2 Router hintereinander schalten - geht das?

N

nerwoest

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.07.2005
Beiträge
393
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen.

Folgendes habe ich vor:
Ein Nachbar von mir hat mir angeboten, sein DSL mit zu benutzen. Ein Kabel von seiner Wohnung in meine liegt bereits, da er früher einmal das DSL meiner Vormieter mit genutzt hat.
Jetzt sieht es aber so aus, dass ich bei mir mindestens zwei Rechner anschliessen möchte (meiner, der meiner Freundin, ...). Direktes WLAN entfällt, da 3 Stockwerke zwischen uns liegen und das im Altbau ein unüberwindbares Hindernis darstellt.

Ich wollte nun einfach einen WLAN-Router an das Kabel meines Nachbarn stecken und von da aus meine zwei/drei Rechner anschliessen (per WLAN oder auch Kabel).

Alle meine Rechner teilen sich ja dann eine IP am Router meines Nachbarn - birgt das irgend welche Schwierigkeiten/Geschwindigkeitseinbußen? Z.B. zwei verschiedene Skype Konten gleichzeitig angemeldet etc...


Dank schonmal für Tips & Ratschläge
 
M

MacIroo

Abgesehen davon dass dies illegal ist - zumindest in der Schweiz und wenn ich mich Recht erinnere in Deutschland sowieso - einen DSL-Anschluss zu teilen wird dies wohl schwierig. Geschwindigkeitseinbussen hast du spätestens wenn dein Nachbar im Internet ist. Da er direkt angeschlossen ist hat er auf seinem (ersten) Router Vorrang vor deinen Requests. Zumindest ist dies bei meinem Router so.
 
N

nerwoest

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.07.2005
Beiträge
393
Reaktionspunkte
9
illegal? oha - darf ich den anschluss nur in dem angemeldeten haushalt nutzen?

geschwindigkeitseinbußen liessen sich mit einem normal hub lösen oder? gibts diese dinger überhaupt noch?
 
HäckMäc_2

HäckMäc_2

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
4.520
Reaktionspunkte
476
Dann schließe halt keinen WLAN-Router an das Kabel in Deiner Wohnung an, sondern einen WLAN-Accesspoint.

Das könnte z.B. eine Airport-Express sein, oder aber jeder andere x-beliebige Accesspoint.
Die bekommst Du z.B. bei Cyberport ab 43,90 Euro.
Eine APE kostet dort 98,90 Euro.

Und illegal ist das (in D) NICHT.
Es gibt allerdings Anbieter, die in ihren Vertragsbedingungen die Nutzung durch mehr als einen Nutzer ausschließen. Das festzustellen ist allerdings ziemlich aufwendig, das ja alles über den Router läuft.
 
M

MacIroo

Eigentlich kann ich jetzt nur ganz sicher für die Schweiz sprechen: Bei uns sieht die Rechtslage vor, Anschlüsse nur im eigenen Haushalt zu nutzten. Und sogar dort ist es beschränkt.

Bei unserem Provider ist klar geregelt, wie viele Geräte auf diese Leitung zugreifen dürfen. Falls man WLAN installiert, ist dieses so zu schützen, dass kein Zugriff von Aussen stattfinden kann.

Es ist halt nun mal so, je weiter die technologie vorangeht, desto krasser werden die Gesetze. Uns flatterte erst vor Kurzem ein Brief in Haus in dem uns der Kabel-Anbieter des TV's darauf hinwies, das technische Recherchen mehr als 1 TV-Gerät (was auch stimmt) in unserem Haushalt gefunden wurde. Wir sollen dieses irgendwie "lizenzieren".

Mit dem genauen Ablauf mit Router, HUB etc. kenn ich mich nicht gut aus..

lg, IroMac
 
Killabee24

Killabee24

Mitglied
Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
926
Reaktionspunkte
25
Also ich weiß nicht wie es in Deutschland ist, aber hier in Österreich ist dies verboten! Studienkollegen von mir hatten genau dieselbe Idee! Einer hat sich ein Kabel - Modem geholt, lief alles auf seinen Namen und dann von einer Wohnung in eine andere wo ein Freund wohnt gelegt, um ihm auch den Zugriff aufs WWW zu geben! Bei einer Kontrolle der "GIS" (Gebühren - INfo - Service) haben sie es dann mitbekommen und gesagt, dass dies nicht erlaubt sei, weil zum einen die beiden Kollegen nicht "in einem familären Verhältnis" standen (und somit eine Nutzung in Ordnung gewesen wäre, auch wenn derjenige eine oder zwei Wohnungen weiter gewohnt hätte) und zum anderen es nicht erlaubt ist, ein loses Kabel durch einen öffentlichen Hausflur zu legen (aus irgendwelchen Sicherheitsgründen). Denke mir aber, dass die Idee mit einem WLAN Point besser ist, als ein Kabel durch ein Haus zu legen und das noch über 3 Stockwerke!

Weiß aber nicht wie es in D so ist!
 
P

pbrille

Mitglied
Dabei seit
31.03.2003
Beiträge
742
Reaktionspunkte
3
Router hinter Router funktioniert i.d.R. ohne Probleme, allerdings hat man kleine Einschränkungen.
Jeden Router kann man auch so einstellen, dass er nur AccessPoint ist, das macht definitiv mehr Sinn.
Bei ner Kabelverbdinung einfach nur nen Switch nehmen zum vervielfachen der Ports.
 
Trey

Trey

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
2.719
Reaktionspunkte
229
Ich habe schon drei Router hintereinandergeschaltet, geht ohne Probleme.
 
i1o

i1o

Mitglied
Dabei seit
09.12.2006
Beiträge
91
Reaktionspunkte
10
Wozu ein Router, den brauchst du nur wenn du Daten zwischen verschiedenen IP-Netzen austauschen willst (Layer 3). Die meisten im Heimgebrauch verwendeten Router sind in Wirklichkeit Router/Switch-Kombinationen - du brauchst aber nur einen Switch (Layer 2).
Gibts bei eBay schon ab 5 oder 6 Euro - ich kann die Metall-Serie von Netgear empfehlen (FS/GS 105 oder 108) - etwas teurer, aber robust und zuverlässig.
(Wenn du natürlich schon einen Router rumstehen hast kannst du natürlich den integrierten Switch benutzen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nerwoest

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.07.2005
Beiträge
393
Reaktionspunkte
9
i1o schrieb:
... Wenn du natürlich schon einen Router rumstehen hast kannst du natürlich den integrierten Switch benutzen...

kann ich dann auch das wlan nutzen oder ist es nur ein switch für die ethernetports?


dank euch schonmal für die tips,
nerwoest
 
TaiBo

TaiBo

Mitglied
Dabei seit
16.04.2006
Beiträge
79
Reaktionspunkte
0
für wlan brauchst du dann einen accesspoint. das is wie ein switch nur halt über wlan anstatt lan.

mfg
 
D

DickUndDa

Das ding einfach als Accesspoint konfigurieren und da wars.

Illegal ist das sicher nicht. Einzig Probleme kann es geben wenn irgendwelche Straftaten die mit der IP zusammenhängen ermittelt werden. Dann geht die Polizei nämlich erstmal davon aus dass der dem der Anschluss gehört der Schuldige ist - und da irgendwas zu beweisen ist schwierig.
 
Oben Unten