Gibt es denn wirklich keinen perfekten Browser für OSX?

Ausserdem fehlen Safari wirklich wichtige PlugIns – leider.
Werde auch beim FF bleiben, sogern ich auch Safari, allein wegen des iPhones, nutzen würde.
 
Also OmniWeb belegt etwa 20% der CPU.
 
Wie wäre es mit FireFox inkl. Aqua-Buttons?
Gibt es bspw. auf beatnikpad.com.
Oder die aktuellen Vorversionen von FF 3.0 haben das auch bereits.
 
Mich nervt in Safari jedesmal, dass ich einzelne Links die sich in Lesezeichenordnern befinden nicht in Tabs öffnen kann.

Firefox kann das.


Leider gefällt mir Firefox nicht. :hamma: :reise:

Mein Firefox kann das nicht. oder gibts da nen Trick?
Ich muss auch immer ein neues Tab öffnen und dann ein Lesezeichen auswählen.
 
Was für ein gepunkteter Rahmen denn?
der eMac_man
e.jpg


Wie wäre es mit FireFox inkl. Aqua-Buttons?
Gibt es bspw. auf beatnikpad.com.
Oder die aktuellen Vorversionen von FF 3.0 haben das auch bereits.
Das einzige was mich weiterhin vom Firefox abhält ist der enorme Speicherverbrauch und die Mac-Integration (z.B. das Maximieren, die Buttons, stellenweise das Verhalten die UI, Plastik-Look...). Nur wenn das im Firefox 3 behoben ist werde ich über einen Umstieg nachdenken. Ansonsten kann der mir fern bleiben. :(
 
Den gepunkteten Rahmen kann man zumindest in OmniWeb ausschalten. (Highlight Links when clicked.)
 
Was für ein gepunkteter Rahmen denn?
der eMac_man
...bis vor einer Minute kannte ich noch nicht mal die Existenz dieses Rahmens... Ist doch schnuppe ob da ein Rahmen aufblinkt. Ich verwende FF und hier ruckelt nichts. Hab den Safari gleich nach Problemen mit Onlinebanking und ebay in die ewigen Jagtgründe gesendet. :D
 
@nggalai: Klasse, das konnte mir nicht mal der OmniWeb-Guru aka Nasendackel/TheOneHorst verraten. :D
 
War gerade mal auf der FF Seite. Kann jemand mal in einem Satz den Unterschied zwischen Camino und FF schreiben?
 
FireFox ist sehr flexibel durch die Verwendung von Plugins. Camino ist besser in Mac OS X integriert (Zugriff auf das Schlüsselbund, der internen Rechtschreibregelung, usw).
 
@nggalai: Klasse, das konnte mir nicht mal der OmniWeb-Guru aka Nasendackel/TheOneHorst verraten. :D

Kein Problem, mußte auch suchen, als ich umgestiegen bin. Hat mich auch genervt. :D

Weshalb OmniWeb?

Zuerst mal, weil’s schnell ist (die Alphas verwenden ein neueres Webkit als Safari 3), dann wegen der Unterstützung von IIC-Profilen in JPEGs (kann Firefox noch immer nicht …); die Per-Site-Preferencen haben dann den Ausschlag gegeben. Zu viele Sites haben Pages online, die eigentlich UTF-8 encoded sind, aber der Apache gibt doch nur ISO raus -> komische Sonderzeichen, wenn man selbst UTF-8 fährt. Kann man so bequem pro Site einstellen. Und das dauerhaft, ohne ständig an den eigenen Encodings rumzuschrauben.

Einfach mal ausprobieren. Kostet zwar Geld, spart aber massiv Nerven …

Cheers,
-Sascha
 
Zurück
Oben Unten