2 macs/1 verstärker/2 airport express/1 raum

hacmacx

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
487
Reaktionspunkte
0
hallo
ich habe folgendes problem.
2 macbooks, 1 verstärker und mischpult, 1 airport express von mir
und eines hat ein kumpel mitgebracht. wollten nun mit den beiden books jeder sein airportexpress anfunken und mit dem mischpult die lieder überblenden. mein rechner findet ganz normal meine lautsprcher "flur" aber das mitgebrachte book kann zwar mein netzwerk auswählen und hat dann auch "flur" zur auswahl, aber wir wollen ja dass er seine airport express station auswählen und wir dann 2 getrennte musikquellen haben!
weiss jemand was man an dem book vom kumpel einrichten muss - sein netzwerk oder meines und wenn meines, ob es reicht nur neue lautsprecher
einzurichten und eben von dem book meines kupels die auswählen?
gruss und danke hacmacx
 
Zuletzt bearbeitet:

conception

Mitglied
Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
305
Reaktionspunkte
3
Die mitgebrachte Airport Express müsst Ihr natürlich auch in dein Netzwerk einloggen. Drück dazu einfach den Reset an der mitgebrachten Sation - loggt euch dann im neuen Defaul Netz der mitgebrachten Station ein und konfiguriert sie so das sie einen eigenen Namen hat und sich in dein WLAN einbezieht. Dann sollten in deinem und seinem iTunes beide Stationen angezeigt werden und auch ausgewählt werden können. BINGO
 

conception

Mitglied
Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
305
Reaktionspunkte
3
oder andere Lösung - ihr lasst die mitgebrachte Station einfach das default Netz nach dem Reset aufbauen und dein Freund loggt sich in dieses WLAN ein. Ich vermut mal, dass die mitgebrachte Station auch an einem Router hing und nicht selbst als Router diente?!
 

hacmacx

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
487
Reaktionspunkte
0
oder andere Lösung - ihr lasst die mitgebrachte Station einfach das default Netz nach dem Reset aufbauen und dein Freund loggt sich in dieses WLAN ein. Ich vermut mal, dass die mitgebrachte Station auch an einem Router hing und nicht selbst als Router diente?!

ok muss ich mit ihm mal testen. wie verhält sich das ganze, wenn wir das ganze zeugs in ein lokal schleppen und es dort kein wlan gibt. müsste trotzdem gehen oder?
 

aleks_be

Neues Mitglied
Dabei seit
13.02.2007
Beiträge
14
Reaktionspunkte
1
hallo conception,
der freund bin ich - völlig richtig - die AE hängt an einem anderen router, ich habe sie -just for airtunes- in mein netzwerk integriert. die idee mit dem resetten hatte ich auch, dh aber ich muss sie nach der "DJ-session" auch wieder resetten un bei mir wieder einrichten? (fragen über fragen)
 

conception

Mitglied
Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
305
Reaktionspunkte
3
Du wirst um den Reset wohl nicht herumkommen weil ohne Reset die AirportExpress Station versucht sich mit deinem Router zu verbinden. Du kannst aber im Airport Admin Programm die Einstellungen Speichern und hast so weniger Arbeit beim Wechseln.

Warum wollt Ihr denn überhaupt die Musik Streamen?

Vielleicht ist es auch möglich deinen Router genauso zu konfigurieren wie den Router des Freundes - kann aber nicht mit Gewissheit sagen ob das funktioniert.
 

conception

Mitglied
Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
305
Reaktionspunkte
3
ok muss ich mit ihm mal testen. wie verhält sich das ganze, wenn wir das ganze zeugs in ein lokal schleppen und es dort kein wlan gibt. müsste trotzdem gehen oder?


Das geht nur wenn du dich ebenfalls direkt über die die AE die jetzt als Router konfiguriert ist einloggst. Sonst gilt:
auf keinen Fall - Der Router dient als Schnittstelle obwohl letztendlich die Daten direkt vom Computer zu den Stationen gestreamt werden muss der Router die IP's verteilen.
Ihr solltet auch aus Gründen der Stabilität lieber Kabel verwenden. Letztlich würde mich die Verzögerung des Verbindungsaufbaus vor jedem Lied nerven.
 

aleks_be

Neues Mitglied
Dabei seit
13.02.2007
Beiträge
14
Reaktionspunkte
1
tausend dank nochmals für die tips, streamen war angedacht weil verstärker im anderen eck des raumes aber nun geht es auch direkt über kabel das pult anzusteuern - sehr hilfreich aber auf jd fall mal der tipp meine netzwerkeinstellungen zu sichern :)
cheers
aleks
 

hacmacx

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
487
Reaktionspunkte
0
Das geht nur wenn du dich ebenfalls direkt über die die AE die jetzt als Router konfiguriert ist einloggst. Sonst gilt:
auf keinen Fall - Der Router dient als Schnittstelle obwohl letztendlich die Daten direkt vom Computer zu den Stationen gestreamt werden muss der Router die IP's verteilen.
Ihr solltet auch aus Gründen der Stabilität lieber Kabel verwenden. Letztlich würde mich die Verzögerung des Verbindungsaufbaus vor jedem Lied nerven.
werden wir machen! danke.
ist nur bischen qualitätsverlust. aber egal.
 

No.Time

Mitglied
Dabei seit
05.02.2006
Beiträge
805
Reaktionspunkte
10
es gehtt auch ohne reset!

In deinem Airport Utility kannst du bei der Konfiguration der AEs Profile laden und speichern! Ich nutze meine AEs an zwei verschiedenen Orten! Kein Problem auf diese Weise! Ich muss nichts neu konfiguerieren...
 
Oben