Ab nächstem Jahr kein Aperture/IPhoto mehr

Ich finde Pixelmator ist ein ganz nettes Programm für die Bildbearbeitung, ist natürlich nicht so komplex wie ein CS6 aber für den "Ottonormaluser" völlig ausreichend wie ich finde.

Pixelmator ist aber in erster Linie eine Bildverarbeitung und keine Bildverwaltung. ;)
 
Entschuldigung:)
 

Angenommen :d



Mich wundert es noch immer wieder wie Apple so ein scheinbar unfertiges Programm seinen Benutzern zutrauen kann. Man könnte echt glauben sie hätten einen Praktikant irgendwie beschäftigen müssen. (Bevor jemand etwas schlechtes über Praktikanten sagt: In den US verdienen die in der IT-Branche im Durchschnitt 6.000€/Monat.)
 
Angenommen :d



Mich wundert es noch immer wieder wie Apple so ein scheinbar unfertiges Programm seinen Benutzern zutrauen kann. Man könnte echt glauben sie hätten einen Praktikant irgendwie beschäftigen müssen. (Bevor jemand etwas schlechtes über Praktikanten sagt: In den US verdienen die in der IT-Branche im Durchschnitt 6.000€/Monat.)

Vielleicht wars nur ein Schülerpraktikant?
 
Wenn ich das hier alles lese werde ich Yosemite überspringen und weiter glücklich mit 10.9.5 und Aperture durch > 100.000 Bilder segeln. Vielleicht kann 10.11 es richten.
Der downgrade Murks der einem mit Pages, Keynote, Numbers, iMovie, und jetzt Aperture zugemutet wird ist schon unfassbar. Hier würde ich eine Entschuldigung seitens Apple erwarten. Dagegen waren die Startschwierigkeiten der iOS Karten-App lächerlich.
 
Vielleicht kann 10.11 es richten.
LOL!

:rotfl:

Final Cut wird eingestellt. Der Nachfolger heißt "Filme". Und Logic auch. Der Nachfolger heißt "Musik".

Aber hey.. Was soll's. Sogar Wikipedia ist scheiße.

http://de.wikipedia.org/wiki/DVD_Studio_Pro

DVD Studio Pro war eine DVD-Authoring-Software des US-amerikanischen Unternehmens Apple. Sie bot die nahtlose Integration mit der Schnittsoftware Final Cut Pro und der Grafikanimationssoftware Apple Motion. Mit Erscheinen der Version 4 im April 2005 war erstmals auch das Erstellen von DVDs mit HD-Material (High Definition, bis 1920 × 1080 Pixel) möglich.

Apple stellte das Produkt zusammen mit Apple Color ersatzlos ein.

Nein. War sie nicht. Erfunden hat das Ding Spruce Technologies. Und Apple hat das Ding eingedampft, weil sie der Meinung waren, dass iDVD die Lösung aller DVD Probleme sein sollte.

10.11?

Ja. Klar. :hehehe:
 
Hi,
ich hatte jetzt eine zeitlang die Sony Alpha 5000 mit zusätzlichem 55-210 mm Objektiv (die P7700 war wirklich nicht so toll).
Allerdings war mir der ständige Obektivwechsel auf 16-50 mm und zurück zu umständlich auf Dauer, gerade wenn es schnell gehen muss,
deshalb bin ich auf die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 umgestiegen. (btw, kennt die jemand?)

Was mich grade noch stört, ist die fehlende Objektivkorrektur in Aperture (ich bin noch nicht umgestiegen).
Die hunderte von RAWs einzeln in PS zu öffnen, das richtige Objektiv zu wählen und abzuspeichern ist doch sehr aufwendig.
Gibt es da einen schnelleren Ablauf entweder vor dem Import oder am besten mit einem Plug-in in Aperture?
Ich hatte mal bei der P7700 ein paar Plugins probiert, aber die haben alle nicht richtig funktioniert.
 
Du kannst doch in Camera im Stapel öffnen und die Objektivkorrektur anwenden, oder?
 
Stimmt, danke :)
 
" Taking a page from Safari, Apple will allow developers to create editing extensions for Photos and then distribute them through the Mac App Store or bundled with their own applications. Editing extensions in turn can be used to add new editing or filtering effects to Photos’ editing capabilities, allowing for greater editing capabilities than what is currently built into the application.

As it stands there aren’t any extensions available yet – developers just got started – so we haven’t been able to try out the feature. However it’s clear that Apple is envisioning an opportunity for commercial use of this feature, especially given the distribution through the Mac App Store. Photos meanwhile has a decent but rather limited selection of editing capabilities, so the path for 3rd party developers to add more high-end abilities is a fairly obvious one." http://www.anandtech.com/show/9380/os-x-el-capitan-first-look
 
Hier hat sich eine weitere Alternative aufgetan, für alle die weder mit Lightroom noch mit der neuen Fotos-App klar kommen:

http://emulsionapp.com

Kann sogar vorhandene Aperture-Plugins einbinden. Die Webseite gibt noch nicht viel her, sollte man einfach mal testen. Preis ist mit 50 Euro auch überschaubar.
 
Hier hat sich eine weitere Alternative aufgetan, für alle die weder mit Lightroom noch mit der neuen Fotos-App klar kommen:

http://emulsionapp.com

Kann sogar vorhandene Aperture-Plugins einbinden. Die Webseite gibt noch nicht viel her, sollte man einfach mal testen. Preis ist mit 50 Euro auch überschaubar.

…danke !!!!!!!!! für den Hinweis - aber mein englisch :-(((
und die Geschwindigkeit braucht auch noch etwas Nachhilfe
Ansonsten nach kurzem antesten beachtenswert !
 
Hi, habe leider bisher noch keine belastbare aussage dafür gefunden.

Kann man unter El Capitan Aperture noch installieren? Im App Store ist es ja nicht mehr zu finden. Aber wenn man es bereits gekauft hat?
 
Hier hat sich eine weitere Alternative aufgetan, für alle die weder mit Lightroom noch mit der neuen Fotos-App klar kommen:

Emulsion for Mac

Kann sogar vorhandene Aperture-Plugins einbinden. Die Webseite gibt noch nicht viel her, sollte man einfach mal testen. Preis ist mit 50 Euro auch überschaubar.


Gibt's denn schon Erfahrungen damit? Und: Laufen die Nik-Filter damit?
 
Hi, habe leider bisher noch keine belastbare aussage dafür gefunden.

Kann man unter El Capitan Aperture noch installieren? Im App Store ist es ja nicht mehr zu finden. Aber wenn man es bereits gekauft hat?
Es läuft definitiv unter EL. Hast du im Store mal unter "Meine Käufe" nachgeschaut?
 
Hallo, Danke! Nein, hatte nur das MacBook von meinem Bruder in der Hand und nachgesehen, da wurde es nicht angezeigt.

Ich selbst nutze Mavericks auf meinem Late 07, Yosemite (und El Capitan?) läuft darauf ja nichtmehr vernünftig.
Wollte nur sichergehen das ich es beim anstehenden kauf eines neuen MB wieder installieren kann.

-Eine parallel Installation von Aperture bei 2 Rechnern mit selber Store Anmeldung funktioniert ja ebenfalls oder? Ich habe etwas von bis zu 3 oder 5 Installationen im Kopf..

-Und wenn wir gerade dabei sind, wenn ich dann unter dem neuen Aperture eine neue Datenbank erstelle (die dann auch "Fotos" kompatibel ist?) kann ich meine Alte trotzdem parallel (bzw. mit umswitchen) auf einer externen Platte verfügbar halten?
Kenne mich da leider nicht aus mit 2 Datenbanken, da ich bisher nur eine genutzt habe. Da meine aktuelle Datenbank aber Richtung 300GB geht möchte ich diese nicht komplett rübernehmen sondern bei Bedarf anstöpseln.
 
Gibt's denn schon Erfahrungen damit? Und: Laufen die Nik-Filter damit?
Emulsion ist kein Ersatz. Die App ist furchtbar lahm, essenzielle Bearbeitungsfunktionen fehlen (besonders für RAW), stürzt am laufenden Band ab. Das würde ich noch nicht mal als Beta bezeichnen. Neulich gab es Emulsion im Bundle mit 9 weiteren Mac-Apps für 20 Dollar. Habs ausgiebig probiert und frustriert nach 2 Stunden Test von der Platte geputzt. Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben diese App auf die Menschheit loszulassen.

Gerade gesehen: das Bundle gibt es immer noch bei BundleHunt

Also, wer's nicht glaubt, kann es für fast umsonst auch in der Vollversion ausprobieren und bekommt noch 9 weitere Apps dazu. Aber meine Meinung zu Emulsion: Geschenkt ist noch zu teuer!
 
Ich habe mich inzwischen für Capture One entschieden. Die Einarbeitung in Version 9 macht richtig Spaß, nicht zuletzt Dank eines guten Buches dazu:
[ISBN]3864902452[/ISBN]

Der Aperture-Bibliothek-Import ist auch ganz brauchbar. Ich nutze allerdings die Gelegenheit zum Ausmisten und importiere nach und nach per Hand nur eine Auswahl.

Mein immer noch funktionsfähiges Aperture ließ sich via App Store -> Gekaufte Artikel problemlos auf El Capitan installieren.

fox78
 
Ich habe mich genauso entschieden. Ausmisten in Aperture und dann nach und nach in einzelne Projekte in C1 importieren, in einen Katalog, nicht in eine Session. Die Bilder sind aber, anders als vorher mit Aperture, referenziert. So fällt der irgendwann sicherlich notwendige Wechsel zum nächsten RAW Konverter etwas leichter. Erfahrung macht klug, danke Apple.
 
Zurück
Oben Unten