Wiederherstellung System mit Bootstick schlägt fehl: Interne SSD nicht GUID

slutmiles

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.06.2006
Beiträge
201
Reaktionspunkte
24
Frohe Weihnachten liebe Community,

von ein paar Tagen habe ich schon mal hier geschrieben:
"Mein Intel-MacbookAir mit Catalina fährt nicht mehr hoch und zeigt eine Weltkugel mit Ausrufezeichen oder einen Order mit Fragezeichen. Da die Wiederherstellung übers Internet nicht funktioniert, benötige ich wohl einen bootfähigen USB-Stick."

Den USB-Stick (mit Catalina) hab ich jetzt, allerdings schlägt die Wiederherstellung fehl, das die interne "SDD nicht das GUID-Partitionstabellen Schema" verwendet. Zudem zeigt das Festplattendienstprogramm bei meiner internen SDD zwei Partitionen an (macOS Base System --> 2 GB groß und InnstallESD --> ca. 8 GB groß, beide in Mac OS Extended). Die SSD sollte aber eigentlich 128 GB gross sein.

Bliebt mir nur die interne SSD komplett zu löschen (dann wären ja leider alle Daten weg, was ich eigentlich unbedingt vermeiden wollte) oder hat die SSD etwa einen Schaden?

Weihnachtliche Grüße, Jakob
 
Das sind die Daten des Bootsticks, hast du auch bei Darstellung alle angeklickt? Schau dir mal die Screeshots an.Beim Letzten das ist die intere SSD bei mir
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-12-25 um 12.23.33.png
    Bildschirmfoto 2021-12-25 um 12.23.33.png
    30,5 KB · Aufrufe: 56
  • Bildschirmfoto 2021-12-25 um 12.23.42.png
    Bildschirmfoto 2021-12-25 um 12.23.42.png
    17,4 KB · Aufrufe: 45
  • Bildschirmfoto 2021-12-25 um 12.24.02.png
    Bildschirmfoto 2021-12-25 um 12.24.02.png
    10,2 KB · Aufrufe: 53
Dann installiert man das MacOs einfach auf eine externe Platte/SSD/USB Stick startet den Rechner darüber, sichert alle wichtige Daten und macht den Rechner anschließend platt und neu. Wo ist jetzt dein Problem?
 
Das sind die Daten des Bootsticks, hast du auch bei Darstellung alle angeklickt? Schau dir mal die Screeshots an.Beim Letzten das ist die intere SSD bei mir
Stimmt Dankeschön. Aber das Problem mit dem Guid-Sytsem bleibt dann aber trotzdem, oder? Ich habe doch auch schon Catalina drauf? Warum sollte für eine Wiedergestellung durch Catalina plötzlich ein anderes Format benötigt werden? Ich verstehe das nicht. Ich bin wohl doof.

Jetzt wird's aber spannend: Gerade konnte ich die Wiederherstellung starten (ohne die Meldung mit GUID), es kam aber nach Minuten zu einem Abbruch (Meldung:" Abbruch wegen interner Fehler"). Bei einem weiteren Versuch bekomme aber nun wieder vor Beginn des Wiederherstellungsvorgangs die Meldung mit dem GUID und ich komme nicht weiter.
Das Festplattendienstprogramm zeigt jetzt unter "Intern" eine 33 KB große Platte an "Sandforce (2000026bb)Media. Jetzt ist wohl alles weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich und die anderen nicht sehen können was da steht ist es schwierig dir zu helfen.
Du solltest mal Bilder davon machen und hier einstellen damit man einen Anhaltspunkt hat.
 
Fotos dazu:
 

Anhänge

  • a9b970c1-451b-4be3-adf0-09cf6713eec1.jpg
    a9b970c1-451b-4be3-adf0-09cf6713eec1.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 86
  • be0167d0-f575-4a43-a3a3-2f10fff0aabb.jpg
    be0167d0-f575-4a43-a3a3-2f10fff0aabb.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 63
Lösche die Platte im Format osx extended/journaled. Als Partitionsschema wähle GUID. Dann klappt das.
 
Nein, wenn du an die Daten möchtest, musst du macOS auf eine externe Platte installieren und von dort auf die interne zugreifen.
 
Nein, wenn du an die Daten möchtest, musst du macOS auf eine externe Platte installieren und von dort auf die interne zugreifen.
Ist auf der internen auch noch was drauf? Das Festplattendienstprogramm zeigt nur 33 KB an. Siehe Bild. Und wie kann ich sicher gehen, dass die SSD an sich nicht kaputt ist?
 
Starte vom extern installierten System die "Erste Hilfe" im Festplatten Dienstprogramm. Die angezeigte Größe auf deinen Bildern kann ja nicht stimmen.
 
SSD und Datenrettung ist mit sehr hohen Kosten verbunden, wenn überhaupt möglich, auch bei den komerziellen Datenrettern.
Gruss Franz
 
SSD und Datenrettung ist mit sehr hohen Kosten verbunden, wenn überhaupt möglich, auch bei den komerziellen Datenrettern.
Gruss Franz
von einem anderen Mac auf die Platte zugreifen geht gar nicht mehr? Falls doch, wie stelle ich das an?
 
Hi,
Das bringt nichts, diese SSD ist defekt, vergiss es doch, wenn dieses SSD im Festplattendienstprogramm nicht mehr zu finden ist, ist alles zu spät, da hilft nur ne neue SSD einbauen/lassen, falls nicht verlötet.
Franz
 
Sofern bei deinem Mac noch möglich: SSD ausbauen und per Adapter oder externem Gehäuse an einen anderen Mac anschließen.
Wenn nicht möglich: versuchen, den defekten Mac per Thunderbolt-Kabel mit einem anderen zu verbinden und im Target mode zu benutzen.
Scheint mir aber sehr unwahrscheinlich daß das klappt.
 
Sofern bei deinem Mac noch möglich: SSD ausbauen und per Adapter oder externem Gehäuse an einen anderen Mac anschließen.
Wenn nicht möglich: versuchen, den defekten Mac per Thunderbolt-Kabel mit einem anderen zu verbinden und im Target mode zu benutzen.
Scheint mir aber sehr unwahrscheinlich daß das klappt.
Beides unwahrscheinlich?
Das mit dem Thunderbold-Kabel werd´ ich auf jeden Fall versuchen. Hab´ da noch nen iMac mit Thunderbolt. Und ein Kabel auch.
 
Zurück
Oben Unten