Fusion: Ich stecke fest!

H

headlines

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.12.2007
Beiträge
183
Reaktionspunkte
1
Hallo!

Als Mac-Neuling (oder grüner Apfel) habe ich jetzt mein neues MBP und habe mir dazu Fusion gekauft. Installiert, Windows XP Pro installiert, so weit so gut. Jetzt stecke ich fest: Ich bekomme eine Nachricht, ich solle VMware Tools installieren, aber ich habe keine Ahnung wo, wie oder was! Auch aus den Ratschlägen auf der VMware Webseite werde ich nicht schlau. Es scheint so, als solle das von der CD aus unter Windows passieren, aber wenn ich die CD im Windows Explorer auf dem Mac anschaue, dann sehe ich keine Dateien.

Inzwischen habe ich herausgefunden, dass man mir die Version 1.0 ausgeliefert hat (vorgestern erhalten). Also registriert, die nächste Stunde ist die Leitung mit dem Download blockiert, scheint kein Update zu sein, sondern ein gesamtes Image.

Also lieber vorher VM converter downgeloaded. Die Hoffnung: Irgendwie mein altes Notebook komplett in eine virtual machine verwandeln und auf den Mac importieren. Ich sehe allerdings überhaupt nicht, was ich dazu machen soll! VM converter auf dem Windows Notebook installieren? Bringt scheinbar nix, da geht es nicht weiter. Auf dem Mac installieren? Wie soll ich da das andere Notebook virtualisieren? Zumal im Moment die Netzwerkverbindung nicht funzt.

Ich vermisse bisher bei Fusion klare Instruktionen, was zu machen ist! Selbst auf die Sache mit der Version 1.0 bin ich nur zufällig gestoßen! Es scheint, als müsse man mit den virtual machines schon zuhause sein, und wenn nicht, ist irgendwie der Einstieg nicht so klar!

Also: Im Moment ziehe ich das Image der Version 1.1. Ich bin gespant, ob ich irgendeine Instruktion bekomme, wie ich das Update mache. Soll ich die Version 1.0 zuerst deinstallieren? (Allein eine Update-Funktion wäre schon mal nett im Programm zu haben!).

Kriege ich dann unter Windows das LAN zum Laufen, oder gibt es da noch Sachen, die man wissen muss?

Bisher kann ich auf meinem MBP keine CD auswerfen, wenn eine virtual machine aktiv ist, dazu muss ich diese erst suspendieren - finde ich auch nicht hilfreich!

Wie mache ich aus meinem Windows Notebook eine virtual machine? Wie bekomme ich diese auf meinem Mac in Fusion importiert?

Arrghhhh, Hilfe! Es ist schon schwierig genug, dass ich 1/2 Stunde im Forum suchen muss, bis ich herausfinde, wie ich in windows mit der Mac-Tastatur einen Backslash eingebe, und nun auch noch all die zusätzlichen Probleme!
 
"Virtuelle Maschine" -> "VMware Tools installieren"
Steht auch in der Hilfe nebenbei :cake:
 
Ich weiss, hilft dir nicht richtig weiter, aber da hätte ich doch erstmal das stressfreie Mac OS X ordentlich genossen, bevor ich mich mit Windows rumschlage... ;-)

Zum Thema VMWare auf dem Mac kann ich dir auch nicht allzuviel weiterhelfen, weil ich mir damals bei meinem Switch Parallels zugelegt habe und das soweit das macht, was ich will. Aber die VMware Tools solltest du eigentlich installieren können, sowie Windows in einer VM installiert ist. Da müsste es im Applikationsmenü der VM einen Punkt "Install VMWare Tools" geben. So jedenfalls ist es unter Windows und auch Parallels hat im Menüpunkt "Actions" so etwas.

Übrigens dürftest du das gleiche Problem kriegen, wenn du eine physikalische Maschine in eine VM ziehst, dann brauchst du immer noch z.B. die Bildschirmtreiber, um eine ordentliche Auflösung fahren zu können...

Edit: StruppiMac war einfach schneller... ;-)
 
Danke, StruppiMac!

Das hatte ich in der Hilfe auch gelesen, war aber noch zu blöd. "VMware" was, wo wie? Jetzt gerade hat es gefunkt, dass in der Menüleiste ja immer die momentan laufenden Applikationen zu sehen sind, und dort....! Erfolgserlebnis!

Man muss das verstehen, mir geht´s wie beim Auspacken meines 1. PC´s vor x Jahren!

So, nun habe ich Version 1.1 herunter geladen. Es heißt, ich kann nix installieren, weil ich zuerst Fusion beenden soll. Läuft aber gar nicht, jedenfalls nicht, dass ich wüsste! Ist es nun besser, die Version 1.0 zuerst zu deinstallieren, oder regelt sich das Update von alleine? Und (so blöd!) wie beende ich Fusion? Es ist bei mir noch im Dock, aber das kann´s nicht sein. Klick auf rot beendet es doch, oder bleibt da noch etwas über?

Und: Wie und von wo aus mache ich aus meinem Windows Notebook eine virtuelle Maschine? VM Converter habe ich schon downgeloaded, aber ich blicke schon nicht einmal, ob ich das auf dem Mac oder dem Windows Notebook installieren soll!

Danke nochmals!

Rainer

P.S. Beim Deinstallieren von Fusion, bleibt mir da die Windows Installation erhalten, oder muss ich das dann auch neu machen?
 
Als Mac-Neuling (oder grüner Apfel) habe ich jetzt mein neues MBP und habe mir dazu Fusion gekauft. Installiert, Windows XP Pro installiert, so weit so gut. Jetzt stecke ich fest: Ich bekomme eine Nachricht, ich solle VMware Tools installieren, aber ich habe keine Ahnung wo, wie oder was! Auch aus den Ratschlägen auf der VMware Webseite werde ich nicht schlau. Es scheint so, als solle das von der CD aus unter Windows passieren, aber wenn ich die CD im Windows Explorer auf dem Mac anschaue, dann sehe ich keine Dateien.

Die Antwort hast du ja schon bekommen. However, ich hab gerade auch XP installiert, weil ich IE6 brauche und die Tools sind bei der Gelegenheit gleich mit installiert worden.

Inzwischen habe ich herausgefunden, dass man mir die Version 1.0 ausgeliefert hat (vorgestern erhalten). Also registriert, die nächste Stunde ist die Leitung mit dem Download blockiert, scheint kein Update zu sein, sondern ein gesamtes Image.

Geliefert? Gibt's das auch boxed?

Ich vermisse bisher bei Fusion klare Instruktionen, was zu machen ist! Selbst auf die Sache mit der Version 1.0 bin ich nur zufällig gestoßen! Es scheint, als müsse man mit den virtual machines schon zuhause sein, und wenn nicht, ist irgendwie der Einstieg nicht so klar!

CD rein, Admin-Name eintippen, Seriennummer, installieren. So war es zumindest gerade eben hier. Jetzt lädt er erstmal Updates und will alle Nase lange einen Neustart. Willkommen zurück in der herrlichen Windows-Welt...

Also: Im Moment ziehe ich das Image der Version 1.1. Ich bin gespant, ob ich irgendeine Instruktion bekomme, wie ich das Update mache. Soll ich die Version 1.0 zuerst deinstallieren? (Allein eine Update-Funktion wäre schon mal nett im Programm zu haben!).

Du brauchst 1.0 nicht deinstallieren, aber es ist schon wichtig, auf 1.1 zu aktualisieren, da ich annehme, dass du Leopard nutzt und mit 1.1 einige Fixes dafür gekommen sind.
Und Updates sind doch irgendwie out. Jeder Softwarehersteller verkauft als Update mittlerweile sein komplettes Programm, das man mit drüberbügeln aktualisiert. Macht bei einem 150MB Download wie Fusion natürlich nur bedingt Sinn, da geb ich dir recht.

Kriege ich dann unter Windows das LAN zum Laufen, oder gibt es da noch Sachen, die man wissen muss?

Das ist unter anderem einer der Punkte, den 1.1 auf Leopard behebt.

Bisher kann ich auf meinem MBP keine CD auswerfen, wenn eine virtual machine aktiv ist, dazu muss ich diese erst suspendieren - finde ich auch nicht hilfreich!

Virtuelle Maschine - CD/DVD - CD/DVD trennen

Arrghhhh, Hilfe! Es ist schon schwierig genug, dass ich 1/2 Stunde im Forum suchen muss, bis ich herausfinde, wie ich in windows mit der Mac-Tastatur einen Backslash eingebe, und nun auch noch all die zusätzlichen Probleme!

Strg+Alt+Taste (@ z.B. mit Strg+Alt+Q). Das ist jetzt für alle, die noch mit Tastaturen gearbeitet haben, die kein AltGr hatten, nicht so die Neuerung. Die Älteren unter uns werden sich erinnern.
 
So, nun habe ich Version 1.1 herunter geladen. Es heißt, ich kann nix installieren, weil ich zuerst Fusion beenden soll. Läuft aber gar nicht, jedenfalls nicht, dass ich wüsste! Ist es nun besser, die Version 1.0 zuerst zu deinstallieren, oder regelt sich das Update von alleine? Und (so blöd!) wie beende ich Fusion? Es ist bei mir noch im Dock, aber das kann´s nicht sein. Klick auf rot beendet es doch, oder bleibt da noch etwas über?

Nein. Die meisten Programme (es gibt Ausnahmen wie z.B. den Taschenrechner) sind nicht dann beendet, wenn alle Fenster geschlossen sind, sondern erst dann, wenn du es beendest, beispielsweise über Command+Q oder über die Menüleiste.

P.S. Beim Deinstallieren von Fusion, bleibt mir da die Windows Installation erhalten, oder muss ich das dann auch neu machen?

Einfach installieren. Vorher natürlich Fusion mit Command+Q beenden.

Matt
 
Nein. Die meisten Programme sind nicht dann beendet, wenn alle Fenster geschlossen sind, sondern erst dann, wenn du es beendest, beispielsweise über Command+Q oder über die Menüleiste. Matt

Das hat´s richtig gebracht! Jetzt ist auch die Version 1.1 installiert. Ja, Fusion gibt es auch boxed, sogar günstig, wenn man Zugriff hat, nämlich bei unimall.de.

Gibt es bei Apple so etwa wie den Task Manager in Windows, wo man sehen kann, welche Programme und Prozesse aktiv sind? Oder wie kann man sonst erkennen, welche Programme noch laufen, obwohl alle Fenster geschlossen sind?

Jetzt muss ich noch entscheiden: Installiere ich jetzt der Reihe nach die Windows Programme, die ich noch brauche, oder konvertiere ich doch meinen Windows Laptop in eine virtuelle Maschine? Der erste Weg erscheint "cleaner", braucht aber ewig, der 2. wäre flott, vermutlich würden auch alle Windowseinstellungen portiert, die ich erst wieder nachvollziehen müsste, aber vielleicht würde man sich auch einen Haufen Mist virtualisieren?

Und gibt es einen Weg, die Windowseinstellungen zu übertragen auf die virtuelle Maschine?

Im Moment bringt jede Lösung leider gleich mehrere Fragen mit sich!

Herzlichen Dank aber für die Hilfe, die ich bis hierher schon erhalten habe!
 
Gibt es bei Apple so etwa wie den Task Manager in Windows, wo man sehen kann, welche Programme und Prozesse aktiv sind? Oder wie kann man sonst erkennen, welche Programme noch laufen, obwohl alle Fenster geschlossen sind?

Control+Alt+Esc bringt dir eine Liste der Programme, die du dann sofort beenden oder, im Falle des Finders, neu starten kannst.
Die Aktivitätsanzeige (in Programme - Dienstprogramme) ist aber eher mit dem Taskmanager zu vergleichen, da sie alle auch im Hintergrund laufenden Prozesse auflistet.
Laufende Programme erkennt man aber am einfachsten an der Markierung im Dock (bis Tiger ein schwarzes Dreieick, in Leopard eine blaue Lampe). Oder, indem man mittels Command+Tab durch die Programme durchblättert (vergleichbar mit Alt+Tab in Windows, aber Command+Tab kann mehr, etwa Programme direkt beenden, verstecken etc.)

Matt
 
Moin Moin,

der VM Converter muss auf dein Windows Rechner.
Dort installieren und starten, es wird eine Datei erzeugt die du nun in Vmware laden kannst wo nun deine Windows startet.

Gruß
 
Moin Moin,

der VM Converter muss auf dein Windows Rechner.

Gruß

Es wird immer besser, die Kopfschmerzen lassen nach!

Gerade wird aus meinem Windows Notebook eine virtuelle Maschine auf der externen Festplatte, mit der ich hoffe, das Ganze auf meinen Mac übertragen zu können. Mit dem Netzwerk komme ich nämlich immer noch nicht klar, weil ich in der virtuellen Maschine einfach keinen Backslash hinbekomme. In Mac OS sollte das wohl Alt Shift 7 sein, und vorhin konnte ich mir noch in Fusion 1.0 behelfen, indem ich einfach auf das US Tastaturlayout umgeschaltet habe, aber jetzt greift die Windowseinstellung zur Tastatur, und da scheint die Mac-Tastenkombination nicht zu funzen! Den doppelten Backslash brauche ich aber, um meinen Windows Rechner im Netzwerk zu finden, denn aus einem mir unbekannten Grund wird er nicht aufgelistet, aber sofort gefunden, wenn ich seinen Namen eingebe.

Noch ne andere Frage: Wenn alles flutscht, würde ich mir sicherheitshalber am liebsten ein Image ziehen, denn wahrscheinlich verholze ich auf dem Mac irgendwann etwas. Dann kann ich wenigstens wieder da weiter machen, wo alles noch in Ordnung war. Gibt es einen Grund, dieses mit Superduper zu machen, oder kann ich das ebenso einfach mit dem Festplattenverwaltungsprogramm machen?
 
Backslash in Fusion mit deutscher Tastatur ist da, wo er auch auf einer Windows-Tastatur ist: Alt+Ctrl+ß

Matt
 
Filesharing

Backslash in Fusion mit deutscher Tastatur ist da, wo er auch auf einer Windows-Tastatur ist: Alt+Ctrl+ß

Matt

Das war´s! War unter Windows ja die Taste "AltGr" gewohnt, und hatte mir noch nie Gedanken darüber gemacht, dass diese Alt und Strg zusammenfasst!

Windows Rechner im Netzwerk gefunden, jetzt stecke ich beim Filesharing fest. Wie kann ich auf dem Mac Ordner freigeben, so dass ich deren Dateien im Netzwerk austauschen kann? Es geht in erster Linie um Videos, Grafiken und Texte.
 
In den Systemeinstellungen unter Sharing musst du das File Sharing aktivieren (keine Ahnung, ob das auch smb macht, hab nur Macs im Netzwerk). Der Zugriff auf den Host vom virtuellen PC aus geht aber einfacher, indem du die sowieso eingerichtete Freigabe im virtuellen PC nutzt.

Matt
 
Nun bin ich um einiges schlauer:

Mein virtualisiertes Windows Notebook habe ich nun virtuell aufgeräumt und alles deinstalliert, was ich nicht brauche. Dennoch ist es ein wuchtiges Teil, besonders, weil ich die Arbeitspartition der Festplatte gleich mit virtualisiert habe. Ich glaube nicht, dass ich so glücklich werde, denn das Windows ist nun schon deutlich langsamer, als das frisch in Fusion installierte. Auch ergibt sich ein anderes Problem:

Windows erkennt die geänderte Hardware und möchte innerhalb 3 Tagen eine neue Aktivierung. Ist das virtuell (bei jedem Start immer wieder) oder echt (nach 3 Tagen geht nix mehr)?

Auch mit dem Datenaustausch Windows-Mac bin ich noch nicht weiter. Ich dachte mir, ich erstelle eine Partition für mein Arbeitsverzeichnis, mit der ich dann den Datenabgleich mit meinem Windowsrechner durchführen kann. Ich habe aber noch keinen Weg gefunden, wie ich diese Partition im Netzwerk vom Windowsrehcner aus finden kann. Wie macht man das, oder kann man vom Netzwerk aus keine Apple-Partitionen sehen? Aber genau damit wird bei Fusion doch geworben, dass man Filesharing zwischen Windows und Mac OS betreiben kann?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Datenabgleich

OK, jetzt habe ich die Verbindung mit dem Windowsrechner unter Mac OS. Das Problem lag an dem Filesharing Protokoll, da muss man SMB nehmen, und entsprechend unter "Mit Server verbinden" aufrufen. Jetzt kann ich problemlos die Grafiken, etc. auf den Mac holen: Schon mal gut!

Nächstes Problem: Wie gleiche ich nun die Daten zwischen den Rechnern ab? Klar, dass das nur mit kompatiblen Dateien sinnvoll ist, aber etwas anderes ist auch nicht geplant. Bisher hatte ich das unter Windows mit LapLink gemacht, das war ganz einfach. Man hat eifach Ordnerpaare untereinander synchronisiert, so dass jeweils die neueren Dateien auf beide Rechner gelangten. Ich dachte, ich könnte das virtuell unter Fusion auch weiterhin so machen, aber so einfach ist es nicht, denn in Windows sehe ich nur das virtuelle C:, nicht aber die Mac-Partitionen!

Wie macht man das am besten, das man bestimmte Ordner auf dem MacBook mit einem Windowsrechner abgleicht?
 
Das Freigabeproblem ist mit Fusion erst einmal gelöst. Man muss in den Einstellungen Freigaben für die jeweilige Maschine hinzufügen.

Es bleiben die Fragen:

1. Wie finde ich den Mac vom Windows PC aus im Netzwerk?
2. Wie synchronisiere ich am besten Dateien zwischen Mac und Windowsrechner?

Immerhin, es geht voran! Das war ein Sonntag, an dem ich mir manchmal etwas veräppelt vorkam!
 
VMware Tools installieren,

1. unter Shared Folders (gemeinsame Ordner) die entsprechenden Einstellungen vornehmen, dann erscheinen deine freigegebenen Ordner im Windows unter "Netzwerk"

2. Am einfachsten per Drag&Drop vom Windows-Fenster auf den Mac-Schreibtisch bzw. Finder
 
Danke! Mac ist jetzt auch von den anderen im Netz zu sehen!

Datenabgleich: Es geht bei meinem Arbeitsverzeichnis um massig Bilder ud andere Dateien (sprich "Tausende"). Gibt es da für den Mac eine eingebaute oder zukaufbare Lösung für die Synchronisierung des Datenbestandes?
 
Hallo, nochmals!

Ich habe das im Moment jetzt so gelöst, dass ich im virtuellen Windows unter Fusion virtuelle Laufwerke mit "Netzlaufwerke verbinden" eingerichtet habe. Mit LapLink kann ich diese dann wie gewohnt synchronisieren, unter der Windows Emulation. Wenn es für den Mac noch eine elegantere Möglichkeit zur Synchronisierung von Ordnern gibt, bin ich um die Info dankbar!

Ansonsten erstmal Danke für die Hilfe, trotz Sauwetter draußen scheint die Sonne in meinem Büro wieder!
 
Zurück
Oben Unten