subversion

  1. M

    SVN via SMB oder CIFS

    Schönen guten Abend zusammen. Ich stehe vor dem Problem, dass ich mit einem Subversion Repository verbinden muss, welches nur den Zugriff via SMB oder CIFS zulässt. Leider ist mir kein Svn Client bekannt welcher eines dieser beiden Protokolle unterstützt. Kennt ihr einen Weg oder einen...
  2. Gondomir

    Xcode 6.2 und SVN

    Moin! Seit 6.2 funktioniert bei mir SVN nicht mehr, vorhandene Projekte haben in Xcode keine Versionsverwaltung, ein neues Projekt aus einem Repository erstellen bringt Xcode zum Absturz. Noch jemand betroffen, vielleicht mit Lösung?
  3. marc-zrh

    Subversion - mirror (replica) ist massiv grösser als auf dem Mac

    Hi folks Ich benutze seit Jahren erfolgreich subversion unter verschiedenen Betriebssystemen um meine persönlichen Daten zu verwalten, die Vorteile von versioning haben mir in den letzten Jahren diverse rollbacks vereinfacht und Datenverluste vermieden. Hat jemand eine Erklärung für dieses...
  4. O

    Lokales Subversion Repository anlegen

    Hallo. Ich programmiere zur Zeit mit XCode auf meinem Mac. Ich würde gern Subversion zur Versionskontrolle benutzen, aber ich weis leider nicht wie ich ein eigenes Repository auf meinem Mac erstellen kann und dieses dann in XCode verwenden kann. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
  5. only2me

    SVN Client

    Hallo, Ich hab mir vor einigen Tagen einige Subversions Clients gesaugt und ausprobiert. Dabei bin ich irgendwie zu dem Entschluss gekommen das in Wirklichkeit nur einen guten Client gibt - Versions. Bald läuft die Trial ab und nun stehe ich da und überlege ob mir "Versions" die 50 Euro wert...
  6. tafkas

    Kostenlose SVN-Repositories

    In Anlehnung an den Thread zu den SVN-Clients mal hier eine Frage zu guten, kostenlosen SVN-Repositories. Gerade für kleinere Projekte in der Uni oder Freizeit ist das ja sehr praktisch. Ich nutze für meine Diplomarbeit Beanstalk. Dort bekommt man 20 MB und bis zu drei Benutzern...
  7. tafkas

    Frage zu Subversion

    Ich schreibe gerade an meiner Diplomarbeit mit LaTeX. Jetzt möchte ich als Versionierung gerne Subversion verwenden. So kann ich erstens an mehreren Rechnern parallel arbeiten und habe nebenbei auch noch eine gute Sicherung meiner Dateien. Ich habe hier jetzt das Grundgerüst und die ersten...
  8. tafkas

    Erfahrungen mit Versions (Subversion-Client)

    Hallo, hat jemand mit euch schon Erfahrungen mit Versions gemacht? Unter Windows hatte ich immer Subclipse bzw. Tortoise verwendet. Sicherlich kann man auch einfach svn auf der Konsole verwenden, aber wenn es ein schickes GUI gibt, bin ich dafür eigentlich immer zu haben.
Zurück
Oben Unten