5.1 Logic Soundtrack AppleTV

T

trepidus

Hallo,

falls es ein solches Thema schon gibt dann sorry. Ich habe nichts gefunden.
Habe mir Logic Studio gegönnt und bearbeite damit nun vor x-Jahren mal eingespielte Midis von klassischer Musik über die digitalen Instrumente in 5.1 Surround. :)
Das funktioniert soweit auch alles ganz toll. Mit Soundtrack habe ich dann die Abmischung der Kanäle gemacht. Jede Spur pro Instrument konnte ich aus Logic in einer separaten Datei dafür speichern. Alles ok.
ABER:
Was muss ich in Compressor einstellen, dass die Codierung dann für AppleTV erfolgt - inklusive 5.1 ??
Die Codierung in eine ac3-Datei und anschließendes Brennen auf DVD mit einem schwarzen Bild funktioniert schon.
Die Dateien die mit den Compressor-Presets für AppleTV erstellt werden will iTunes nicht auf AppleTV synchronisieren.
Dabei kann doch AppleTV 5.1-Ton und das Intro-Video von AppleTV hat Apple doch sicher auch mit der eigenen Software gemacht (das hat 5.1-Ton).

Vielleicht hat jemand einen Tip?
DANKE!!

P.S. Dürfte man diese Mixe eigentlich auch kostenlos auf eine Webseite stellen? Oder gibt es mit den digitalen Instrumenten die da bei Logic dabei waren irgendwelche Rechteprobleme? Die Beethoven-Musik selbst ist ja mittlerweile frei von Urheberrechten. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist es nicht so, dass AppleTV die .ac3 Tonspur nur digital durchschleift?
Habe leider nicht die neueste Compressor-Version, aber kann es sein das du beim Export ins AppleTV Format die AAC Tonspur vergessen hast und nur die ac3 Tonspur hinzugefügt hast, was dann sicherlich nicht ausreichend ist.

Exportiere deinen Mastermix aus Sountrack Pro als aif (ist dann ein Mehrkanal-AIFF).
Damit es etwas übersichtlicher wird, füge deiner 5.1 AIFF Tonspur ein Standbild hinzu (320x240 Pixel, .tiff) - über "Zur Auswahl hinzufügen und skaliern" im QuicktimePlayer. Diesen Film dann sichern.

Kodiere anschl. dieses Movie mit Compressor unter der Einstellung Dateiformat ->"QuickTime Film", z.B. bei der Einstellung "Video" -> H264 auswählen und unter "Audio" ->AAC, dann unter "Kanäle" -> 5.1 (CLR Ls Rs Cs) auswählen. Du erhältst dann ein H264 Video mit 5.1 AAC Ton (nicht .ac3) in einem .mov Container.

Gruss
 
5.1 AAC Ton kann AppleTV allerdings nicht verarbeiten ;)

Einfach ein Video mit AAC und AC3 Tonspur exportieren et voilà. Mach ich auch so mit Handbrake und meinen DVDs. Einfach sowohl AAC als auch AC3 exportieren und iTunes überträgt dies auch ohne Murren. Und AppleTV schleift dann die AC3 Tonspur via HDMI (oder Optical Out) an den Receiver/Fernsehr durch und wird auch korrekt von selbigem erkannt.
 
Danke erstmal.
Aber wie bekomme ich zwei Tonspuren gleichzeitig in eine Datei?
Ich habe jetzt eine AC3-Tonspur und eine AAC (.m4a).
 
Ich würde es mal mit Perian und der.ac3 Eweiterung A52 Codec für Quicktime versuchen.
Spuren im QuicktimePlayer öffnen und per Copy and Paste alle Spuren (Audio +Video) zusammenfügen/hinzufügen und als .mov sichern.
 
Habe ich schon versucht, das funktioniert leider nicht.
Die MOVs will das AppleTV nicht.
Ich kann einen m4v-Quicktime-Film exportieren (mit 5.1), aber dann kommt wohl wieder eine 5.1-AAC-Datei heraus und es kommt kein Ton.
 
Also wie es aussieht, solltest Du dich nach dem Tipp von robertternes richten. Erstelle ein Quicktime Movie aus einem Standbild und deinem exportierten Mehrkanal AIFF . Diesen Film mit Compressor in ac3 und m2v kodieren, anschließend die Dateien mit gleichem Namen versehen und mit Toast eine DVD erstellen (als Image exportieren). Diese DVD mounten und mit der neusten Version von "Handbremse" (Leopard only) als mp4 file (als.m4v) mit AAC + AC3 kodieren. Es werden dann automatisch zwei Audiospuren angelegt. Einen anderen Weg sehe ich erst einmal nicht.
 
Habe gerade nochmal probiert.
Das AppleTV-Preset von Compressor enthält lustigerweise eine Option für 5.1, die aber scheinbar nicht funktioniert.

Ich habe eine AC3-Tonspur und eine AAC-Stereotonspur in QuickTime in einen Film bekommen (mit Standbild). Das kann man in verschiedene Formate exportieren --> das wird immer nur als Stereo auf AppleTV ausgegeben, auch wenn man explizit 5.1 einstellt, was man an verschiedenen Stellen kann.
Auch kann man aus QuickTime einfach nur einen .mov-Film mit den beiden Tonspuren speichern und diesen mit Compressor bearbeiten. --> funktioniert auch nicht. Da kommt gar nicht erst ein Ton auf AppleTV.

Ich versuche dann nochmal einen QuickTime-Film aus AAC-Stereo und AIF mit 6 Kanälen und Compressor.

Sonstige Versuche mit einer solo AC3-Spur und diversen Formaten haben auch nicht funktioniert. :-(

Ansonsten rufe ich bei AppleCare an. Mal sehen was dann kommt. :)

Danke erstmal so weit. :)

Edit: Mit dem Brennen der DVD (oder als Image) das funktioniert. Der Reimport auch. DVDs können auch im DVD-Player abgespielt werden und natürlich ist alles 5.1.
Ist halt nur etwas umständlich. Und wenn Compressor schon AppleTV hat und da auch was mit 5.1 steht...
Dieses QuickTime 5.1 hat auch nicht funktioniert, was Compressor anbietet.
 

Anhänge

  • Bild%208.jpg
    Bild%208.jpg
    43 KB · Aufrufe: 41
DANKE! :)
Hatte auch gesucht, aber nichts passendes gefunden.

Vom Prinzip waren wir dann schon richtig. Aber ein paar Stolperfallen gibt es da ja dann doch. :)

Also, nochmals danke.

Edit: Compressor stürzt zwar bei der Konvertierung mit dem AppleTV-Preset immer ab :-( aber das nach den Spezifikationen der Anleitung in QuickTime (Reihenfolge der Tonspuren) erzeugte mov spielt ATV auch ohne nochmalige Konvertierung ab.
Bei sowas merkt man erstmal, dass der Leo doch wohl noch einige Bugs hat. :-(
Also muss man wohl das Bild ohne Ton in Compressor verkleinern. Und den abgemischten Ton aus Soundtrack einmal als AAC und einmal als AC3 exportieren. Alles in QuickTime zusammen fügen oder ein Standbild einsetzen. Je nachdem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten