Neues OS X 10.8 Mountain Lion vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Doch ,der Springer Verlag ist doch umgestiegen oder irre ich mich?
Naja, noch kann man ja normal damit arbeiten, aber spätestens wenn die Tastaturen wegfallen ist es Zeit zu gehen...
 
kann jemand bitte einmal testen, ob mit dem neuen Message noch der Remote Zugriff auf einen anderen Mac funktioniert?
Das ist doch eine Funktion, die ich ab und zu mal brauche.

Du meinst "bildschirm-Freigabe" oder das richtige (kostenpflichtige) Remote?
 
Notifications sehen auch nice auch. Und GateKeeper dürfte den ganzen Apps-nur-noch-aus-dem-App-Store Gerüchten endlich den Wind aus den Segeln nehmen. Finde ich persönlich einen eleganten Kompromiss.

Eigentlich genau das Gegenteil. So wie es jetzt aussieht, deutet nämlich alles darauf hin, dass man in Zukunft nur mehr Apps aus dem App-Store installieren kann. Man macht das einfach schrittweise: zuerst macht man eine Funktion, bei der die Voreinstellung schon in die gewünschte Richtung zeigt, lässt aber noch 3 Optionen offen. Bei der nächsten Version sind es dann vielleicht schon nur mehr 2 Optionen (nur mehr signierte Apps und solche aus dem App Store). Ist ja auch nur logisch, da OS X ja immer mehr mit iOS verschmelzen soll und dort sind "nur-aus-dem-App-Store-Apps" ja ohnehin Standard... ;)
 
Dann wird es irgendwann einen Jailbreak für Macs geben... irgendwie erschreckend, aber nicht ganz überraschend.
 
Naja, die Entwicklung steht doch ziemlich still.
Und beim Konkurrenten Adobe geht es mit Lr beständig weiter.

Apple hat wie viele Mitarbeiter? Und in dem ganzen Haufen findet sich niemand, der sich Aperture mal erbarmt und patcht oder gar eine neue Version rausbringt?
Der letzte Patch kam doch nur wegen diesem iCloud Zeug. Sonst hätte Apple das wahrscheinlich vergessen ... .

Ich brauche ja nicht unendlich viele Features, aber Lightroom ist in einigen Dingen schon sehr weit weg.

Ok, das war mir so nicht bewusst.
Ich bin mit Aperture aber eigentlich auch so zufrieden wie es ist.
 
von welchen Pros sprichst du und was juckt ein Pro iOS, iCloud und der App Store? iSync war ein Pro Feature? Soll das ein Witz sein?

Die Pros kamen evtl. zum Mac, weil der Mac für sie besser geeignet war. Vllt. ist Windows in Zukunft besser geeignet (was ich nicht glaube). Na dann gehts halt dahin. Dass zZ sehr viele Unternehmen auf Mac umsteigen ist ja auch nur Zufall.

Wir haben 10.5 und 10.6 am Laufen. Für gewisse Software, die über den Browser genutzt werden muss, brauchen wir jetzt 10.7, da die Kunden mit 10.7 teilweise Probleme haben, wo wir keine haben und andersrum. Für Testzwecke brauchen wir nun 10.7. Schön, KK der Firma an einem Mac heruntergeladen und es soll auf andere Macs installiert werden. Jetzt geht der scheiß mit dem Image los. Wie stattet man dann alle Macs aus? Indem man für mehr Geld die USB Sticks kauft, schön.

Jetzt hat man 10.6 oder 10.7 durch neue Macs aber der Server läuft noch auf 10.5, was macht man dann mit dem Server Admin und dem Arbeitsgruppenmanager?

Es geht nicht um iSync als Pro Feature, aber es war schön, einfach über BT jedes Handy zu syncen (Adressbuch und iCal). Spaces war für mich produktiv, jetzt ist es für meine Arbeitsweise ein Krampf. Ebenso die Scrollrichtung per Default...
 
Ok, das war mir so nicht bewusst.
Ich bin mit Aperture aber eigentlich auch so zufrieden wie es ist.

