Prism und die Auswirkungen auf unser Leben

.

Ist alles wohl nicht so sonnenklar, in2itiv. Trotzdem wäre man ein Dummkopf, zu behaupten, Linux wäre zu 100% sicher. Ein riesengroßer Vorteil ist bei Linux aber eben Open Source, wo es eine implementierte Backdoor sehr schwierig hat. Wie sieht das eigentlich so bei Apple aus, in2itiv? :hehehe:

...ich gehe davon aus, das es bei Apple nicht besser ist ist.

...und wie schon gesagt, bei allen Produkten aus den USA hat die Regierung per Gesetz eine Backdoor in die Systeme.
 
Zuletzt bearbeitet:
lol, wir können unsere Irrenhäuser wieder zusperren und alle entlassen, die haben alle gar keinen Verfolgungswahn :crack:
 
Ab sofort muss man sich also nicht mehr wundern, wenn der monatliche Datenverbrauch plötzlich ansteigt ... :hehehe:

so gesehen ist die Telekom fast schon ein subversives Element, da sie das ausspionieren unserer Festplatten erheblich verzögert durch die Drosselung
 
Edward Snowden heißt der Enthüller, der ein Interview gab:
http://www.tagesspiegel.de/politik/...r-us-ueberwachungsprogramm-offen/8323358.html

Mutig mutig!

PS: Oder war das schön länger bekannt? Hier ein Interview auf Video:
http://www.guardian.co.uk/world/video/2013/jun/09/nsa-whistleblower-edward-snowden-interview-video


...das war wohl eher dieser mutige Mensch:

http://www.spiegel.de/netzwelt/netz...st-mitarbeiter-als-prism-quelle-a-904667.html

...oh, sorry hab deinen zweiten link erst zu spät gesehen.
 
so gesehen ist die Telekom fast schon ein subversives Element, da sie das ausspionieren unserer Festplatten erheblich verzögert durch die Drosselung
Das Abgreifen passiert erst 'dahinter', hinter 'deinem' 'Zähler'.
 
Wieso hat er denn seine Identität verraten?
 
Wieso hat er denn seine Identität verraten?

...weil das so oder so herausgekommen wäre. So hat er aktuell einen gewissen Schutz der Öffentlichkeit.

...außerdem nimmt ihn die Welt so als "freien Enthüller" war und nicht als "gefangenen Verräter"


...das "Leben" ist für ihn ja so oder so gelaufen.
 
Wieso denkst Du das?

Bei Wikileaks ist auch noch keiner aufgeflogen, der es nicht im Chat rausposaunt hat

...weil es ein Unterschied ist, Unterlagen verschlüsselt auf einen Server zu laden, oder sich mit dem einen oder anderen Journalisten zu treffen. Das ist nur eine frage der zeit, bis die Amis oder die Briten das raus haben, wer sich da mit wem getroffen hat
 
Wieso hat er denn seine Identität verraten?
Vielleicht weiß er zu genau wie kurz "sie" bräuchten, seine Identität herauszufinden - vielleicht erhofft er sich vermehrte öffentliche Diskussion und höhere Glaubwürdigkeit bzw. Akzeptanz seiner Aussagen.
 
...weil es ein Unterschied ist, Unterlagen verschlüsselt auf einen Server zu laden, oder sich mit dem einen oder anderen Journalisten zu treffen. Das ist nur eine frage der zeit, bis die Amis oder die Briten das raus haben, wer sich da mit wem getroffen hat

hmm er war in Hong Kong und hat sich da mit jemand getroffen..
Man wird ja mal Urlaub machen dürfen

edit: Das Video bei 5:50 Minuten LOOOOL :D http://www.guardian.co.uk/world/2013/jun/09/edward-snowden-nsa-whistleblower-surveillance
 
Vielleicht weiß er zu genau wie kurz "sie" bräuchten, seine Identität herauszufinden - vielleicht erhofft er sich vermehrte öffentliche Diskussion und höhere Glaubwürdigkeit bzw. Akzeptanz seiner Aussagen.

...zudem verhindert er so, das Unbeteiligte in Verdacht geraten und zu Schaden kommen.
 
Niemals in der Menschengeschichte war eine so große Zahl an Bürgern so wohlhabend und gebildet.
Was denkst du, wer da Angst vor wem hat?
Diese große Mittelschicht muss erstmal systematisch verarmt werden. Und bis dahin muss sie überwacht werden.

...was zu einer gebildeten Unterschicht führt. Ein Eigentor. :crack:
 
Daß der Verdacht bzw. die Gewissheit schon länger besteht, daß diverse Firmen und Nachrichtendienste die Daten von Internet-Besuchern ausspähen, -werten und archivieren, ist jedem hier klar, der bis drei zählen kann.

Ich kann aber keinesfalls verstehen, daß das hier von Einigen zur hinzunehmenden Selbstverständlichkeit verklärt wird, nur weil man im Moment außer Vermeidung / Verzicht nichts dagegen tun kann. Oft hilft nichtmal das, da Dritte die eigenen Daten ohne nachzudenken freudig ausliefern. Ich kann keinesfalls akzeptieren, daß der Verlust von Souveränität über einen Teil der eigenen Persönlichkeit als unabwendbares Schicksal akzeptiert wird. Ich kann denjenigen nur verächtlich ins Gesicht lachen, die behaupten, nur weil man ein iPhone besäße oder einen Amazon-/FB-/Twitter-/...Account, müsse man sich mit dem teilweisen Verlust der Privatsphäre zufrieden geben, weil das „eben Teil des Deals“ sei.

Wer anfängt, so kriecherisch zu denken, unterstützt unter anderem paranoide, gefährliche alte Männer wie US-Geheimdienstkoordinator James Clapper, der allen Ernstes behauptet, der eigentliche Skandal sei, daß PRISM in den Fokus der Öffentlichkeit geraten ist.

Ich persönlich habe leider keine Alternative parat und kann auch keine solche entwickeln, da ich kein Programmierer bin. Aber als williges Schaf mit der Herde zu blöken und alles schön zu reden, das kann ich beim besten Willen nicht!


Tatsache ist, dass das den Menschen wirklich völlig egal ist! In Deutschland haben wir mit dem Bestandsdatenauskunfstgesetz gerade das Briefgeheimnis über den technischen Fortschritt ad acta gelegt. Das stört auch niemanden! 1989 haben 17 Millionen Deutsche friedlich einen Stasi-Staat in die Knie gezwungen und für ihre Freiheit und auch Meinungsfreiheit gestritten. 2013 schafft die erste ostdeutsche Kanzlerin das Briefgeheimnis ( und einiges mehr) schlicht ab. Die Achtung vor Privatsphäre, der Respekt vor Mitmenschen ist längst nicht mehr vorhanden. Stattdessen geifern debile alte Männer nach Informationen und konstruieren sich daraus ihre vermeintlich gefährliche Welt.

Amerika, Land of the free and home of the brave ist von Bin Laden tatsächlich 2001 besiegt worden. Er hat es von innen heraus zerstört. Freiheit, Toleranz und Respekt sind Überwachung, Angst und Engstirnigkeit gewichen. Das Land of the free and home of the brave is das land of the unfree and home of the whimps geworden! Deutschland ist da ein kleines weiteres Rädchen in diesem perversen Getriebe, auch hier finden es die intellektuell eingschränkten Politiker völlig normal ihren Sourverän aufh Schritt und Tritt überwachen zu wollen. Vermutlich ist es den deutschen Behörden eher peinlich, dass sie bei diesem Abhörspiel nicht so mithalten können wie sie mögen. Was dabei herauskommt, wenn man allerdings ausgerechnet der eher dümmlichen deutschen Administration vertraut hat man ja an den "Beweisen" für den Irak-Krieg gesehen. Curveball, auch so eine tolle Quelle mit Insiderinformationen, wurde von deutschen nachrichtendiensten geführt. Wer nicht weiß was deutsche Nachrichtendienste sind: das sind die, die zu viert oder fünft so geschickt gleichzeitig hinter NSUlern herlaufen das sie sich selbst nicht bemerken!

Wenn so etwas die Deutschen oder gar ganz Europa stören würde, sie würden sich eine eigene Infrastruktur aufbauen. Ein Eigenes OS, ein eigenes Netz, ein eigenes Kommunikationssystem. Es stört aber die Regierungen nicht, bekommen sie doch so von den Amerikanern und Briten ab und an einen Informationskrumen und es stört auch die Wähler nicht, weil sie satt und doof und zufrieden sind! Klingt hart, ist aber so!
 
Zurück
Oben Unten