opendirectory

  1. P

    open directory fritzbox 7390

    Hallo Zusammen, habe meinen alten o2 Router gegen ne Fritzbox 7390 getauscht. An den Einstellungen am Server hab ich nichts geändert. Leider kann ich mich mit meinem MacBook nicht mehr über als user am Server anmelden. Melde ich mich am MB als Admin, kann ich mich über den Finder mit dem...
  2. N

    Zugriffsrechte für SMB Shares

    Liebe Community, ich bin auf der Suche nach Rat. Folgendes Konstrukt: ein SMB Share im Ordner /Shared Items/Share hierauf hat eine Netzwerkgruppe aus dem Open Directory Zugriff der Share wird gleichzeitig mit einem Dropbox Account synchronisiert Angelegt habe ich den Sharepoint über...
  3. 3

    OpenDirectory 10.7 mit 10.6 Client -> Fehler !?!

    Hallo Leute Ich habe einen Mac Mini mit Lion Server (10.7.3). Auf diesem läuft OpenDirectory. Nun habe ich mein Macbook Pro (10.6.8) an diesen Server gebunden. Nur leider kann ich mich mit keinem meiner Netzwerkaccounts am Macbook anmelden. Hab ich irgendetwas falsch gemacht? Oder...
  4. T

    Open Directory Problem mit Crypt-Kennwort

    Hi, Ich bin grade total am verzweifeln!!! Ich habe in den Server-Admin einen Open-Directory-Master erstellt. Das hat soweit auch alles funktioniert. In den Infos sieht es so aus: Wenn ich jetzt aber im Arbeitsgruppenmanager versuche einen Benutzer anzulegen kommen gleich zwei...
  5. H

    Time Maschine auf OSX Server 10.6 AD binding

    Aloha! ich habe einen Mac mini Server zum Aufbau eines Testfeldes bei mir installiert und habe arge Probleme mit Time maschine. zur Umgebung, der Mac mini ist an ein AD gebunden und bekommt auch alle Daten von dort einwandfrei. Auf dem Server habe ich zwei Ordner freigegeben und sie als...
  6. F

    RADIUS mit gruppenbasierter Authentifizierung

    Hallo, ich bastle jetzt schon seit geraumer Zeit an einer Radius basierten Authentifizierung für WiFi Netzwerke. Leider fehlt mir hier noch der endgültige Kick damit alles nach meinen Vorstellungen funktionieren könnte: 1. Ich will mehrere unterschiedliche SSID's verwenden die auf jeweilige...
  7. A

    Bestehende Umgebung in OpenDirectory migrieren

    Hallo Zusammen Ich bin dabei OS X 10.6 Server zu konfigurieren. Bis anhin war ein Windows Server als FileServer im Einsatz. Aufgrund der homogenen Umgebung mit lauter Mac Clients haben wir einen Xserve angeschafft. Auf den Clients sind alles lokale Benutzer installiert welche...
  8. Peter B.

    Anmeldung neuer Windows-Computer an Domäne nicht möglich

    Hallo Leute, nachdem ich nie Probleme mit der Anmeldung von Windows-Computern an meinem Server hatte, ich habe bereits ca. 100 Computer angemeldet, kann ich seit einigen Tagen keine neuen Computer mehr an meiner Domäne anmelden. Der Server ist ein XServe mit MacOS X 10.5.8, alle Updates...
  9. muellermanfred

    10.5 -> 10.6: Upgrade oder Migration?

    Moin. In den nächsten Tagen darf ich einen Server von 10.5 auf 10.6 befördern. Ich hatte mich bereits darauf eingestellt, alle relevanten Einstellungen und OD-Daten zu exportieren, 10.6 frisch zu installieren und die Daten von Hand wieder einzuspielen. Nun lese ich im Handbuch, daß ich...
  10. H

    10.5 Client an 10.4 Open-Directory-Server

    Hallo, ich habe ein Problem mit einem neuen Rechner in unserem Netzwerk. In unserem Netzwerk läuft ein 10.4-Server. Der verteilt über Open-Directory die Benutzerkonten an unsere Macs mit Tiger als Betriebssystem. Das funktioniert problemlos. Nun habe ich folgendes Problem: Es ist ein neuer...
  11. I

    Linux samba server authentifikation an MacOS X Server OpenDirectory

    Moin moin, ich kämpfe z.Z. verzweifelt an einer lösung unseren Linux server bzw. dessen Samba teil über einen MacOS X Server zu autentifizieren. Die pam system autentifikation läuft schon ohne Probleme benutzer können sich ohne Probleme anmelden undn am echner autentifizieren. Allerding ist...
Zurück
Oben Unten