Im Prinzip bin ich das ja auch.
Aber Stillstand ist nie gut.
Und wenn es so weitergeht, ist Aperture irgendwann tot und wir in einer Sackgasse gefangen, aus der wir nur schwer wieder raus kommen.
 
Im Prinzip bin ich das ja auch.
Aber Stillstand ist nie gut.
Und wenn es so weitergeht, ist Aperture irgendwann tot und wir in einer Sackgasse gefangen, aus der wir nur schwer wieder raus kommen.

Deswegen springe ich jetzt ab, bevor die Datenbank größer wird... es ist so oder so blöd -.-
 
Ich frage mich grad allen Ernstes, was das Thema in der Gerüchteküche zu tun hat, wo es doch kein Gerücht ist? :confused:

ww
 
Zu Phase One?




Nicht fragen, machen.
Du bist doch hier der Supermod. ;)

C1 Pro 6 läuft schon, jetzt noch Media Pro sinnvoll strukturieren und schauen, wie man am besten "umzieht". Letzteres wird hart xD
Ich find es selber schade, Aperture fand ich immer gut... aber es wird immer verspielter und das Wesentliche wird nicht beachtet. iCloud, iCloud, iCloud...
 
Eigentlich genau das Gegenteil. So wie es jetzt aussieht, deutet nämlich alles darauf hin, dass man in Zukunft nur mehr Apps aus dem App-Store installieren kann. Man macht das einfach schrittweise: zuerst macht man eine Funktion, bei der die Voreinstellung schon in die gewünschte Richtung zeigt, lässt aber noch 3 Optionen offen. Bei der nächsten Version sind es dann vielleicht schon nur mehr 2 Optionen (nur mehr signierte Apps und solche aus dem App Store). Ist ja auch nur logisch, da OS X ja immer mehr mit iOS verschmelzen soll und dort sind "nur-aus-dem-App-Store-Apps" ja ohnehin Standard... ;)

Deine Einschätzung. Ich sehe diese Gefahr in nächster Zeit nicht.
 
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Prinzip bin ich das ja auch.
Aber Stillstand ist nie gut.
Und wenn es so weitergeht, ist Aperture irgendwann tot und wir in einer Sackgasse gefangen, aus der wir nur schwer wieder raus kommen.

Hat der Umstieg auf Lightroom sich für Dich gelohnt?

Edit:
Ach Schmarrn, da verwechsel ich was glaub ich,
Du nutzt gar kein Lightroom mittlerweile, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Twitter App im Browser finde ich unnötig, man spart zwei Klicks wooow..

Und die Notifikation? War Apple nicht immer der Meinung die Popups bei Windows nerven?
 
Hat der Umstieg auf Lightroom sich für Dich gelohnt?

Edit:
Ach Schmarrn, da verwechsel ich was glaub ich,
Du nutzt gar kein Lightroom mittlerweile, oder?

Habe ich ja (noch) nicht gemacht – da mir der Aufwand immens erscheint und ich den besten "Workflow" noch nicht gefunden habe.
 
Ah, ich hab was gefunden...

Das ist ja leider alles NDA, aber es wird sehr gut ;)
Freut Euch....
 
Tja, schade Apple. Ich kenne Mountain Lion nicht, aber es sieht ganz danach aus, als sollte es da anknüpfen, wo Lion jetzt steht: Betriebssystem war gestern, Spielzeug heißt wohl endgültig die neue Formel. Eigentlich wäre es mir egal, wenn mir Apple denn die Chance lassen würde, den ganzen Unfug, den ich nicht brauche oder nicht haben will, bei der Installation wegzulassen. So sah jedenfalls früher eine professionelle Installationsroutine aus.

Es kann doch nicht so schwer sein, es dem Nutzer freizustellen, ob er das ganze Eiergeraffel auf seinem Rechner haben will oder nicht. Ich möchte nur ein schlankes, stabiles Betriebssystem, auf dem ich dann die Programme installieren kann, die ich benötige. Unglücklicherweise liefert mir Apple aber inzwischen einen großen Haufen iGaggakram, der mir ungewollt die Platte zumüllt und sich dann zur Krönung teilweise nicht mal deaktivieren läßt. Ganz schön traurig, aber die Entwicklung ist wohl nicht mehr aufzuhalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten