Wir sind die Borg, nicht Microsoft!

  • Ersteller Commodore-Freak
  • Erstellt am
C

Commodore-Freak

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.12.2005
Beiträge
174
Reaktionspunkte
2
Sicherlich kennt ihr die Diskussionen darüber, ob Microsoft tatsächlich "Linux aufkaufen" will.
Was bisher aufgrund der extremen Dezentralisierung und der GNU-Lizenz für unmöglich gehalten wurde scheint MS durch die ganzen Verträge mit Redhat, Linspire und anderen für Linux wichtige Firmen nun doch gelingen zu können.

Allerdings stellt sich für mich jetzt die Frage: Sind Microsoft die Borg oder wir? Wir haben nämlich grade CUPS assimiliert:
http://www.pro-linux.de/news/2007/11438.html
 
Wir??? Hätte ich da nicht mein Einverständnis geben müssen? Ich weiss von nix.
 
Microborg? Appleborg?

Egal welche Firma von welcher auch immer aufgekauft wird. Am Ende zielt immer alles darauf hin, dass der Endverbraucher assimiliert und über den Tisch gezogen wird. Egal von wem und wie die Firma heißt. Alles andere ist nur Ablenkungsmanöver.

Kurz gesagt: Apple ist in finanziellen Angelegenheiten und bei anderen Machenschaften wo es um das Einnehmen einer Machtposition geht, keinen Deut besser als Microsoft.

Auch ist keiner dieser beiden Elektronik-Hersteller auch nur im entferntesten daran interessiert, einen wirklichen Nutzen für die Bevölkerung zu schaffen. Es wird immer nur gerade so viel an Technik bereitgestellt, dass wieder genug Geld in die Kasse kommt. Ist das passiert, wird sich bereits auf den nächsten Geldsegen vorbereitet. (siehe OSX 10.1 bis 10.5) Niemandem würde auch nur im Traum einfallen, dass es ja bisher von Anfang an das selbe System war.
 
Tja so ist das nun mal in der Marktwirtschaft.

Kommt ein Unternehmen nicht in die Pötte, wird gemeckert.
Verdient ein Unternehmen und ist innovativ, heißt es sie sind gierig.

Auch ist keiner dieser beiden Elektronik-Hersteller auch nur im entferntesten daran interessiert, einen wirklichen Nutzen für die Bevölkerung zu schaffen.

Natürlich, die wollen nur Kohle machen und uns Scheiß Produkte vor die Füße werfen, die wir dann fressen sollen...

Nein, so klappt das auch in großen Firmen nicht.
Aber das nun wieder bis ins kleinste zu diskutieren fehlt mir die Lust...

Unternehmen sind nicht alle schlecht, bis auf die Ölmultis, Energiekonzerne und Microsoft ;)
 
Ja die böse Firma Apple, kauft einfach den Treiberhersteller ohne den kein einziger Mac drucken könnte.

Viel klüger wäre es gewesen, Apple hätte gewartet bis Microsoft Cups kauft, und hinterher Lizenzen von Apple und jeden Linuxdistri kassiert - oder wie? :rolleyes:
 
Borgs ... :kopfkratz: geben die nicht alles zurück? Alles nur geborgt?!
 
Um was gehts hier eigentlich? :kopfkratz:
 
Sagt mal, spinnt Ihr? Linux kann man nicht kaufen. Und CUPS ist auch Open Source, soweit ich weiß, das heißt, dass der Mist nicht käuflich ist bzw. schon, aber quelltextoffen.

Das ist doch paranoid. Und das mit dem über den Tisch Ziehen halte ich auch mal für ein Gerücht. Ihr seid doch nicht gezwungen, Microshit oder Apple zu kaufen? Kauft doch einfach gar nichts?

Verwunderte Grüße,
Christian
 
Kann mir mal bitte wer sagen, warum das Mac OS X - System nicht in Hochleistungs-Aggregaten und Atomkraftwerken eingesetzt werden darf? (Laut Lizenzvertrag, der jedem Mac und OS dem Handbuch beiliegt)

Aha, nur das Allerbeste für die Bevölkerung. Wir fressen also wirklich nur Dreck. Und wir testen vielleicht mal etwaige Neuerungen im Massentest. Aber eingesetzt wird es am Ende nicht für uns.
 
Der Novell-/Microsoft Deal ist klassische Schutzgelderpressung. Das Druckmittel sind Software-Patente. Das Perverse ist, dass gemutmaßt wird, das MS der eigentliche Patentverletzer ist, was allerdings aufgrund ClosedSource schwer zu beweisen ist.
 
Das "aufkaufen" ist klassisch für die OSS/Free Software Ecke. So finanziert Apple direkt die Treiber, die letztlich sowieso in OSX eingebaut werden.
Das ist nicht böse sondern ganz normal.

Mehrere Firmen haben einige Leute beschäftigt, die auch nix anderes machen als an freier Software rumzuproggen.
 
Dir gehört Apple?

Abgesehen davon ist OpenSource == wird von irgendwelchen Freaks entwickelt ein Trugschluss. Hinter vielen, gerade den größeren Projekten, stecken Firmen.
z.B. OpenOffice das jetzt von Sun-Mitarbeitern für die Mac-Portierung unterstützt wird.

Sagt mal, spinnt Ihr? Linux kann man nicht kaufen. Und CUPS ist auch Open Source, soweit ich weiß, das heißt, dass der Mist nicht käuflich ist bzw. schon, aber quelltextoffen.
Nun, nur da irgendwas als OpenSource veröffentlicht wird, heißt das ja nicht dass die Software niemandem oder allen gehört. Die Rechteinhaber, die nur das Recht einräumen, den Code zu verwenden und zu verändern, könnten dieses Recht theoretisch auch wieder zurückziehen.

Das ist doch paranoid. Und das mit dem über den Tisch Ziehen halte ich auch mal für ein Gerücht. Ihr seid doch nicht gezwungen, Microshit oder Apple zu kaufen? Kauft doch einfach gar nichts?
Genau, lernt doch Programmieren und schreibt euer eigenes OS.

Kann mir mal bitte wer sagen, warum das Mac OS X - System nicht in Hochleistungs-Aggregaten und Atomkraftwerken eingesetzt werden darf? (Laut Lizenzvertrag, der jedem Mac und OS dem Handbuch beiliegt)
Weil so ein Massenprodukt zu unsicher ist um es in einem AKW einzusetzen und die ein System bräuchten welches jederzeit mal eben angepasst werden darf? Mit dem Eintrag im Lizenzvertrag, denke ich, will Apple sich selbst wohl schützen.

Aha, nur das Allerbeste für die Bevölkerung. Wir fressen also wirklich nur Dreck. Und wir testen vielleicht mal etwaige Neuerungen im Massentest. Aber eingesetzt wird es am Ende nicht für uns.
Hey, alles kommt irgendwann bei uns an. Denke nur mal an die nächtlichen Dauerwerbesendungen: «… aus der Weltraumforschung …»

Das "aufkaufen" ist klassisch für die OSS/Free Software Ecke. So finanziert Apple direkt die Treiber, die letztlich sowieso in OSX eingebaut werden.
Das ist nicht böse sondern ganz normal.

Mehrere Firmen haben einige Leute beschäftigt, die auch nix anderes machen als an freier Software rumzuproggen.
Und das nicht zuletzt weil ein «Blick von Außen» oftmals besser ist als wenn nur interne Mitarbeiter an etwas arbeiten (Beispiel: MS). Dass Aufkaufen durch Apple schützt nicht nur vor einem Aufkaufen durch MS, vielmehr kann CUPS nun besser/schneller an Apple’s eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

Ich denke, man muss sich keine Sorgen um die Quelloffentheit von CUPS machen. Schließlich braucht Apple die OpenSource-Unix- bzw. -BSD-Gemeinde. Es macht auch keinen Sinn, Linux Steine in den Weg zu legen. Windows’ Hauptkonkurrent ist nicht Mac OS X sondern eben Linux. Allerdings ist Linux nicht im geringsten ein Bedrohung für das BSD-basierende Mac OS X.

Abgesehen davon sind WIR nicht Apple, wir sind doch schon Deutschland ;)
 
Zurück
Oben Unten