2021 Apple MacBook Pro (16", Apple M1 Pro Chip) Bildschirm erweitern und Citrix Workspace App

Platte85

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.07.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo ich bin seit je her ein Windows Nutzer, nun will ich mir das 2021 Apple MacBook Pro (16", Apple M1 Pro Chip) zulegen fürs Homeoffice. Brauche dazu noch 2 weitere Monitore und will das Bild nicht nur spiegeln, sondern erweitern.

Jetzt habe ich gelesen, dass es nicht so einfach wie bei nem Windows Rechner ist, mit anschließen und fertig.

Monitore habe ich noch keine gekauft, aber bräuchte ich da eine zusätzliche Dockingstation damit es läuft und kann wenn ja, jemand eine günstige, aber Gute nennen? Ebenfalls brauche ich für die Arbeit die Citrix Workspace App (um aufs System, Outlook, Word etc zuzugreifen) gibt es da Probleme oder funktioniert es einwandfrei wie mit Windows?

Und ja, ich habe hier im Forum nachgelesen aber so viele verschiedene Aussagen gelesen, deswegen wäre eine direkte Antwort auf meine Fragen sehr nett. Danke!
 

Jovis

Mitglied
Dabei seit
11.07.2013
Beiträge
27
Reaktionspunkte
9
Zumindest zu Citrix kann ich was sagen:

Gibt ja eine spezifische Mac-App und die läuft bei mir (Banksoftware und Office) einwandfrei auf einem iMac, Macbook Pro und Air.
 

Mad Mac

Mitglied
Dabei seit
28.07.2022
Beiträge
937
Reaktionspunkte
603
... nun will ich mir das 2021 Apple MacBook Pro (16", Apple M1 Pro Chip) zulegen fürs Homeoffice. Brauche dazu noch 2 weitere Monitore und will das Bild nicht nur spiegeln, sondern erweitern.

Jetzt habe ich gelesen, dass es nicht so einfach wie bei nem Windows Rechner ist, mit anschließen und fertig.
Doch, genau so einfach ist das.

Ich habe einen 27"-Monitor über HDMI und einen 17"-Monitor über TB angeschlossen.
 

Platte85

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.07.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Könnte ich aber auch 2 monitore mit hdmi anschließen wenn ich eine dockingststion hätte? Also bedeutet ein hdmi direkt and das macbook und den anderen monitor per hdmi an dir dockingstation, dann könnte ich auch die Bildschirne erweitern oder? Kennt jemand ne günstige funktionierende Dockingstation?
 

Ken Guru

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.04.2021
Beiträge
3.272
Reaktionspunkte
1.762
Könnte ich aber auch 2 monitore mit hdmi anschließen wenn ich eine dockingststion hätte? Also bedeutet ein hdmi direkt and das macbook und den anderen monitor per hdmi an dir dockingstation, dann könnte ich auch die Bildschirne erweitern oder?
Genau. Du brauchst nichtmal unbedingt eine Dockingstation, Du kannst auch einfach einen Monitor über USB-C oder ein simples DisplayPort-Adapterkabel anschließen.
 

Platte85

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.07.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Genau. Du brauchst nichtmal unbedingt eine Dockingstation, Du kannst auch einfach einen Monitor über USB-C oder ein simples DisplayPort-Adapterkabel anschließen.
Okay dann noch eine letzte Frage, wenn ich zwei Monitore hole mit jeweils vorhandenem USB-C Anschluss, dann könnte ich beide darüber direkt an das Macbook Pro 2021 an die TB Anschlüsse anschließen und die Bildschirme erweitern. Da mit dem USB-C/TB ja auch geladen wird und ich dann zwei dran habe, ist das dann nicht zu viel Power und ich Schrotte das Macbook?
 

Ken Guru

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.04.2021
Beiträge
3.272
Reaktionspunkte
1.762
Okay dann noch eine letzte Frage, wenn ich zwei Monitore hole mit jeweils vorhandenem USB-C Anschluss, dann könnte ich beide darüber direkt an das Macbook Pro 2021 an die TB Anschlüsse anschließen und die Bildschirme erweitern. Da mit dem USB-C/TB ja auch geladen wird und ich dann zwei dran habe, ist das dann nicht zu viel Power und ich Schrotte das Macbook?
Kein Problem, das MB lädt immer nur über einen Port, der andere wird ignoriert.
 

MacKaz

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
3.501
Reaktionspunkte
2.308
Wenn Du sowieso neu anschaffst, würde ich schauen, ob sich die Monitore vielleicht auch direkt verbinden lassen.
Eizo zum Beispiel hat das gerade (wieder) eingeführt, meine ich.
Dann musst Du nur ein Kabel mit dem Macbook verbinden.
Die gesparte Dockingstation macht ja evtl. Aufpreise ein bisschen wett.
 

Platte85

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.07.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Wenn Du sowieso neu anschaffst, würde ich schauen, ob sich die Monitore vielleicht auch direkt verbinden lassen.
Eizo zum Beispiel hat das gerade (wieder) eingeführt, meine ich.
Dann musst Du nur ein Kabel mit dem Macbook verbinden.
Die gesparte Dockingstation macht ja evtl. Aufpreise ein bisschen wett.
Du meinst, dass ich die beiden Monitore z.B. über einen DisplayPort 1.2-Ausgang miteinander verbinde?
 

MacKaz

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
3.501
Reaktionspunkte
2.308
Ja, genau.
Eizo hat das gerade bei einem 24er Modell wieder eingeführt, allgemein läuft es unter „Daisy Chain“. Welche Hersteller das sonst noch im Portfolio haben, weiß ich nicht.
https://www.eizo.de/flexscan/ev2490-bk/

Je nach genauer Nutzungsgewohnheit würde ich diesen Punkt nicht unterschätzen, jedes sichtbare (und zu steckende) Kabel ist nervig.
Ich habe mich Anfang des Jahres zum Beispiel überhaupt erst mit dem Laden über USB-C beschäftigt - mittlerweile ist es für mich undenkbar, noch Dockingstations und weitere Netzteile zu verwenden. Auch das Umstecken irgendwelcher Peripherie nervt.
Daher würde ich, wenn eine Neuanschaffung anstünde, wohl nun auch auf Daisy Chain achten (Wobei es Wichtigeres bei einem Display gibt, das ist klar).
 

Platte85

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.07.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Danke für die Tipps, ich hab es jetzt bestellt 😁
 

DerSt3fan

Mitglied
Dabei seit
14.04.2022
Beiträge
175
Reaktionspunkte
44
Was genau?
 

Platte85

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.07.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Das Macbook Pro 16" mit M1 Pro Chip und zwei Monitore von Asus mit Daisy Chain.
 
Oben