Outlook Web Access wie in Mail einbinden!

Soenke

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.01.2007
Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
80
Guten Morgen!

Ich habe von meinem Arbeitgeber eine email-Adresse, die ich über den Outlook Web Access abrufen kann (ukmail.ukmuenster.de). Es ist ein ganz normaler POP3-Server. Unter Windows Outlook konnte ich ganz normal einen Account erstellen (mit "ukmail.ukmuenster.de" als Posteingangs- und ausgangsserver) und dann über Outlook abrufen.
Mail weigert sich aber, genau das gleiche zu tun, ich bekomme immer die Fehlermeldung ukmail.ukmuenster.de sei nicht erreichbar. Ist das generell so, oder mache ich was falsch? Sind mail und Outlook Web Access nicht kompatibel??
DAnke und Gruss,
Soenke
 
Wenn Outlook in der Lage ist, diesen POP3-Server zu bedienen, dann sollte es mail.app auch können. Vergleiche die Einstellungen und Angaben doch nochmal ganz genau, inkl. Deiner LogIn-Daten.
 
danke schonmal, aber das habe ich schon getan...
konnte auch problemlos meinen web.de und gmx.de account einstellen, nur halt den von meiner arbeit nicht....
 
Funktioniert denn ein anderer Client, wie z.B. Thunderbird?
 
Und bist du dir sicher, dass es ein POP3-Server ist und kein Exchange Server?
 
eigentlich ja, hab aber auch schon beides ausprobiert...
 
OWA spezielles Thema..

Also du kannst über die https:// Verbindung und den Browser eine Verbindung einrichten, richtig? Ich komme zumindest drauf und würde dir empfehlen eine "Fantasie-Adresse" zu benutzen.

Dann gibt es die Möglichkeit unter Outlook den Exchange Server anzugeben. Dies funktioniert aber nur, wenn du deinen Rechner EINMAL in eine Domäne eingebunden hast.

Dritte Möglichkeit wäre: du lässt dir von dem Administrator die EMail Zugangsdaten geben, so dass du diese bei dir als POP3 Konto einrichten kannst.

das ganze sieht dann so aus: Klickl
 
danke schonmal! Ich habe die POP3 Informationen. Wie gesagt, unter Windows konnte ich die emails ganz normal in Outlook abrufen, indem ich dort einen email-account eingerichtet habe. Nur wenn ich genau den gleichen Account in mail erstelle, zickt mail rum und will nicht auf den server zugreifen...
Deine ersten beiden Möglichkeiten habe ich nicht so richtig verstanden, kannst Du das nochmal genauer beschreiben? Danke!!
Soenke
 
es kommt draufan wie der admin den server konfiguiert hat.
pop3 zugang muss man bei einem exchange-server freischalten.

wenn du in mail einen "exchange-account" einrichtest muss der admin auf dem server den imap-zugang erlauben. Weil mail spricht natürlich nicht mit dem ms-eigeten protokoll
 
dann guck dir mal die einstellungen in outlook an, welche ports da verwendet wird...
 
Ich weiß gerade nicht so recht ob du da nicht etwas verwechselst...

Du kannst die OWA URL nicht verwenden um über Pop3 abzurufen.

Wenn er dir allerdings die pop3 und smtp Daten gegeben hat, z.B.: pop.gmx.net oder mail.gmx.net, dann sollte es über pop3 funktionieren. Solangen man so darauf zugreifen darf...

Ne andere Möglichkeit sehe ich da nicht, ausser dass du deine OWA Einstellungen direkt in Outlook übernimmst (Bild oben), aber dazu musst du deinen Rechner einmal in ne Domäne einbinden, bevor unter Outlook die Option erscheint.

Grüße,

Daniel

P.S.: Wenn du garnicht weiter kommst, dann schreib mal per icq..
 
Dein Admin muß dir IMAP freischalten, damit kann man mit mail.app problemlos auf nen Exchange Server zugreifen. Outlook Web Access ist ja nur die Webmail Oberfläche vom Exchange Server.
 
Ich weiß gerade nicht so recht ob du da nicht etwas verwechselst...

Du kannst die OWA URL nicht verwenden um über Pop3 abzurufen.

Wenn er dir allerdings die pop3 und smtp Daten gegeben hat, z.B.: pop.gmx.net oder mail.gmx.net, dann sollte es über pop3 funktionieren. Solangen man so darauf zugreifen darf...

Ne andere Möglichkeit sehe ich da nicht, ausser dass du deine OWA Einstellungen direkt in Outlook übernimmst (Bild oben), aber dazu musst du deinen Rechner einmal in ne Domäne einbinden, bevor unter Outlook die Option erscheint.

Grüße,

Daniel

P.S.: Wenn du garnicht weiter kommst, dann schreib mal per icq..

Danke fürs angebot, aber haben wir uns richtig verstanden? Ich will ja nicht, dass die Option unter Outlook erscheint, denn unter Outlook funktioniert es ja (und ja, es ist über pop3). Ich bekomme es nur nicht unter Apple-mail hin...

Die Einstellungen unter Outlook:
pop-Eingangsserver: ukmail.ukmuenster.de
smtp-Ausgangsserver: ukmail.ukmuenster.de
Benutzername: "mein login"
Kennwort: ******
Das wars und darunter funktioniert es unter Windows Outlook wunderbar, nur unter mail klappt es einfach nicht, auch nicht, wenn ich den exchange oder imap-server benutze
Übers Internet funktioniert es auch wunderbar unter ukmail.ukmuenster.de, wo ich dann unter Benutzer "mein login" eingebe und unter Kennwort das gleiche wie unter outlook....
 
es scheint mir so als würde der pop3 server da nur mit SSL auf port 995 laufen...
auf dem normalen pop3 port 110 gibt es nämlich ein connection refused...

also schalte mal in mail in den erweiterten account einstellungen SSL an...
 
Werde ich heute abend mal probieren und berichten! Danke schonmal für Deine ganze Mühe!
 
es scheint mir so als würde der pop3 server da nur mit SSL auf port 995 laufen...
auf dem normalen pop3 port 110 gibt es nämlich ein connection refused...

also schalte mal in mail in den erweiterten account einstellungen SSL an...

Hey, empfangen von emails geht schonmal!!! Super, vielen Dank!
Nur senden klappt noch nicht, obwohl ich da auch SSL eingeschaltet habe...
hast Du noch einen Tipp?
Danke schonmal,
Soenke

edit: vergiss es, hatte mich nur vertippt, jetzt funktioniert alles! Vielen Dank nochmal, echt cool, wie einem hier geholfen wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
So...nach Wochen hätte ich nochmal eine Frage, nachdem mir beim Einrichten schon so gut geholfen wurde.
Jedes mal, wenn ich jetzt meine emails über "Mail" abrufe (was hervorragend funktioniert) fragt mich "Mail" vorher das hier:


Das nervt auf die Dauer...kann man das irgendwie abstellen??
Danke und Gruss,
Soenke
 

Anhänge

  • mail.jpg
    mail.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 377
Hallo,

ja das kann man abstellen, du musst dir vom Server Admin das root Zertifikat des Exchange Servers geben lassen. Wenn du dieses dann im Schlüsselbund als "Vertrauenswürdige Zertifizierungsstelle" o. ä. einfügst sollte Mail das Zertifikat in Zukunft als vertrauenswürdig ansehen...
 
Zurück
Oben Unten