DVD Laufwerke für Macbook air - nur Apple das einzig wahre?

G

GlennQuagmire

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.03.2010
Beiträge
1.193
Reaktionspunkte
23
hi,
da das superdrive für das macbook air relativ teuer ist, frage ich mich grade, ob andere hersteller wohl probleme machen könnten oder ob es das gleiche ist?

wie sieht es mit der kompatiblität aus?
 
Jedes x-beliebige USB-Laufwerk aus der Wühlkiste sollte funktionieren.
Ich hab hier ein Samsung Slimline-Laufwerk (SE-S84), funktioniert prächtig.
 
Mit dem BD-Laufwerk wirst du allerdings (unter OS X) keine Filme schauen können, wenn ich es richtig verstanden habe, da in OS X die Implementierung für den BD-Kopierschutz fehlt. Dafür musst du dann wieder Windows installieren.
 
Mit dem BD-Laufwerk wirst du allerdings (unter OS X) keine Filme schauen können, wenn ich es richtig verstanden habe, da in OS X die Implementierung für den BD-Kopierschutz fehlt. Dafür musst du dann wieder Windows installieren.

Es gibt immer Moeglichkeiten mit OS X.
 
Du meinst dieses tolle Programm, das zum Abspielen einer BD eine Internetverbindung braucht, weil der Kopierschutz auf irgendeinem Server in Osteuropa "entschlüsselt" wird? Dazu hatten wir hier schon mal einen Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple möchte nunmal, dass man seine Filme brav über den iTunes Store bezieht.

Und außerdem sind optische Datenträger ja eh ein Relikt aus vergangenen Zeiten, darum braucht man auch keine unkomprimierten 1080p-BDs, sondern schaut fortschrittlich den 720p-Kram übers ATV…
 
Das wird dann auch nur mit einem USB angeschlossen? Oder sind zwei notwendig.

Also am iMac funktioniert es mit einem normalen USB-Kabel, also ohne Y.
Auch an meinem One-Netbook.

Ob das bei dir auch so funktioniert müsstest du selbst ausprobieren.
 
Und außerdem sind optische Datenträger ja eh ein Relikt aus vergangenen Zeiten, darum braucht man auch keine unkomprimierten 1080p-BDs, sondern schaut fortschrittlich den 720p-Kram übers ATV…

2 Bananenkisten mit DVDs stehen auf dem Speicher.
1 wird noch folgen.

2 2-TB-Festplatten haben den Content zugriffsfreundlich und überall im Haus konsumierbar übernommen.


@Glenn: Suche hier bei MU mal nach Plextor BluRay. USB-Laufwerk für BD und kleiner ohne Brenner.
 
Prinzipiell sind alle Intel-basierten Macs in der Lage auf min. einem USB-Port bis zu 1.100mA zur Verfügung zu stellen, weshalb man kein Y-Kabel benötigt. Lt. Support Dokument ist diese Funktion für den Anschluss von Apple-Produkten wie iPad und MBA SuperDrive gedacht, ich gehe aber mal davon aus, dass auch anderes Zubehör bei Bedarf mit mehr Strom versorgt wird.

Hängt natürlich auch noch davon ab, welche Anforderungen das entsprechende Laufwerk hat, womöglich reichen ihm ja auch die standardmäßigen 500mA.


@rpoussin: Das funktioniert aber leider nicht oder nur auf Umwegen mit BDs, solange Apple eine AACS-Implementierung in OS X ablehnt. Wenn ich mir heute einen Film in bestmöglicher Video- und Tonqualität kaufen möchte, führt kein Weg an der BD vorbei.
 
Das gilt aber imo nur für die aktuellen Geräte.
 
Du meinst dieses tolle Programm, das zum Abspielen einer BD eine Internetverbindung braucht, weil der Kopierschutz auf irgendeinem Server in Osteuropa "entschlüsselt" wird? Dazu hatten wir hier schon mal einen Thread.


Es braucht keine Internetverbindung.
 
Merkwürdig, in den "Testberichten" steht das Gegenteil. Und sogar auf der Herstellerseite heißt es in den FAQ, dass der Player zum Decodieren eine Internetverbindung braucht - aber nur einmal pro Film.
 
Hat mal einer nen link bei Amazon für ein gutes Gerät?
 
In einem anderen Thread wurde das Plextor PX-B120U von mehreren Usern empfohlen.
 
Zurück
Oben Unten