Netzwerkdrucker einrichten

B

Boomerangman

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo Experten,

als Umsteiger von PC auf MAC bin ich schwer am Kämpfen, aber es macht Spaß und ich hab mit meinem G4 schon eine tiefe Freundschaft geschlossen :p

Ich schaffe es allerdings nicht, meinen Drucker im Mac zu benutzen. Der Drucker (HP 4L) hängt an meinem Linux-Router. Dort läuft entsprechend ein Unix-Printserver und das Device ist freigegeben. Von meinem Windowsrechner kann ich problemlos auf den Drucker am Linux-Rechner zugreifen. Nur was muss ich da beim Mac einstellen?

Die Netzwerkverbindung funzt generell, soll heißen, daß ich per LAN über den Linux-Router ins Netz komme, ich auf freigegebene Ordner des Windows-Rechners zugreifen kann und auch vom Windows-Rechner auf den Max. Nur was muß ich für den Drucker einstellen?!

Wo ich schon dabei bin: ich habe nun eine manuelle Verbindung zu einem Server (mein Windows2000-Rechner) hergestellt und das klappt auch. Ich muß einen User inkl Passwort anmelden und schon hab ich Zugriff. Allerdings ist diese Verbindung nach jedem Abmelden wieder weg. Wie kann ich das permanent so einrichten, dass sich der Mac sofort nach dem Starten bei den gewählten Windows-Devices anmeldet?

Viel Text, ich hoffe, daß mir jemand weiterhelfen kann!
Vielen Dank schonmal!

Gruß,

Boomerangman
 
Den Drucker kannst Du wahrscheinlich als TCP/IP-Drucker im Programm Printcenter einrichten oder direkt im Webinterface von CUPs .

Zum Anmelden am Windows-Server legst Du entweder ein Alias des gemounteten Servers an oder machst einen SMB-Adress-Clip, indem Du in Textedit smb://(evtl. name:passwort@)serverip/freigabe tippst und den Text dann auf den Schreibtisch ziehst. Das Alias oder dien Adressclip ziehst Du dann in das Kontrollfeld Startobjekte.
Du könntest auch ein Shell-Script zum Anmelden an den SMB-Server in einem Startup-Item anlegen, dann wird die Verbindung schon vor dem Anmelden hergestellt. Oder Du trägst den Server im Netinfo-Manager ein. (Wie das Script bzw. der Eintrag aussehen muss, kann ich Dir aber nicht sagen.)
Alle Lösungen machen aber große Probleme (minutenlanges Hängen des Systems), wenn der Server mal nicht verfügbar sein sollte.
 
Original geschrieben von ._ut
Den Drucker kannst Du wahrscheinlich als TCP/IP-Drucker im Programm Printcenter einrichten oder direkt im Webinterface von CUPs

Hmmm, TCP/IP funktioniert definitiv nicht. Das hab ich schon probiert. Was ist CUPs?!

Zum Anmelden am Windows-Server legst Du entweder ein Alias des gemounteten Servers an oder machst einen SMB-Adress-Clip, indem Du in Textedit smb://(evtl. name:passwort@)serverip/freigabe tippst und den Text dann auf den Schreibtisch ziehst. Das Alias oder dien Adressclip ziehst Du dann in das Kontrollfeld Startobjekte.

Idioten-Rückfrage: wo ist das Feld Startobjekte? Daran bin ich nämlich gescheitert...

Du könntest auch ein Shell-Script zum Anmelden an den SMB-Server in einem Startup-Item anlegen, dann wird die Verbindung schon vor dem Anmelden hergestellt. Oder Du trägst den Server im Netinfo-Manager ein. (Wie das Script bzw. der Eintrag aussehen muss, kann ich Dir aber nicht sagen.)
Alle Lösungen machen aber große Probleme (minutenlanges Hängen des Systems), wenn der Server mal nicht verfügbar sein sollte.
 

Im Ernst? Das heißt, z.B. ich schalte den Mac ein, der Win-Rechner ist allerdings nicht an. Dann macht der Mac echte Probleme beim Hochfahren? Das ist aber schwach. Das kriegt ja sogar Windows besser hin. Hmmm, was ist denn nun die eleganteste Lösung? So ein Setup muß doch bei sehr vielen Leute bereits laufen, oder?

MfG,

Boomerangman
 
Original geschrieben von Boomerangman
Im Ernst? Das heißt, z.B. ich schalte den Mac ein, der Win-Rechner ist allerdings nicht an. Dann macht der Mac echte Probleme beim Hochfahren? Das ist aber schwach. Das kriegt ja sogar Windows besser hin.
Das hängt mit der Art ab, wie UNIX Netzwerk-Volumes mountet und die Verbindungen überprüft. Im gewissen Sinne ist das ein Resultat daraus, dass UNIX auch auf die Datensicherheit / Datenintegrität von Netzwerkvolumes achtet. Ein Volume muss nun mal ordentlich beim System an- und abgemeldet werden. Wenn ein Volume trotz mount-Befehl nicht gemountet wird oder plötzlich getrennt wird, dann versucht UNIX erst mal die Verbindung (wieder) aufzubauen, bis es irgendwann zu einem Timeout kommt. Das ist bei Linux etc. nicht anders.
Windows schert sich da nicht drum, also ist ein Netzwerk-Volume, das nicht gemountet wird oder das plötzlich getrennt wird für das System auch kein Problem.

Hmmm, was ist denn nun die eleganteste Lösung? So ein Setup muß doch bei sehr vielen Leute bereits laufen, oder?
Probiere aus, was bei Dir am besten funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten