Fotos auf Plexiglas

patoa

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
378
Reaktionspunkte
55
Ich habe vor kurzem einen Artikel gelesen, in welchem die Rede von Fotos auf Plexiglas war. Hat jemand von Euch schon mal damit Erfahrungen gemacht oder selbst Fotos auf Plexiglas übertragen lassen? Gibt es da verschiedene Möglichkeiten? Es sah sehr hochwertig aus, nicht wie die herkömmlichen, auf Transferfolie übertragenen Bilder. Würde mich sehr interessieren...

grüße
 
Moment mal ich suche nach dem Link....
Kann etwas dauern....geht aber ...
Incal
 
kein problem, wäre toll wenn du da etwas finden würdest ;)
 
heutzutage drucken die auf nem flachbett( "tintenstrahl" )drucker mit bis zu 1200x1200 dpi auf plexiglas.

hatte grad vorgestern ein exemplar in plexi und eines in echtglas in der hand und bin schwer begeistert.
 
also direkt auf die platte....genau so sah das auch aus. wo hattest du es in der hand, in einem printshop, oder rein zufällig ?
 
bei uns kommen eben öfters vertreter und Aussendienstler von den verschiedensten druckereien vorbei und einer davon hatte eben dieprobedrucke für nen neuen flachbettrucker.
 
heutzutage drucken die auf nem flachbett( "tintenstrahl" )drucker mit bis zu 1200x1200 dpi auf plexiglas.

hatte grad vorgestern ein exemplar in plexi und eines in echtglas in der hand und bin schwer begeistert.

OT/

... und dann kommt die Putzfrau mit Spüli und Schwämchen und wischt alles alles wieder weg ...

OT/

sorry, fiel mir grad so spontan ein

:D
 
… direkt auf die Platte? … in der Firma wo ich gelernt hab', haben wir immer
Gigaphotos gemacht, die dann hinter Plexiglas kaschiert wurden,… sieht auch
klasse aus,… :)
 
Direkt auf Platte geht, aber ist von der Auflösung noch nicht so dolle.
Druck auf selbstklebende Folie oder auf Papier (das mit Silikon unter ordentlich
fetten Druckwalzen aufgezogen wird) sieht zur Zeit noch besser aus :)
 
Danke für die bisherigen Tipps ! Werde mal schauen, wo ich so etwas machen lassen kann...

edit: und was sind diese Gigafotos?
 
Zuletzt bearbeitet:
… wenn ich mich recht erinnere ist das soger 'ne eingetragene Marke,…
die werden/wurden jedenfalls mit einem Grossbelichter Durst Lambda auf
bis zu 1,20m breite Rollen Photopapier belichtet,… also einfach gesagt
gigagrosse Photos. :D
 
ah, ok. ich tendiere eher in die grössenordnung 50 x 70 (als richtwert). mal sehen, wer mir einen ordentlichen druck machen kann.

@melamint: und das papier wird dann von hinten an die platte geklebt, oder auf die oberfläche :confused:
 
von hinten, hab auch schon per Hand damit rumexperimentiert:

Aber blasenfrei bekommt man es nicht wirklich. Vielleicht wenn man
ne Druckpresse hat. Aber da das bei mir ein Kunstprojekt war, war
das nicht weiter dramatisch.

Das in der Galerie erwähnte Bügeleisen: vergiss es.
Silikon aus dem Glasfachhandel (gilbt nicht)
Ich hab immer erst das Silkon auf das Papier aufgetragen,
die Plexi-Platte dann drauf, festwalzen.

Wenn Du's professionell haben willst, frag mal den Repro-Dienst.
 
super, danke für die schnelle antwort, melamint!

die plexiglas-tafeln sollen bei mir zwar um einiges
dünner werden, aber das hilft mir doch schon mal
sehr weiter.

sieht übrigens sehr nett aus in der galerie. hoffe du
hattest erfolg damit !
 
ist das nicht so in die richtung wie das Laserchrome/ Diasec-verfahren? :kopfkratz:
fand ich sehr beeindruckend, als ich das mal bei bldern von maxx hermann in der niagara-galerie in d dorf gesehen hab - hab aber immer noch nicht rausgefunden, wieviel das kostet und wer das anbietet.....

wer infos hat - gerne per pn an mich oder vielleicht auch in diesem thread

thx
 
Vielleicht können euch Firmen weiterhelfen, die mit der Herstellung von Werbeschildern, Autobeschriftungen usw. zu tun haben?
Wir haben im Büro mal so etwas machen lassen. Digitaldruck direkt auf die Glasscheibe. Wie man uns erklärt hat, ist das Problem dabei, dass sich die Grafik mit der Zeit und mit einer energischen Putzfrau samt Glasreiniger und Tuch löst. Wir habens dann damit gelöst, dass wir die Grafik auf die Hinterseite drucken ließen und der Tischler dann die bedruckte Seite mit einer weißen Lackschicht beschichtet hat. Hat sehr gut ausgeschaut. Es war allerdings kein Farbfoto-ähnliches Bild, sondern eine Grafik in Form von überlagerten Schriften in Grautönen. Wie das mit dem weißen Lack in Kombination mit einem gedruckten Farbfoto wirkt, müsste man ausprobieren...
 
also mir geht es eher um schwarz/weiss bilder, welche ich zusammengestellt habe, die ich gerne auf plexiglas "ziehen"
würde. putzfrauen, die ihren job gut machen, wären dabei weniger ein problem für mich. es ist eher die frage des preises.
zunächst einmal geht es für mich ums ausprobieren. ich werde morgen mal im druckshop meines vertrauens nachfragen
gehen, was die für eine lösung für mich haben...
 
Nachtrag:
Papier erst am Rand des Plexiglas' abschneiden...
so perfekt bekommst Du das Papier nicht nachträglich positioniert :)
 
ist das nicht so in die richtung wie das Laserchrome/ Diasec-verfahren? :kopfkratz:
fand ich sehr beeindruckend, als ich das mal bei bldern von maxx hermann in der niagara-galerie in d dorf gesehen hab - hab aber immer noch nicht rausgefunden, wieviel das kostet und wer das anbietet.....

wer infos hat - gerne per pn an mich oder vielleicht auch in diesem thread

thx

also mir geht es eher um schwarz/weiss bilder, welche ich zusammengestellt habe, die ich gerne auf plexiglas "ziehen"
würde. putzfrauen, die ihren job gut machen, wären dabei weniger ein problem für mich. es ist eher die frage des preises.
zunächst einmal geht es für mich ums ausprobieren. ich werde morgen mal im druckshop meines vertrauens nachfragen
gehen, was die für eine lösung für mich haben...

Nachtrag:
Papier erst am Rand des Plexiglas' abschneiden...
so perfekt bekommst Du das Papier nicht nachträglich positioniert :)

Versucht es doch bitte hier. Das ist der Dienstleister, der das geschützte Verfahren entwickelt hat. Wird auch von den derzeit größten deutschen Fotokünstlern (AK D-dorf) dort angekauft ...
Für die Preise kann ich allerdings nichts. Aber bedenkt bitte, das Bild soll auch einige Jahre halten.
 
danke für den link, auch interessante reportage über die firma auf der seite.
ich denke, auch wenn die preise z.zt. nicht angegeben werden, werden sie
wohl mein budget derzeit übersteigen.

muss noch weiter nach einer optimalen lösung für mich suchen
 
Zurück
Oben Unten