2 Apple Pro Display XDR an Mac Studio anschließen

Voehnics

Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.01.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
3
Hallo,

ich bekomme für mein Workflow demnächst ein zweite Apple Pro Display XDR. Ich nutze schon eins am Mac Studio M1 Ultra. Nun ist da meine Frage, kann ich beide Displays zusammenschließen? Also Display 1 an den Mac und das zweite Display an das erste Display mit TB Kabel? Der Mac steht nicht in der Nähe des Displays und wenn das nicht geht, müsste ich mit nochmal ein TB4 Kabel (3m) bei Apple bestellen. Leider finde ich nirgends im Netz oder bei Apple was zur Nutzung von zwei Pro Display XDR.

Danke für eure Hilfe
 

Dextera

Aktives Mitglied
Registriert
13.09.2008
Beiträge
19.961
Reaktionspunkte
16.192
Nein, geht nicht.
 

Voehnics

Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.01.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
3
Ok danke, also noch ein Kabel bestellen. ;)
 

sailingHobbit

Aktives Mitglied
Registriert
18.03.2006
Beiträge
6.698
Reaktionspunkte
1.960
Daisy-Chaining (der Fachbegriff für das was du möchtest) geht via Thunderbolt soweit mir bekannt nur bis maximal 4K Auflösung. Für 2x 6K reicht die Bandbreite nicht.
 

Dextera

Aktives Mitglied
Registriert
13.09.2008
Beiträge
19.961
Reaktionspunkte
16.192
So ist es. Und für Thunderbolt Daisy-Chaining sind weitere Thunderbolt-Ports enorm von Vorteil ;)
 

Voehnics

Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.01.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
3
Der Mac Studio hat ja 4 Thunderbolt 4 (bis zu 40 Gbit/s) wovon ich ja nur einen bisher nutze.
 

Dextera

Aktives Mitglied
Registriert
13.09.2008
Beiträge
19.961
Reaktionspunkte
16.192
Ich sprach ja auch vom Display - welches bei einer Daisy-Chain der Partner wäre.
 

Voehnics

Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.01.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
3
Ja ich habe das auch so gelesen. Und verstanden das Display an Display nicht in voller Auflösung klappt, also ich Plan B ein zweites Kabel nutzen muss. :)
 

Dextera

Aktives Mitglied
Registriert
13.09.2008
Beiträge
19.961
Reaktionspunkte
16.192
"nicht in voller Auflösung" ist gut ... Die USB-C Ports hinten am XDR sind doch AFAIK nur USB2-Ports?
Da würde dann ein 40Gb/s Kabel an einem 480Mbyte/s Port hängen :crack:
Die sind zum Aufladen, Syncen und für Maus/Tastatur und so Zeug gedacht, das wars dann aber auch ...

Und so war mein vorheriger Post gemeint: Wenn du ein Thunderbolt-Display an ein anderes Display anschließen willst, bräuchte das auch einen entsprechenden Port dafür - was das XDR schlicht nicht hat. Daher auch kein zusammenstecken via Daisy-Chain.
 

Voehnics

Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.01.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
3
Ein Blick auf die Rückseite meines Display's sagte auch mehr als tausend Wort. Danke trotzdem ;)
 
Oben