
 

CubaMAN

Mitglied
Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
928
Reaktionspunkte
17
Hi!

Ich will das AAC ja per AV Receiver ausgeben und Pro Logic II ist im vergleich mit DTS oder DD nicht so toll... Ich möchte nämlich das Coverflow von Itunes nutzen, da ich das genial finde. Leider gehen die Covers ja nicht mit Mpeg Dateien..
Und einen Decoder der in RealTime von AAC 5.1 nach AC3 umwandelt gibts wohl nicht oder wäre nicht bezahlbar. Ich finde es komisch da ich dachte, dass Apple Filme (USA) auch im Mp4 Format wären, was aber bedeuten würde das man per Apple TV in Verbindung mit Filmen gekauft bei Itunes USA kein Surround bekommen würde. Und das kann ich mir dan nicht vorstellen...

Gruss
Mister Mini

Ist aber leider so. Man bekommt maximal ProLogic II. Ich kanns auch nicht verstehen wer sich den sche*** einfallen lassen hat. Zumal sich beispielsweise die Mov mit AC3 nachher nicht mal überall abspielen lassen, also VLC oder MediaCentral. In wiefern Matroska eine alternative ist weiß ich nicht :( Bin ich noch am testen. Bei meinem Receiver kommt immer PCM an, außer bei EyeTV, DVD-Player und VLC wenn der Film ne AC3 Tonspur hat, halt DolbyDigital.
 

realityking

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.06.2006
Beiträge
1.466
Reaktionspunkte
23
Und einen Decoder der in RealTime von AAC 5.1 nach AC3 umwandelt gibts wohl nicht oder wäre nicht bezahlbar. Ich finde es komisch da ich dachte, dass Apple Filme (USA) auch im Mp4 Format wären, was aber bedeuten würde das man per Apple TV in Verbindung mit Filmen gekauft bei Itunes USA kein Surround bekommen würde. Und das kann ich mir dan nicht vorstellen...


So etwas gibt es durchaus - nennt sich Dolby Live - nur nicht für Mac OS X. Was stört dich denn an der Griffin Firewave?
 

HaSchuk

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.01.2007
Beiträge
1.919
Reaktionspunkte
146
Hi!

Und einen Decoder der in RealTime von AAC 5.1 nach AC3 umwandelt gibts wohl nicht oder wäre nicht bezahlbar. Ich finde es komisch da ich dachte, dass Apple Filme (USA) auch im Mp4 Format wären, was aber bedeuten würde das man per Apple TV in Verbindung mit Filmen gekauft bei Itunes USA kein Surround bekommen würde. Und das kann ich mir dan nicht vorstellen...

Gruss
Mister Mini

Du wirst es nich glauben, aber GERADE in den USA spielt Surround im Privathaushalt eine wesentlich geringere Rolle als in Europa oder Japan, eine ganz große Mehrzahl hält einen DVD-Player an einen Rückpro angeschlossen für völlig ausreichend.
 

Luxus_Hirsch

Mitglied
Dabei seit
15.01.2005
Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
DVB-S2 wird ja auch in H.264 komprimiert.
Wie funktioniert das denn da mit dem Surround?
Das gleiche gilt ja auch für HD DVDs.
 

CubaMAN

Mitglied
Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
928
Reaktionspunkte
17
DVB-S2 wird ja auch in H.264 komprimiert.
Wie funktioniert das denn da mit dem Surround?
Das gleiche gilt ja auch für HD DVDs.

Soweit ich weiß wird da weiterhin auf AC3 zurückgegriffen. Die HD-DVDs haben allerdings nen neuen Container so wie die DVD den vob-container nutzt.
 

realityking

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.06.2006
Beiträge
1.466
Reaktionspunkte
23
Nein MP4 unterstützt kein AC3, MP4 unterstützt allerdings AAC 5.1.

Wenn du H.264 mit AC3 kombinieren willst musst du Matroska nehmen.
 

CubaMAN

Mitglied
Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
928
Reaktionspunkte
17
Nein MP4 unterstützt kein AC3, MP4 unterstützt allerdings AAC 5.1.

Wenn du H.264 mit AC3 kombinieren willst musst du Matroska nehmen.

Alles richtig :) AC3 kannst du eh nur mit VLC 1:1 ausgeben bei allen anderen Programmen wird nur PCM gesendet, also Quicktime, iTunes und FrontRow. Es wäre noch interessant es mit MediaCentral und XHub zu testen. Werd ich gleich mal machen. Geb dann bescheid.
 

CubaMAN

Mitglied
Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
928
Reaktionspunkte
17
Also MediaCentral kann mkv gar nicht wiedergeben und bei der MPEG mit AC3 kommt nur PCM.

Bei XHub lässt sich alles wiedergeben, nur es wird auch nur PCM übertragen. Die MPEG mit AC3 spielt er ohne Ton.
 

Luxus_Hirsch

Mitglied
Dabei seit
15.01.2005
Beiträge
75
Reaktionspunkte
0

CubaMAN

Mitglied
Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
928
Reaktionspunkte
17
Ich verwende halt mp4 mit H.264 und AAC5.1 ... das bleiben alle Kanäle erhalten. Wenn ich so die Tonausgabe an meinem Sony Receiver mit AC3 vergleiche, ist es etwas schlechter aber noch völlig in Ordnung. Bessere Alternative gibt es momentan nicht und wird - denke ich - auch nicht kommen, weil Apple sicher keinen Schritt zurück auf AC3 macht von ihrem AAC.
 

VXRedFR

Mitglied
Dabei seit
03.06.2005
Beiträge
945
Reaktionspunkte
53
Hi!

hätte hier noch eine Möglichkeit anzubieten!

- Also AVI Container speichern, damit geht MP4 (x.264 UND AC3).
- Perian ist natürlich Pflicht!
- Das Tutorial 5 easy steps to output DD from Quicktime Player durchgehen

Spass haben! :D

Wer iTunes als Verwaltungs-Software verwenden möchte, noch zusätzlich als MOV-Container per Quicktime Player speichern, dabei wird NICHT neu encodet, somit kein Qualitätsverlust.

Natürlich geht somit AAC 5.1 nicht, aber das kann wie ja schon mehrmals erwähnt kein Receiver korrekt erkennen. Mein Onkyo 605 zeigt Multichannel an, also es geht zwar aber so richtig gut klingen will das nicht.
 
Oben