iPhone 6 Plus - Will It Bent? - Bentgate

Weil ich die Tests kenne, die solche Geräte i.d.R. massenhaft durchlaufen, bevor sie auch nur annähernd Marktreife erlangen.

Tausende und abertausende iPhone 6 wurden Torturen ausgesetzt, wie sie in der Realität niemals auftreten werden. Verschiedene Druckpunkte, Verwindung, punktuelle und flächige Kräfte, Dauereinwirkung, kurzzeitige Einwirkung, schlagartige Einwirkung, und und und.

Die haben nicht mal eben ein Gerät auf den Markt geschmissen "joa, pi mal Daumen wird das halten". Die sind sich extrem sicher anhand von extremen stresstests.

Diese testerei ist auch reiner Selbstschutz. Wäre das nämlich ein Konstruktionsfehler, wäre Apple ziemlich im Eimer, und müsste nun eine Rückrufaktion starten, die finanziell wahrscheinlich in die Milliarden geht. So kann Apple zu recht sagen "wir sind uns sicher, dass dieser Schaden in diesem gezeigten Umfang nicht durch annähernd normale Nutzung entstanden ist, - weil wirs abertausende mal getestet haben". Bei einem Konstruktionsfehler wären die Fehler auch viel häufiger aufgetreten. Wieviele warens denn? Erstmal 9 aus 9millionen verkaufte iPhones. Dann ne Menge Trittbrettfahrer und Leute dies absichtlich verbogen haben. Zuerst waren das sehr unscheinbare Verbiegungen, jetzt tauchen plötzlich extreme Bananen auf - klar sind sicher alle ganz aus versehen in der Tasche entstanden.
 
Wenn es in der Hosentasche verbiegt, dann tue ich es halt nicht in die Hosentasche !!???
 
Und wohin sonst, wenn du bei wärmeren Temperaturen ohne Jacke unterwegs bist? Immer und überall in der Hand halten?
In eine Schutzhülle packen und an die Stirn kleben?
Oder gleich zu Hause lassen?
 
Wenn es sich dort nicht verbiegt, dann weiß ich auch nicht weiter...:hehehe:
 
Warum bist du der Meinung, dass es sich unter "normaler Benutzung", d.h. in der vorderen Hosentasche, nicht verbiegen könnte? Dass dieses Problem bis jetzt nicht massenhaft aufgetreten ist liegt wahrscheinlich daran, dass es einfach von zu vielen Faktoren abhängt, ob und unter welchen Umständen sich das iPhone 6 Plus in der vorderen Hosentasche verbiegt. Größe/Enge der Hose, Größe/Länge der Tasche, Position des iPhones in der Tasche, Druck der auf das iPhone in der Tasche in einer bestimmten Situation (auf den "Gehäuseschwachpunkt" des) auf das iPhone ausgeübt wird, ...
Das iPhone ist gerade mal knapp 2 Wochen auf dem Markt. Wenn das wirklich ein größeres Problem ist, wird sich das erst mit der Zeit zeigen.

Man sollt euch noch bedenken, dass die Forenuser hier eher das Klientel sind, das sich bei geringfügiger Verbiegung beschwert. Wenn ich da sehe wie viele mit zersplitterten Displays durch die Gegend rennen...

Wenn es in der Hosentasche verbiegt, dann tue ich es halt nicht in die Hosentasche !!???

Das 5S hatte ich sozusagen immer in der Hosentasche, das 6 Plus mit Sicherheit nicht. Dafür ist mir einfach zu gross und unbequem.

Und wohin sonst, wenn du bei wärmeren Temperaturen ohne Jacke unterwegs bist? Immer und überall in der Hand halten?

Die Frage ist durchaus berechtigt, eine echte Lösung habe ich da auch noch nicht. Es könnte durchaus passieren, dass das iPhone in meiner Freizeit halt öfter mal zu Hause bleibt...
 
Also mir kommt schon der Gedanke "je dünner, desto fragiler"
Da muss ich dann halt aufpassen oder ich kauf mir ein anderes...
 
Also mir kommt schon der Gedanke "je dünner, desto fragiler"

Sicher, aber machen wir uns doch nichts vor. Es ist der Kunde der immer noch dünnerere Geräte erwartet. Und ich möchte den Aufschrei nicht hören, wenn Apple das iPhone 6 (Plus) mit Kunstoff als Grundmaterial vorgestellt hätte...
 
Ich find die Diskussion sehr seltsam

Mensch ich hab mir nen Fiat Cinquecento gekauft und stell Dir vor der hat nen kleinen Kofferraum....
*sarkasmusmodus off*

wer das Ding unbedingt in der Hosentasche tragen will, sich draufsetzen will, der soll sich halt ein anderes Handy kaufen.....
wo ist das Problem ?

Das Teil kostet in der billigsten Ausführung fast 700 Euro, auf so ein Teil muss ich halt aufpassen....
 
Also für mich ist es durchaus solide, meines verbiegt sich nicht :)
 
Nochmal, irgendwo sind physikalische Grenzen erreicht. Wenn du dich da raufsetzt, dann verbiegt es sich, auch wenn es doppelt so teuer wäre oder halb so teuer.

Wenn du nicht willst dass es sich verbiegt, dann kauf dir ein dickeres Gerät, mit möglicherweise anderen Materialien.

Ich hatte bereits vor 10 Jahren einen PDA von HP. Nach einem Langstreckenflug von Zürich nach Singapur in der Gesässtasche war das Ding vollkommen verbogen.
 
Nochmal, irgendwo sind physikalische Grenzen erreicht. Wenn du dich da raufsetzt, dann verbiegt es sich, auch wenn es doppelt so teuer wäre oder halb so teuer.

Wenn du nicht willst dass es sich verbiegt, dann kauf dir ein dickeres Gerät, mit möglicherweise anderen Materialien.

Ich hatte bereits vor 10 Jahren einen PDA von HP. Nach einem Langstreckenflug von Zürich nach Singapur in der Gesässtasche war das Ding vollkommen verbogen.

Absolute Zustimmung !!!
Je dünner desto vorsichtiger muss man sein....
 
Heute das erst mal im Saturn gewesen, um die neuen Geräte mal anzufassen und prompt so einen Proll beim iPhone 6 (ohne Plus)-Biegetest erwischt. Will ja nicht wissen, wie viele Vorführgeräte weltweit in nächster Zeit getauscht werden, bis auch jeder Dorfdepp einmal gebogen hat. :rolleyes:

Wenn die Verbiegungen nicht in der Hosentasche entstehen, ist ja auch alles in Ordnung. Aber in der Hosentasche muss sich zumindest das 6er transportieren lassen. Ich trag das Ding doch nicht die ganze Zeit in der Hand rum. :mad:
 
Aber in der Hosentasche muss sich zumindest das 6er transportieren lassen. Ich trag das Ding doch nicht die ganze Zeit in der Hand rum.

1. Ist das iPhone 6 weniger betroffen, wie man so liest.
2. Ist das eine Entscheidung, die man vor dem Kauf trifft. Ein iPhone 6 Plus ist einfach nicht für die Hosentasche konzipiert, und das weiss man vorher.
 
die großen modelabels sind ja schon dabei, die neuen jeans/hosen zu optimieren ...apple sei dank :D
 
ich warte ja noch auf die iSneaker :d
 
Zurück
Oben Unten